SJB | Korschenbroich, 21.10.2014. Das Angebot an Türkei-Fonds ist sehr übersichtlich. Nur neun Produkte erfüllen unsere Crashtest-Kriterien, darunter zwei ETFs. Der beste Fonds für deutsche Anleger wird aber aktiv gemanagt, und zwar von Frankfurt aus. Plus 30 Prozent im Jahr 2010, minus 33 Prozent 2011, plus 62 Prozent 2012, minus 30 Prozent 2013 – die Entwicklung des MSCI Turkey in den vergangenen Jahren verdeutlicht die wohl signifikanteste Eigenschaft des türkischen Aktienmarkts: Er schwankt sehr stark, mitunter sogar extrem.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Focus Online: Erbschaftsteuer: So viel müssen Sie für Erbe und Schenkung zahlen
SJB | Korschenbroich, 21.10.2014. Bei Erbschaften und Schenkungen kassiert der Staat mit. Für nahe Angehörige gibt es allerdings hohe Freibeträge. Der Rechner ermittelt die Erbschaft- und Schenkungsteuer für Barvermögen, Wertpapiere und vermietete Immobilien. Als 2009 ein neues Erbschaftsteuergesetz in Kraft trat, wurde von Anfang an kritisiert, dass Geschwister sowie Neffen und Nichten wie entfernte Verwandte behandelt werden. Das „Wachstums-Beschleunigungsgesetz„ entlastete dann diese Erbengruppe ab 2010, indem es die steuerliche Belastung von 30 bzw. 50 Prozent in ein Stufensystem von 15 bis …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Wachstumsschwäche: Paris fordert von Deutschland mehr Investitionen
SJB | Korschenbroich, 20.10.2014. Frankreich spart in den kommenden drei Jahren 50 Milliarden Euro ein. Deutschland solle im Gegenzug so viel Geld investieren, meinen die Franzosen. “Das wäre ein gutes Gleichgewicht und im kollektiven Interesse”, sagt der Wirtschaftsminister. Frankreich fordert von Deutschland Investitionen im Volumen von 50 Milliarden Euro binnen drei Jahren. Deutschland sollte in dem Zeitraum seine Investitionen im gleichen Maße erhöhen wie Frankreich Geld einspare, sagten Finanzminister Michel Sapin und Wirtschaftsminister Emmanuel Macron der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” vom …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Das sind die Tops & Flops unter den globalen Aktienfonds
SJB | Korschenbroich, 20.10.2014. Mit global anlegenden Aktienfonds konnten Anleger ihr Kapital in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppeln – vorausgesetzt, die Manager ihres Vertrauens nutzten die Chancen, die die Börsen rund um den Globus boten. DER FONDS präsentiert Gewinner und Verlierer und sagt, wie sich die milliardenschweren Flaggschiffe schlugen. Mit dem Namen Peter Frech dürften bislang nur wenige deutsche Anleger etwas anfangen können. In seiner Schweizer Heimat genießt der Manager der Zürcher Vermögensverwaltung Quantex jedoch durchaus eine gewisse Popularität …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wegen zu hoher Gebühren: Morningstar stuft Union-Fonds herab – Klassiker kommt ungeschoren davon
SJB | Korschenbroich, 20.10.2014. Nachdem Union Investment die Gebühren für mehrere Fonds erhöht hat, stuft Morningstar zwei Produkte der Fondsgesellschaft herab. Warum die Analysten die höheren Kosten der beiden Aktienfonds so negativ sehen und aus welchen Gründen sie trotzdem immer noch an den Flaggschiff-Fonds Uniglobal glauben. Im Sommer hatte Union Investment die Gebühren etlicher Fonds – zum Teil deutlich – erhöht. Das geschah im Rahmen der Umstellung von der Kennzahl TER (Total Expense Ratio, Gesamtkostenquote) auf Ongoing Charges (laufende Kosten). …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Hüfners Wochenkommentar: Europa steht am Rande einer Rezession
