SJB | Korschenbroich, 04.07.2014. In Athen gammelt der alte Hauptstadtflughafen seit 2001 vor sich hin. Die Politiker können sich nicht einigen, was mit dem Gelände passieren soll. Und so bietet der Airport ein einmaliges Bild des Verfalls. 2004 richtete Griechenland die olympischen Sommerspiele aus. Dafür musste in Athen ein neuer Flughafen her. Für den alten Athener Airport war das der Beginn eines Dornröschenschlafs, der bis heute andauert. Der Flughafen Ellinikon gammelt vor sich hin – und verfällt zusehends. Mittlerweile wirkt …
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Das Investment: Pioneer zur Finanzpolitik: „Die EZB wird den Euro schwachreden“
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014. Giordano Lombardo, Investmentvorstand der Fondsgesellschaft Pioneer, über die Qualitäten der amerikanischen Notenbankpräsidentin und das Zaudern ihres EZB-Kollegen. DAS INVESTMENT.com: Signor Lombardo, fast sechs Monate ist die neue US-Notenbankchefin im Amt. Wie beurteilen Sie das bisherige Auftreten von Janet Yellen?
Lesen Sie mehr »Das Investment: Marc Friedrich im Interview „Der Euro liegt bereits seit Jahren auf der Intensivstation“
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014.Im Gespräch mit DAS INVESTMENT.com erklärt Marc Friedrich, Honorarberater und Co-Autor des Buchs „Der Crash ist die Lösung“, was der einzelne Bürger zur Veränderung des Finanzsystems tun kann, wie er sich auf einen Kollaps vorbereiten kann und was nach dem großen Knall kommen könnte. DAS INVESTMENT.com: Mittlerweile sind viele Dinge, die Sie in Ihrem ersten Buch „Der größte Raubzug der Geschichte“ beschrieben haben, eingetroffen. Hat Sie die Schnelligkeit überrascht?
Lesen Sie mehr »Focus Online: USA brummen französischer BNP Paribas Rekordstrafe auf
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014.Nach monatelangen Spekulationen ist es jetzt amtlich: Die französische Bank BNP Paribas muss wegen eklatanten Verstößen gegen US-Sanktionen knapp 9 Milliarden Dollar Strafe zahlen. Dafür darf sie am US-Markt aktiv bleiben. Doch es gibt weitere Auflagen.Geschäfte mit dem Iran, Kuba und dem Sudan kommen die größte französische Bank teuer zu stehen. Die US-Behörden haben dem Finanzkonzern Geldstrafen über umgerechnet rund 6,6 Milliarden Euro aufgebrummt, weil sie amerikanische Handelssanktionen in eklatanter Weise verletzt sehen.
Lesen Sie mehr »Private Banking Magazin: Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank: Thomas Mayer startet Denkfabrik für Flossbach von Storch
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014. Mit einem eigenen Forschungsinstitut will Flossbach von Storch sein Kapitalmarkt-Weltbild erneuern. Dafür holt sich der Vermögensverwalter den ehemaligen Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Flossbach von Storch macht seine eigene Denkfabrik (Think Tank) auf. Als Gründungsdirektor hat der Investmentmanager Thomas Mayer ernannt. Mayer hatte sich vergangene Woche endgültig von der Deutschen Bank getrennt. Hier war er Berater und Chefvolkswirt. Zuvor arbeitete er als Europa-Chefvolkswirt bei Goldman Sachs.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Geben Sie ihm 90 Sekunden: So schnell verdient Finanz-Magier Warren Buffett so viel wie Sie in einem Jahr
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014.Eine US-Finanz-Website hat eine deprimierende neue App entwickelt: Nutzer können ausrechnen lassen, wie lange die lebende Investment-Legende Warren Buffett brauchen würde, um ihr gesamtes Jahresgehalt zu verdienen. Sind es auch bei Ihnen nur wenige Sekunden?
