Um die Corona-Pandemie zu bekämpfen, haben ärmere Länder gefordert, die Patente für Corona-Impfstoffe auszusetzen. US-Präsident Joe Biden stellte sich hinter diesen Vorschlag und kündigte an, dass sich die USA im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) für die Erstellung eines entsprechenden Abkommens einsetzen. Zuvor hatten wichtige Herkunftsländer der Pharmaindustrie wie die USA sowie Unternehmensvertreter das von Südafrika und Indien angestoßene Vorhaben blockiert.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
FondsProfessionell: Sparkasse zündet nächste Stufe im “Strafzinsstreit”
Kunden der Stadtsparkasse Düsseldorf könnten bald unangenehme Post bekommen. Nachdem das Institut einen Teil seiner wohlhabenden Sparer losgeworden ist oder ihnen Negativzinsen aufbrummte, knöpft es sich nun Kunden mit etwas niedrigeren Einlagen vor. Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist für ihr rigides Vorgehen beim Start von Guthabengebühren mittlerweile bundesweit bekannt.
Lesen Sie mehr »Fundview: Thomas Romig von Assenagon: „Die Underperformance von Europa ist gerechtfertigt“
Der Multi-Asset-Experte von Assenagon analysiert im Fundview-Video die politische und wirtschaftliche Situation in den USA und zieht Vergleiche zu Europa. Romig sieht die Underperformance von europäischen Aktien gegenüber US-Aktien als gerechtfertigt an und spricht über Warnzeichen in Europa.
Lesen Sie mehr »Citywire: Oddo BHF übernimmt Equity Brokerage und Equity Research für Commerzbank
Oddo BHF und die Commerzbank wollen in den Bereichen Equity Brokerage und Equity Research in Deutschland kooperieren. Die Commerzbank lagert diese beiden Bereiche damit an Oddo BHF aus. Oddo BHF übernimmt den exklusiven Vertrieb von Primärtransaktionen für Firmenkunden der Commerzbank. Diese erhalten durch die Oddo BHF Gruppe Zugang zu mehr als 650 institutionellen Investoren in Europa und den USA.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: T. Rowe Price Vertriebschef Kutschera: „Verzeichnen ein anhaltend hohes Interesse“
Welche Folgen Corona für Fondsvertrieb, Kapitalmärkte und Asset Management hat, wonach private und institutionelle Investoren heute suchen und welche Aspekte im aktuellen Marktumfeld für aktives Fondsmanagement sprechen, erklärt Carsten Kutschera, Head of Mid Europe bei der US-Fondsgesellschaft T. Rowe Price im Interview mit e-fundresearch.com
Lesen Sie mehr »Das Investment: Drei Argumente für asiatische Nebenwerte
Asiens Wachstums-Story geht weiter. Raymond Wong, Portfoliomanager im Asia Pacific Equities Team bei UBS Asset Management, erklärt, warum Investoren in der Region nicht nur auf die großen Namen schauen, sondern unbedingt das reichhaltige Angebot des asiatischen Nebenwerteuniversums nutzen sollten. Innovationen und Premiumisierung sind zwei fundamentale langfristige Trends in Asien. Über asiatische Small- und Mid-Cap-Unternehmen können Anleger in diese Trends investieren.
Lesen Sie mehr »Fundview: Kampf gegen Corona: Verliert Indien sein Investment-Grade-Rating?
Im April starb statistisch jede Minute ein Inder an oder mit dem Corona-Virus. Die menschliche Tragödie in Indien ist groß und die Situation zweifelsfrei noch nicht unter Kontrolle. Aber wie reagieren die Aktien- und Anleihemärkte auf die Corona-Krise in Indien? Und verliert Indien möglicherweise seinen Investment-Grade-Status?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Einmal Outperformer, immer Outperformer? Fondsstudie sucht Antwort
Eintagsfliege oder Dauerläufer? Das Analysehaus S&P Dow Jones Indices untersuchte für den europäischen Fondsmarkt, wie viele Manager nicht nur kurzfristig, sondern auch über längere Zeiträume herausragende Ergebnisse erzielen. Die Bilanz fällt gemischt aus. Aktive Aktienfondsmanager in Europa tun sich schwer, auf Dauer ihren Vergleichsmaßstab und ihre Konkurrenten zu übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt die erstmals für den europäischen Markt erschienene “Persistence Scorecard” des Analysehauses S&P Dow Jones Indices.