SJB | Korschenbroich, 19.10.2014. Europa koppelt sich von der Weltwirtschaft ab. Die “Euro-Euphorie” der Märkte ist vorbei. Martin Hüfner, Chefvolkswirt vom Assenagon Asset Management über die Eindrücke von der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds letzte Woche in Washington. Was sind derzeit die wichtigsten Sorgen der Weltwirtschaft? In der vergangenen Woche nahm ich an der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds in Washington teil. Ich stieß dabei auf eine Umfrage, die dort unter internationalen Bankern gemacht wurde. Sie ist nicht repräsentativ im Sinne der …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Vertriebsvereinbarungen: Umsatzsteuerpflicht bei Vertrieb mit freien Vermittlern
SJB | Korschenbroich, 19.10.2014. Finanzvertriebe, die mit Untervermittlern arbeiten, müssen bei der Gestaltung ihrer Vertriebsvereinbarungen sehr genau auf die Einhaltung der Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung achten. Anderenfalls kann es existenzbedrohend teuer werden, meint Dietmar Goerz, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte. Der Bundesfinanzhof (BFH) nahm vor Kurzem in einem Urteil Stellung zu der Frage, ob eine Gesellschaft, die Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit Kapitalanlagen in ausländische Investmentfonds berät und die sich zur Vermittlung dieser Fondsanteile überwiegend selbständiger Vermittler bedient, mit …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Erfolge in Südeuropa: „Es dauert rund drei Jahre, bis Reformen ihre Wirkung zeigen“
SJB | Korschenbroich, 19.10.2014. Zuletzt gab es einige Auflegungen von Aktienfonds, die den Fokus auf die langfristige Erholung in Südeuropa setzen. Generali Investments ist bereits mit ihrem Fonds seit Ende 2013 am Markt. Ein Gespräch mit dem Fondsmanager François Gobron über die Besonderheit der Region. François Gobron ist Fondsmanager des Generali Investments Sicav – European Recovery Equity (WKN: A1XDPN) Ende 2013 hat Generali Investments den Aktienfonds GIS European Recovery Equity aufgelegt. Wäre eine frühere Auflegung – ganz nach dem Motto …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Asiatische Anleihen: China – Renminbi vor Jahresend-Rally
SJB | Korschenbroich, 18.10.2014. Meldungen über gebremstes Wachstum, eine Immobilienblase und Schattenbanken machen klar: China steht vor Herausforderungen. Hayden Briscoe, Director of Asia-Pacific Fixed Income beim Investmenthaus AB, glaubt aber, dass diese zu bewältigen sind und sieht langfristige Chancen für eine Aufwertung des Renminbi. Noch vor etwa 200 Jahren war China die größte Volkswirtschaft der Welt. Jetzt ist das Land wieder auf dem besten Weg dahin. Auch wenn die jährlichen Wachstumsraten nicht mehr zweistellig sind, so legt die chinesische Volkswirtschaft …
Lesen Sie mehr »Private Banking: Ewigkeitsklausel und Projektausgaben: Der schwierige Spagat bei Stiftungsvermögen
SJB | Korschenbroich, 18.10.2014. Stiftungen müssen das Stiftungskapital erhalten, gleichzeitig aber Erträge für die Stiftungsarbeit verwenden. Wer sich in diesem Spagat auskennt, kann als Stiftungsberater punkten. Die Experten Jörg Seifart und Stefan Fritz erklären klassische Fallstricke des Stiftungswesens. Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Wenn ein Privatkunde von seinem Vermögen spricht, ist schnell klar, was er meint. Bei einer Stiftung ist das schwieriger. Unter Stiftungsvermögen würde der unbefangene Zuhörer grundsätzlich alle positiven und negativen Vermögenswerte verstehen, die im Eigentum der …
Lesen Sie mehr »Das Investment: ETFs schlagen aktive Fonds – na und?
