FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Cash Online: Sparfleiß und Kursgewinne – Geldvermögen in Krise auf Rekordhoch

Die Menschen in Deutschland haben in der Coronakise in der Summe so viel Vermögen angehäuft wie noch nie. Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen kletterte im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum zweiten Vierteljahr um 108 Milliarden Euro oder 1,6 Prozent auf den Rekordwert von 6.738 Milliarden Euro, wie die Deutsche Bundesbank am Freitag in Frankfurt mitteilte. Die Menschen hielten in der Krise ihr Geld zusammen, zugleich profitierten sie von gestiegenen …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Meinung: Impact-Anlagen in Schwellenländern haben enormes Potenzial

Mathieu Nègre, Fondsmanager und Head of Global Emerging Equities bei UBP, erklärt in einem Gastbeitrag, was es beim Impact Investing in Schwellenländern zu beachten gibt. In den Schwellenländern ist Impact Investing ein relativ neuer Trend, der mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Aber die Investmentstrategie bietet dort angesichts des enormen Potenzials für soziale und ökologische Veränderungen größere Chancen für Anleger als in den Industrieländern.

Lesen Sie mehr »

Die Welt: Gefahr fürs Eigentum? Jetzt bekommen die Deutschen Angst vor der Staatsverschuldung

Um die Folgen der Pandemie zu bewältigen, setzte die Regierung Milliardenprogramme auf. Die Verschuldung liegt auf Rekordniveau. Jetzt wird klar: Die Deutschen bekommen deshalb Angst um das Eigentum. Denn fast alle Ideen zur Refinanzierung führen zu einem Ergebnis. Normalerweise sind es die eigenen Schulden, die dafür sorgen, dass Menschen sich Sorgen machen. Inzwischen treiben aber auch die in der Corona-Krise sprunghaft gestiegenen Schulden des Staates die Menschen um.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Digitalisierung, Demographie, Dekarbonisierung: DNB-Fonds legt Fokus auf neue Geschäftsmodelle

DNB Asset Management hat einen neuen Themenfonds aufgelegt. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen, die in neuen Märkten tätig sind. Investiert wird in verschiedene Branchen – von künstlicher Intelligenz bis Umweltschutz. DNB Disruptive Opportunities (ISIN: LU2061961145) heißt ein neuer Fonds von DNB Asset Management. Der Themenfonds legt den Fokus auf Geschäftsmodelle, die durch neue Technologien, Gesetze oder verändertes Konsumverhalten zu Wachstumstreibern werden, heißt es vom Anbieter. Die Unternehmen kommen aus den fünf Themenbereichen Konnektivität, urbane Mobilität, künstliche Intelligenz, Demographie sowie Nachhaltigkeit.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Patriarch stellt Trendfolge-Modelle um

Die Frankfurter Fondsboutique Patriarch Multi-Manager hat seine Trendfolge-Ansätze um eine Antizyklik-Komponente erweitert. Damit stärken die Fondskonstrukteure das Risikomanagement ihrer Trendfolgeprodukte und reagieren auf die stark veränderten Marktbewegungen mit V-Kursbewegungen in den letzten zwei Jahren. Neue Antizyklik-Schwellen sichern innerhalb des bestehenden Trendfolgesystems in besonders euphorischen Marktphasen einmal entstandene Gewinne und bauen in starken Baissen gegen den Trend erste Aktienquoten wieder auf.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Universal-Investment kauft Metzler Ireland

Universal-Investment kauft Metzler Ireland Limited, die irische Fondsverwaltungsgesellschaft von Metzler und tritt damit in den irischen Fondsmarkt ein. Hintergrund ist auch, dass Irland als Investmentstandort nach dem Brexit an Bedeutung gewinnen wird. Universal-Investment hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2023 zur führenden europäischen Fonds-Service-Plattform und Management Company für alle Asset-Klassen zu werden.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Sieben Fondsmanager diskutieren das Value-Comeback: Muss das Portfolio jetzt umgeschichtet werden?

Value-Titel feiern nach jahrelanger Underperformance derzeit ein Comeback: Ist dies ein nachhaltiger Trend und sollten Investoren jetzt von Growth zu Value umschichten? Oder ist der aktuelle Value-Aufschwung nur ein kurzfristiges Strohfeuer, angetrieben durch positive Nachrichten zu einem möglichen Corona-Impfstoff? Sieben Fondsmanager äußern sich über ein mögliches Value-Comeback und geben Einblicke in ihre Portfolios.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Unabhängige Vermögensverwalter erwarten gutes Börsenjahr 2021

Die Coronakrise wird die Wirtschaft noch länger beschäftigen. Die Kapitalmärkte dürften davon aber weitestgehend unberührt bleiben, glauben Vermögensprofis. Auch im neuen Jahr bleibt die Pandemie für die Wirtschaft ein latenter Risikofaktor. In einer Umfrage der Fondsgesellschaft Universal-Investment unter 60 deutschen Vermögensverwaltern gab ein Großteil der Befragten an, wirtschaftliche Rückschläge für realistisch zu halten.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Digital Leaders Fund und Plutos: Thomas Faulstroh soll Bekanntheit der Fonds erhöhen

 Pyfore Capital mit dem Digital Leaders Fund und der Vermögensverwalter Plutos holen sich vertriebliche Unterstützung ins Haus: Thomas Faulstroh, ehemaliger Relationship-Manager von Greiff Capital Management, soll für einen höheren Bekanntheitsgrad der Fonds sorgen. Thomas Faulstroh unterstützt seit Dezember 2020 den Digital Leaders Fund (DLF) und die Plutos Vermögensverwaltung als selbstständiger Berater. Mit seiner Hilfe wollen beide Gesellschaften die Bekanntheit ihrer Fonds weiter steigern. Faulstroh soll bestehenden Vertriebspartnern zur Seite stehen und neue für die Fonds gewinnen.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Fondsvermögensverwaltung von Greiff kooperiert mit Bank für Vermögen

Die Investment Boutique Greiff capital management aus Freiburg im Breisgau ist neue Partnerschaften eingegangen. Das Unternehmen arbeitet künftig mit der Liechtensteiner Versicherung Nucleus Life und der Bank für Vermögen zusammen, gab das Unternehmen bekannt. Letztere wird die Fonds-Vermögensverwaltung GreiffSelect über Depots der FIL Fondsbank und Maklerpools wie die BCA und die Carat Fonds Service AG aus Oberursel anbieten.

Lesen Sie mehr »

Fundview: StarCapital verfünffacht Gewichtung von Energietiteln in Long/Short-Mischfonds

Seit Oktober dieses Jahres wurde die Gewichtung von Energietiteln im Multi-Asset-Fonds Long/Short Allocator verfünffacht. Die Quote wurde von 2,9 Prozent auf etwa 14,6 Prozent Ende November erhöht. Ebenfalls erhöht wurde die Rohstoff-Allokation um rund drei Prozentpunkte. Der Asset Manager StarCapital hat die Gewichtung von Energietiteln in seinem Multi-Asset-Fonds Long/Short Allocator verfünffacht. Die Quote bei Energietiteln lag Ende Oktober bei 2,9 Prozent und wurde bis Ende November auf 14,6 Prozent erhöht. „Energietitel waren für antizyklische Trades prädestiniert.

Lesen Sie mehr »