FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Pfefferminzia: Scope-Analyse für 2019: Diese Aktienfonds schlugen den Vergleichsindex

Die Ratingagentur Scope hat untersucht, welche Aktienfonds innerhalb der wichtigsten Peergroups im vergangenen Jahr ihren Vergleichsindex übertreffen konnten. Das Ergebnis: Insgesamt konnten 661 Fonds die Tester überzeugen. Hier kommen die Details. Die Frage, ob Fondsmanager ein so gutes Händchen bei der Aktienauswahl haben, dass sie sogar die Wertentwicklung des Marktes übertreffen, wird immer wieder heiß diskutiert. Nun hat die Ratingagentur Scope neues Datenmaterial vorgelegt: Demnach können sich aktiv gemanagte Fonds gegen passive Fonds, die lediglich die Marktperformance nachzeichnen, in vielen Fällen …

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: FondsBarometer: China-Fonds überstehen Februar am besten

Die Monatsstatistik der Aktienfonds zeigt ein überraschendes Bild: China-Fonds beendeten den Februar am erfolgreichsten. Von “Gewinnen” konnte bei Aktienfonds im Monatsvergleich für den Februar natürlich keine Rede sein – die heftigen Kursrückschläge an den meisten Aktienbörsen verschonten niemanden, wie das aktuelle FONDS professionell Fondsbarometer zeigt. Dass aber ausgerechnet die Fondsgruppen “China”, “Großchina” und “Taiwan” die ersten drei Ränge der Statistik anführen, ist auf den ersten Blick überraschend, wo doch selbst Edelmetall-Fonds im Februar durchschnittlich um 6,7 Prozent billiger wurden.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Viertes Jahr in Folge: DPAM mit starkem Wachstum und Rekord-Neuzuflüssen

DPAM (Degroof Petercam Asset Management) gibt seine Geschäftsergebnisse für 2019 bekannt: Die Assets under Management stiegen im Jahresverlauf 2019 um 7,5 Mrd. Euro (+22%). In 2019 verzeichnete DPAM eine starke organische Wachstumsdynamik, die seine solide 3- und 5-jährige Anlageperformance sowie seine Kundenservice-Kultur widerspiegelt. Die Nettozuflüsse von institutionellen Kunden stiegen das vierte Jahr in Folge deutlich an. Die gesamten AuM erhöhten sich um 7,48 Milliarden Euro (entsprechend 22%). Dieses Wachstum ist gleichermaßen das Ergebnis positiver Markteffekte und positiver Neuzuflüsse.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Ariane Biskupek von DJE Kapital: „Boutiquen sind schon immer wichtig für unsere Dachfonds gewesen”

Gerade in der aktuellen Marktphase könnten Strategien von Vorteil sein, die frei von einer Benchmark agieren und ein hohes Active Share vorweisen. Dabei wird die Dachfondsmanagerin auch bei kleinen Teams von großen Asset Managern fündig. Das Erzielen von Alpha und eine breite Diversifizierung des Portfolios sind im aktuellen Marktumfeld vermutlich wichtiger denn je geworden. Das sind nur zwei Gründe, warum das Interesse von Investoren an spezialisierten Investment-Strategien kontinuierlich wächst. Dabei profitieren vor allem Fonds-Boutiquen, die immer mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Gesellschafter Cunha verlässt Eyb & Wallwitz nach zehn Jahren

Der Leiter des Vertriebs und Mitgesellschafter Eduardo Mollo Cunha hat den Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz nach zehn Jahren verlassen. Das Private Banking Magazin berichtete zuerst über die Personalie. Auch Citywire Deutschland hatte davon aus Branchenkreisen erfahren. Cunha arbeitete seit April 2010 bei Eyb & Wallwitz und baute seither den Fondsvertrieb für die hauseigenen Phaidros Funds mit auf. Später wurde er zum Gesellschafter berufen.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Die Hubschrauber kommen: Hongkong wagt kurioses Geldexperiment