SJB | Korschenbroich, 17.10.2014. In jüngster Zeit tauchen immer mehr Befürworter von passiven Anlagestrategien auf. Für sie ist die Frage der Geldanlage ganz einfach: Ein Anleger benötigt lediglich einige passive Indexfonds, die er nach seinem individuellen Risikobedürfnis auswählt und zusammenstellt. Doch das ist viel zu kurz gedacht. Viele aktive Manager schlagen ihren Vergleichsindex nicht. Dafür produzieren sie Jahr für Jahr deutlich höhere Kosten als ein passives Produkt, das eben diesen Index abbildet. Zwei durchaus einleuchtende Argumente, die durchaus dazu verleiten …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Crashtest-Sieger MENA-Aktienfonds: „Der Spielraum für ausländische Zuflüsse ist enorm“
SJB | Korschenbroich, 18.10.2014. Die Aktienmärkte der MENA-Region sind im Höhenflug. DER FONDS fragte Bassel Khatoun, Manager des Franklin MENA Funds, was sie dort oben halten kann. DER FONDS: Was zeichnet die MENA-Region aus? Bassel Khatoun: Wir fassen unter dem Begriff MENA elf Länder zusammen – von Marokko im Westen bis zum Oman im Osten. Zwar gibt es wirtschaftliche, politische und kulturelle Bindungen zwischen diesen Ländern. Allerdings ist es keine homogene Region, die Länder weisen unterschiedliche Risiko-Rendite-Profile auf. In den Golfstaaten …
Lesen Sie mehr »Focus Online: An der Börse verpufft: Der Börsencrash hat schon 141 Milliarden Euro vernichtet
SJB | Korschenbroich, 17.10.2014. An der Börse geht es nur noch abwärts. Kleine Erholungen erwiesen sich als trügerisch. Wer sich täuschen ließ, hat nun ein Problem: Ein gewaltiges Vermögen hat sich durch den Absturz in Luft aufgelöst. Dax, TecDax, MDax – die deutsche Börse befindet sich im freien Fall. Knapp zwölf Prozent hat der Dax in den vergangenen vier Wochen verloren. Allein seit Montag gingen den Anlegern 4,5 Prozent flöten. Grund für die Verluste: Die weltweite Angst vor einem Wirtschaftsabschwung. …
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Wie könnte ein stabiles Geldsystem aussehen, Herr de Vries?“
SJB | Korschenbroich, 17.10.2014. Das Problem unseres heutigen Geldes sind Zinsen und die gute alte Giralgeldschöpfung. Heiko de Vries, Vorstand bei der Fondsgesellschaft Loys, hat sich viel mit Geldsystemen beschäftigt und spricht mit uns über alternative Finanzsysteme, Naturwissenschaftler als Berater und den Segen der Kleinteiligkeit. Die Fondsgesellschaft Loys ist auf Aktienfonds spezialisiert, und ihr Starfondsmanager heißt Christoph Bruns. Doch in jenem Gespräch am 6. Oktober in der Bar des Hotels Atlantic in Hamburg soll es ausnahmsweise nicht um Aktien gehen. …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wachtendorf-Kolumne: Mischfonds: Die Wochen der Wahrheit
SJB | Korschenbroich, 17.10.2014. Nicht nur Privatanleger suchen zunehmend verzweifelt nach Rendite. Vielen Fondsmanagern ergeht es kaum besser. Um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, müssen sie ins Risiko gehen – ob sie wollen oder nicht. Der Preis dafür könnte hoch sein, warnt DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf. Die Jagd nach Rendite nimmt bei einigen Anlegern verzweifelte Züge an. Weil auf ihrem Tagesgeldkonto seit geraumer Zeit eine Null vor dem Komma steht, stürzen sie sich auf zweifelhafte Neuemissionen wie Zalando oder Rocket …
Lesen Sie mehr »