Karsten Marzinzik, Senior Account Manager Germany bei Swisscanto Asset Management International S.A. kommentiert die aktuellen Entwicklungen am japanischen Markt. „Seit rund 25 Jahren bereitet die hohe Staatsverschuldung Japans vielen internationalen Anlegern Kopfzerbrechen. Die Schulden haben bereits 1996 die magische Grenze von 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) überschritten und sind seither ständig auf mittlerweile 240 Prozent des BIP angestiegen. In den vergangenen fünf Jahren nahm die Schuldenquote allerdings kaum mehr zu …”
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Cash Online: „Notenbanken mutieren zu Endlagern für Staatsschulden”
EZB-Chef Mario Draghi hat mit seiner „Sintra-Rede“ schlaglichtartig gezeigt: Die großen Notenbanken werden zu Gefangenen ihrer eigenen Politik und bewegen sich immer schneller in Richtung monetärer „overkill“. Weltweit steigt die Bereitschaft zu noch mehr „alternativer Geldpolitik“. Neue monetäre Theorien ebenso wie Konzepte für sehr tiefe Negativzinsen und gezielte Vorschläge zur Abschaffung von Bargeld haben Hochkonjunktur. Ein Gastbeitrag von Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.
Lesen Sie mehr »Fondsprofessionell: Saudi-Arabien-Fonds saugt ein Drittel des gesamten ETF-Neugeldes an
Die Börse in Riad legte in den ersten vier Monaten dieses Jahres eine veritable Rally hin. Das verleitete offensichtlich zahlreiche Investoren aus Europa dazu, Geld in das ölreiche Land zu pumpen. Anleger haben im Mai rund 800 Millionen Euro in den Invesco MSCI Saudi Arabia UCITS ETF gepumpt. Das geht aus Zahlen des Analysehauses Refinitiv hervor. Die Zuflüsse in diesen einen Indexfonds entsprechen 36,5 Prozent des gesamten Nettomittelaufkommens am europäischen ETF-Markt im Mai, betont Detlef Glow, Research-Chef bei Lipper für die Region …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: StarCapital-Vorstand Dr. Schlumberger: Vier Belege dafür, dass die Folgen des Handelskrieges bereits spürbar sind
Die Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China lesen sich wie die Zutaten für einen Krimi: „Gift für die Konjunktur, eine voraussichtlich notwendige Unterwerfung Europas und Waffenstillstand zwischen den Parteien als bestmögliches Ergebnis, das man derzeit erwarten kann“, analysiert Dr. Manfred Schlumberger, Vorstand und Leiter Portfoliomanagement der StarCapital AG.
Lesen Sie mehr »FAZ: Vermögensverwalter sind skeptisch wie nie
Internationale Fondsmanager sind so pessimistisch wie seit der Finanzkrise nicht mehr, zeigt eine Umfrage der Bank of America Merrill Lynch. Die Vermögensverwalter rund um den Globus sind derzeit ausgesprochen pessimistisch. Der jüngsten Umfrage der Bank of America Merrill Lynch (BofA) in der Branche zufolge erwartet eine überwiegende Mehrzahl einen Rückgang des Wachstums der Weltwirtschaft in den 21kommenden zwölf Monaten. 87 Prozent sind der Ansicht, dass die positive Konjunktur zu Ende gehe.
Lesen Sie mehr »Citywire: Fidelity startet eigene Nachhaltigkeitsratings
Fidelity International hat eigene Ratings zur Nachhaltigkeit für 3.000 Aktien- und Anleiheemittenten in den Anlageprozess integriert. Dadurch weite Fidelity das globale Research aus. Die Ratings basieren auf dem Research der Gesellschaft und ermöglichten Einschätzungen zu ESG- Strategien und -Leistungen von Unternehmen. Das Anlageuniversum werde dazu in 99 Teilsektoren unterteilt. Dadurch können branchenspezifische Kriterien einfließen.