Lesen Sie mehr »Focus Online: Strom, Gas und Heizöl : Zweite Miete: Nebenkosten treiben die Preise
SJB | Korschenbroich, 02.07.2014. Bezahlbarer Wohnraum in guten Lagen ist knapp, die Mieten schießen durch die Decke. Doch die Ausgaben für Heizen, Warmwasser und Strom steigen noch rasanter. Sie sind längst zur “zweiten Miete” geworden. FOCUS Online erklärt die Gründe – und wie Sie sparen können. Hohe Mieten, deftige Betriebskostenabrechnung: Vielerorts müssen Mieter in Deutschland fürs Wohnen tief in die Tasche greifen. Die Bundesregierung hat Entlastungen geplant, doch es hagelt Kritik. Denn die Nebenkosten verteuern sich vielerorts noch schneller …
Lesen Sie mehr »Focus Online: IWF-Plan bei drohender Staatspleite
SJB | Korschenbroich, 01.07.2014. Im Herbst sorgte ein Papier des Internationalen Währungsfonds für Furore: Sparer sollen enteignet werden. Was damals nur eine Idee war, ist seit Anfang Juni Gewissheit: FOCUS Online zeigt die neuen Pläne der Staatsretter. Der Internationale Währungsfonds (IWF) will Besitzer von Staatsanleihen und damit auch deutsche Bank- und Versicherungskunden bei einer drohenden Staatspleite deutlich schneller zur Kasse bitten als bisher. Das geht aus einem Papier hervor, dass Mitte Juni im Aufsichtsrat des IWF diskutiert wurde. Es ist …
Lesen Sie mehr »Private Banking Magazin: IWF plant neue Enteignungsrunde für Sparer
SJB | Korschenbroich, 27.06.2014. Ein Plan des Internationalen Währungsfonds sieht vor, dass Schuldenschnitte künftig schneller und radikaler umgesetzt werden. Betroffen wären vor allem Besitzer von Lebensversicherungen oder Fonds. Noch vor wenigen Monaten hätte der Plan für weltweite Aufmerksamkeit und heftigen Aufruhr unter Sparern gesorgt. Doch dieser Tage befindet sich die eine Hälfte der Betroffenen offenbar im Fußballfieber, und die anderen brechen schon in den Sommerurlaub auf.
Lesen Sie mehr »Private Banking Magazin: Das Anlageverhalten der Family Offices
SJB | Korschenbroich, 27.06.2014. „Family Offices arbeiten oft ,im Verborgenen‘, was perse Interesse weckt“, sagt Oliver Morath, Deutschland-Chef der britischen Fondsgesellschaft Baring Asset Management. Zusammen mit der Saarbrücker Beratungsgesellschaft Itechx und der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) aus Vallendar bei Koblenz analysierte Morath das Anlageverhalten der exklusiven Investorengruppe. „Mich fasziniert die unternehmerische Denk- und Handelsweise.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wo werden Sie die Spiele sehen und mit wem?
SJB | Korschenbroich, 26.06.2014. Deutschland ist im Fußballfieber – An den unterschiedlichsten Orten in Deutschland werden die Spiele gemeinsam angeschaut. Wir haben Finanzexperten gefragt, wo und mit wem sie die Spiele sehen werden und die besten Antworten zusammengestellt.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Unternehmensanleihenfonds mit ordentlich Schmackes
SJB | Korschenbroich, 26.06.2014. Als Emmanuel Petit sein Kaufinteresse durchgibt, ist man verwirrt. Schließlich geht es um eine Anleihe aus Italien. In der Eurokrise. Von einer kleinen Privatkundenbank, die außerhalb Italiens kaum einer kennt – der Banca Iccrea. Und dann kommt plötzlich so ein Franzose daher und will zugreifen? „Wir waren tatsächlich der einzige französische Investor, der sich damals dafür interessierte“, erinnert sich Petit heute.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Die beliebtesten Versicherer aus Kundensicht
SJB | Korschenbroich, 26.06.2014. Wie zufrieden sind die Versicherungsnehmer mit ihren Anbietern? Dieser Frage ging das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders „n-tv“ nun nach. In die Online-Befragung über die Websites www.n-tv.de und www.disq.de sowie über ein Online-Panel flossen insgesamt 4.718 Kundenbewertungen ein.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Hüfners Wochenkommentar„Da droht neues Ungemach“
SJB | Korschenbroich, 25.06.2014. Realwirtschaft und Finanzmärkte haben den Krisenmodus verlassen, die Wirtschaftspolitik jedoch noch nicht. Das passt nicht zusammen, meint Assénagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner. Vor Kurzem las ich die neue Prognose der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley über die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Welt. Der Chefstratege der Bank, Joachim Fels, hat sie unter den Titel gestellt “Langweilig, aber besser” (Boring but better). Wer wollte sich darüber nicht freuen? Das Wachstum der Industrieländer stabilisiert sich. Die Deflationsbefürchtungen werden geringer, ohne dass …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Goldman Sachs Asset Management: US-Aufschwung lässt Anleiherenditen steigen
SJB | Korschenbroich, 24.06.2014. Nach Ansicht von Andrew Wilson, CEO Fixed Income, Goldman Sachs Asset Management, wird die große Zinswende möglicherweise schneller kommen, als es die Märkte momentan wahrhaben wollen. Nachhaltig steigende Renditen erwartet er insbesondere in den USA und Großbritannien.
Lesen Sie mehr »