Lesen Sie mehr »Citywire: Nordea AM lanciert Fonds für Green Bonds
Das Nordea Asset Management erweitert sein Angebot an ESG-fokussierten Lösungen. Nordea Asset Management hat am 22. April den Nordea 1 – Global Green Bond Fund aufgelegt. Er wird von Anton Nykvist und Sascha Stallberg verwaltet. Das Duo baut auf der Expertise von Nordeas Schwellenländeranleihen-Team auf, das von Thede Rüst (Citywire-Rating Plus) geleitet wird.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Exklusiv: Energieeffizienz im Transport-, Industrie- und Baubereich wegweisend für das Klima
Die Herausforderung ist immens: Um bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu kommen, müssten jährlich 1 bis 2 % des globalen Bruttosozialprodukts in den Klimaschutz investiert werden. Werden heute noch 80 % der Energie aus fossilen Quellen gewonnen, dürften im Jahr 2050 hingegen rund 80 % der Energie aus Strom stammen, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Dazu trägt bei, dass die Preise für Wind- und Solarenergie schon heute unter jenen für Kohle und Gas liegen. Haushalte sparen somit Geld, …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Europa legt hohe Maßstäbe bei sauberer Energie an
Warum das ehrgeizige neue Klimaziel Europas der Region zur CO2-Neutralität verhelfen und Investitionen in den Markt für saubere Energie fördern kann, erläutert Stephen Freedman, Produktspezialist bei Pictet Asset Management. Einen Gang höher schalten: Genau das hat die Europäische Union gerade getan, um die Wirtschaft nachhaltiger zu machen. Die neue Klima-Blaupause der EU sieht bis Ende des Jahrzehnts eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber den Werten von 1990 vor.
Lesen Sie mehr »Fundview: Milliardenmanagerin von NinetyOne: „Asset Manager müssen mehr in eigenes ESG-Research investieren“
Beim Asset Manager NinetyOne ist Deirdre Cooper Co-Portfoliomanagerin des Global Environment-Fonds. Dieser wurde im September 2018 gestartet und hat bereits über zwei Milliarden US-Dollar Assets gesammelt. Cooper spricht sich im Interview dafür aus, dass Asset Manager stärker in eigenes und unabhängiges ESG-Research investieren müssen. Ein eigenes ESG-Team abseits der anderen Investment-Teams sei hingegen nicht produktiv.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Strafzins durch die Hintertür? BGH pfeift Banken zurück
Der Bundesgerichtshof hat Banken in einem Urteil abgewatscht. Sie dürfen geänderte Geschäftsbedingungen nicht einfach in Kraft setzen, nur weil Kunden diese stillschweigend akzeptieren. Der Richterspruch könnte auch Auswirkungen auf die zunehmende Einführung von “Verwahrentgelten” haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. April ein überraschendes Urteil (Az.: XI ZR 26/20) gefällt, das große Auswirkungen auf für den Bankensektor haben wird – auch, was die zunehmende Einführung von “Verwahrentgelten” oder “Einlagengebühren” betrifft, da die Geldhäuser diese nicht länger ohne Weiteres einfordern können.
Lesen Sie mehr »Citywire: Standard Life Aberdeen heisst jetzt Abrdn
Standard Life Aberdeen (SLA) ändert seinen Namen in Abrdn plc. Das Unternehmen ist ein Finanzdienstleister und einer der größten Asset Manager Großbritanniens. Der neue Name, der nach Angaben des Unternehmens „Aberdeen“ ausgesprochen wird, wird Teil einer „modernen, agilen, digitalisierten Marke“ sein und für alle kundenorientierten Geschäftsbereiche des Unternehmens weltweit verwendet werden.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Exklusiv: Die absatzstärksten Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2021
Vertriebsstärkste Gesellschaft mit +17,78 Milliarden Euro an Nettomittelzuflüssen in Q1-2021: Knapp 1,400 Asset Management Gesellschaften kämpfen im europaweiten Wettbewerb um die Gunst der Fondsselektoren. Welchen Häusern der Fondsvertrieb im ersten Quartal von 2021 am besten gelungen ist, hat e-fundresearch.com für Sie exklusiv in Erfahrung gebracht. Im Rahmen der vorliegenden Analyse untersuchte e-fundresearch.com die Morningstar-Datenbank nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2021 (01.01.2021-31.03.2021). Dabei wurden sowohl aktive als auch passive Fondsstrategien (inklusive ETFs) eines jeden Hauses berücksichtigt, ausschließlich Geldmarktfonds …
Lesen Sie mehr »