Lesen Sie mehr »Fondsprofessionell: Fidelity übernimmt Retailgeschäft der Metzler-Fondsplattform
Nun ist die Katze aus dem Sack: Das Bankhaus Metzler verkauft sein Fondsplattformgeschäft mit Pools an die FIL Fondsbank (FFB). Bis zum Jahreswechsel haben beide Seiten nun Zeit, einen reibungslosen Übertrag zu gewährleisten. Die zur Fidelity-Gruppe gehörende Fondsplattform FIL Fondsbank (FFB) übernimmt zum 1. Januar 2020 die Retaildepots der Metzler Fund Xchange (MFX). Es handelt sich laut einer Pressemitteilung um rund 50.000 Depots mit einem Bestand von knapp zwei Milliarden Euro, die zum überwiegenden Teil über freie Finanzanlagenvermittler und Vermögensverwalter …
Lesen Sie mehr »Wirtschaftswoche: Warum Beyond Meat so erfolgreich ist
Von Foodscouts gelobt, von Metzgern kritisiert: Der fleischlose Burger von Beyond Meat erobert Deutschland. Nun kommt mit dem veganen Würstchen das nächste Gericht aus der Küche des Börsenlieblings. Diesen schadenfrohen Seitenhieb konnte sich der Großhändler Metro offensichtlich nicht verkneifen: Am 29. Mai twitterte Metro-Deutschland: „Unsere Kunden müssen nicht Schlange stehen“. Eine Spitze gegen den Discounter Lidl, der an jenem Tag mit dem Verkauf der Beyond-Meat-Burger begonnen und das Kunststück vollbracht hatte, trotz der Beliebtheit des Produkts in sozialen Netzwerken enorme …
Lesen Sie mehr »Citywire: Thomas Romig kritisiert EZB-Entscheidung
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Niedrigzinspolitik in der Sitzung von Anfang Juni dieses Jahres fortgesetzt und bekannt gegeben, den Leitzins bis mindestens Mitte 2020 nicht zu verändern. Ein Fehler, kritisiert Multi-Asset-Experte Thomas Romig von Assenagon. „Die EZB hat enttäuscht. In Anbetracht eines Übergewichts der Abwärtsrisiken und der aktuellen Geldpolitik der Fed, hätte der Markt mehr Inspiration in Bezug auf die Anwendung neuer oder zumindest der bekannten geldpolitischen Instrumente erwartet“, sagt Romig, Head of Multi Asset und Geschäftsführer bei Assenagon Asset Management.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: UBS-Fondsmanager Max Anderl: „Markteffizienz ist auf kurze Sicht nicht gegeben“
Als gebürtiger Innsbrucker, der von London aus für die schweizerische UBS Asset Management Aktienportfolios verwaltet, ist Max Anderl nicht nur ein perfektes Beispiel dafür, was in einer globalisierten Welt arbeitstechnisch möglich ist, sondern mit Outperformance in 12 von 15 Kalenderjahren auch eines der Aushängeschilder für aktives Management. Wie er die Welt derzeit sieht, konnte e-fundresearch.com in einem persönlichen Gespräch in Erfahrung bringen.
Lesen Sie mehr »Fondsprofessionell: Große Bafin-Umfrage: Was Mifid II mit Anlegern anstellt
Anleger fühlen sich durch Mifid II genervt, bevormundet und mit Informationen überflutet – so das Fazit der bisherigen Studien. Statt sich blind auf die Aussagen der Bankenlobby zu verlassen, startete die Finanzaufsicht lieber eine eigene Erhebung. FONDS professionell ONLINE zeigt die Ergebnisse. Die Bafin hat mit einer groß angelegten Verbraucherumfrage erhoben, was Privatanleger von den Anfang 2018 eingeführten Mifid-II-Regeln halten – und wie sie darauf reagiert haben. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut Forsa Ende März und Anfang April dieses …
Lesen Sie mehr »Citywire: Bank für Vermögen schafft zwei neue Bereiche und stärkt Beratung
Die Bank für Vermögen (BfV) hat sich strategisch neu positioniert. Künftig will das Unternehmen besonders eine individuelle und unabhängige Finanzberatung stärken. Profitieren sollen davon besonders die Partner der BfV. Zur Neuausrichtung hat die Bank zwei neue Bereiche geschaffen: Den Bereich Operational Excellence, unter dem etwa das Haftungsdach der Gesellschaft zusammengefasst ist, und das Gebiet Investment Excellence, unter dem zum Beispiel die Vermögenverwaltung und Robo-Advice gebündelt wird.
Lesen Sie mehr »Fondsprofessionell: Nachgefragt: Fondsanbieter erledigen Research selbst
Die Finanzmarktrichtlinie Mifid II krempelte das Feld für Research um. Das hat Folgen. Fondsgesellschaften stocken ihre hauseigenen Analysten-Teams auf. Dafür stutzen sie die Zahl externer Studienlieferanten, zeigt eine Umfrage von FONDS professionell. Fondsgesellschaften haben zahlreiche neue Analysten für das hauseigene Research angeheuert. Dies zeigt eine Umfrage von FONDS professionell unter den in Deutschland und Österreich aktiven Asset Managern. Von den 40 teilnehmenden Gesellschaften gab mehr als die Hälfte an, das interne Analystenteam im Jahr 2018 aufgestockt zu haben. 35 Prozent …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Anlagen in Staatsanleihen: „Auch Staaten müssen unter ESG-Kriterien beurteilt werden“
Staaten spielen bei der Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen eine zentrale Rolle. Daher sind ESG-Kriterien auch bei Anlageentscheidungen in Staatsanleihen elementar, meint Ophélie Mortier, Leiterin ESG-Investments bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM). Unsere globalisierte Wirtschaft ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert, allen voran dem Klimawandel. Aber auch die Verknappung der natürlichen Ressourcen, der Anstieg der Staatsverschuldung und die demographische Entwicklung sind sich immer weiter verschärfende Probleme.
Lesen Sie mehr »Capital Inside: Für Finanzberater werden Nachhaltigkeitskenntnisse zum Erfolgsfaktor
Das Interesse an nachhaltig gemanagten Investmentprodukten wächst rasant. Und es gibt triftige Gründe, warum Finanzberater im Hinblick auf die Altersvorsorge ihrer Kunden beim Thema Nachhaltigkeit fit sein müssen. Inspiriert durch die schwedische Umwelt-Aktivistin Greta Thunberg gehen auch hierzulande Freitag für Freitag Schüler und Studenten auf die Straße, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Eine der Forderung der Fridays-for-Future-Bewegung: Alle Kosten, die künftigen Generationen durch den CO2-Ausstoß entstehen, sollen kompensiert werden. Das heißt nichts anderes, als dass jede Emission von Treibhausgasen …
Lesen Sie mehr »