Hongkong ist zwar kein eigener Staat, aber als Metropole und Sonderverwaltungszone an der Südküste der Volksrepublik China mit eigener Währung und Hoheit ausgestattet. Und beides nutzen die Verantwortlichen nun dazu, um Geld vom Himmel regnen zu lassen. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. In Hongkong kommen gleich mehrere “Unregelmäßigkeiten” zusammen. Neben dem grassierenden Coronavirus sind es die Studentenunruhen, die nach Monaten des Protests zu einem sichtbaren Erlahmen des Wirtschaftswachstums geführt haben.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Fondsbewertungs-Plattform: DNB Asset Management führt Rangliste an

Die Fondsplattform SharingAlpha hat die aktuellen Bewertungsdaten veröffentlicht. DNB Asset Management ist auf Platz 1 professioneller Investoren weltweit gewählt worden. SharingAlphas Universum umfasst über 12.000 Mitglieder aus 75 Ländern, wovon über 2.000 geprüfte Experten Fonds und Unternehmungen nach den drei Kriterien: Personen, Preis und Portfolio bewerten. Der langjährige, erfolgreiche und valueorientierte DNB Fund – Technology findet sich ebenfalls in den Top 10 der Fonds-Selektoren in der gesamten Region Europa wieder.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Lucio Soso von Bellevue AM shortet Treasurys

Aufgrund der flachen Zinskurve ist Soso mit 19 Prozent seines Portfolios short gegenüber US-Staatsanleihen. Ein größeres Long-Exposure hält er hingegen beim US-Dollar. Weil zehnjährige US-Staatsanleihen zwar gegenüber Staatsanleihen der Eurozone über eine vergleichsweise attraktive Verfallrendite verfügen, die flache Zinskurve jedoch dazu führt, dass kaum ein Roll-Down-Ertrag erwirtschaftet werden kann, ist Lucio Soso von Bellevue Asset Management in seinem BB Global Macro-Fonds derzeit mit 19 Prozent auf der Short-Seite gegenüber Treasurys positioniert.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Degroof Petercam: Tappen Sie nicht in die ESG-Falle!

Die explodierende Nachfrage nach nachhaltigen Anlageprodukten hat eine Kehrseite, warnt Tom Demaecker von Degroof Petercam. Die hohen Mittelzuflüsse spülen auch Aktien nach oben, die das nicht unbedingt verdient haben. Nachhaltigkeitskriterien sind aus der Geldanlage inzwischen kaum mehr wegzudenken. In Europa wird bereits fast jeder zweite Euro nachhaltig investiert, im ETF-Segment ist es jeder dritte, berichtet der belgische Fondsanbieter Degroof Petercam (DPAM).

Lesen Sie mehr »

Cash Online: Mega-Deal: Franklin Templeton kauft Legg Mason

Die Investmentgesellschaft Franklin Templeton erwirbt den Wettbewerber Legg Mason und zahlt 50 US-Dollar je Aktie oder 4,5 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme umfasst Legg Mason und seine zahlreichen Tochtergesellschaften, die insgesamt 806 Milliarden US-Dollar Assets under Management haben. Dadurch wird Franklin Templeton mit einem gamangten Vermögen von 1,5 Billionen US-Dollar zu einem der größten globalen Investmenthäuser.

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Immobilienfonds werden immer nachhaltiger – und verdienen prächtig

Experten machen Immobilien für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Immobilienfonds, die auf Nachhaltigkeit setzen, erzielen derzeit gute Renditen. Seit Langem hat sich der ESG-Gedanke (Environment, Social, Governance, zu deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in der Finanzwelt bei vielen Produkten durchgesetzt. Auch bei Immobilienfonds wird immer stärker darauf geschaut, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit spielt.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Fondsmanager von ODDO BHF AM: „Ein höherer Preis ist bei wachsenden IT-Titeln gerechtfertigt”

Weil IT-Titel ihren Umsatz und ihren Gewinn laufend steigern sei auch eine höhere Bewertung gerechtfertigt. Eine Blasenbildung sei nicht vorhanden. Weil die guten IT-Unternehmen zumeist deutlich stärker als der Markt wachsen und diese Unternehmen ihren Umsatz und ihren Gewinn laufend steigern sei ein höherer Preis bei diesen Unternehmen auch gerechtfertigt. Das sagt Peter Rieth, Fondsmanager des rund 770 Millionen Euro großen Mischfonds ODDO BHF Polaris Moderate.

Lesen Sie mehr »