FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Focus Online: Diesel-Skandal noch größer? BMW überschreitet europäische Abgasnorm deutlich

VW ist durch den Abgas-Skandal in die Krise geraten. Nun droht dies womöglich auch BMW. Ein Geländewagen des Münchner Autoherstellers ist bei Straßentests mit seinen Abgaswerten aufgefallen. Der X3 xDrive 20d überschreitet die europäische Norm dabei um mehr als das 11-fache. In der Affäre um Abgas-Manipulationen bei Dieselfahrzeugen rücken nach Volkswagen auch andere Autobauer in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch bei BMW haben Tests nun auffällige Abgaswerte hervorgebracht. Nach Angaben des “International Council on Clean Transportation” (ICCT) überschreitet der X3 …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Bill Gross fordert, die Nullzinspolitik schnellstmöglich zu beenden

Im neuen Investorenausblick von Bill Gross kritisiert die Investment-Legende einmal mehr die Entscheidungen der US-amerikanischen Zentralbank und fordert die Fed auf, die Zinsen so schnell wie möglich zu erhöhen. Allen voran Investoren seien von der Nullzinspolitik der Fed schwer betroffen. Gross findet deutliche Worte: “Investoren werden lebend gekocht während die Zentralbank ihr Taylor-Model weiter fokussieren und eine nicht vorhandene Inflation bekämpft.” Gross fordert die Fed auf, die Zinsen schnellstmöglich zu erhöhen. “Mein Ratschlag an die Fed ist: Hört schnell mit der Nullzinspolitik …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Aktienchef von Barings im Interview: „Heute liegt der Active Share unserer Schwellenländerfonds bei 85 Prozent“

Bei Comgest hat sich Jean-Louis Scandella seine Sporen als Fondsmanager für Schwellenländeraktien verdient. Jetzt soll er die Fonds von Barings auf Vordermann bringen. DAS INVESTMENT: Die von Ihnen betreuten Schwellenländerfonds laufen seit Jahren dem Vergleichsindex hinterher. Jean-Louis Scandella: Es ist bekannt, dass einige Fonds Probleme haben. Seit einem Jahr hat sich das aber gebessert. Was war damals das Erste, das Sie geändert haben?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Maklerpool-Chef über Provisionen: „Die Verhältnisse in England sind kein Vorbild für den deutschen Markt“

Norbert Porazik, Geschäftsführer des größten deutschen Maklerpools, hat die Nase voll von Berichten, in denen das hochregulierte Großbritannien als Blaupause für Beratungsqualität und künftige Entwicklungen in Deutschland dient. DAS INVESTMENT: Sie haben sich über uns geärgert? Nobert Porazik: Ich lese immer wieder in DAS INVESTMENT – aber auch in anderen Fachmagazinen für Makler – über das Provisionsverbot in Großbritannien als Muster für eine mögliche Entwicklung in Deutschland. Was für eine sinnlose Verunsicherung deutscher Vermittler! In England gibt es kein Provisionsverbot …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Diese 12 Mischfonds sind derzeit Maklers Lieblinge

Mischfonds sind bei Anlegern nach wie vor beliebt. Gemäß den aktuellen Top-Seller-Listen der großen deutschen Maklerpools und Direktbanken wurden im vergangenen Monat diese 12 Mischfonds am häufigsten nachgefragt. Die Top-Seller-Listen der Maklerpools geben an, welche Fonds aktuell von unabhängigen Finanzberatern am häufigsten empfohlen werden. In den sechs Top-10-Rankings der Maklerpools Argentos, BCA, JDC, Netfonds und Fondskonzept sowie der Direktbank DAB Bank sind aktuell 13 Mischfonds vertreten.

Lesen Sie mehr »

Morningstar: Morningstar führt Nachhaltigkeits-Bewertungssystem für Fonds weltweit ein

Frankfurt, 17. September 2015 – Morningstar, Inc. (NASDAQ: MORN), führender Anbieter von unabhängigem Investment Research, plant die Einführung des ersten Nachhaltigkeits-Scoring-Systems für aktiv verwaltete Fonds und ETFs weltweit noch in diesem Jahr. Damit werden umwelt- und sozialrelevante Faktoren sowie Grundsätze der guten Unternehmensführung in der Fondsanalyse von Morningstar berücksichtigt.Weltweit spricht man vom sogenannten ESG-Ansatz, der die Bereiche Environment (Umwelt), Social (Soziales) sowie Governance (Unternehmensführung) berücksichtigt.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Fonds-Klassiker im Check-Up: Schroder Asian Equity Yield

Wo liegen die 100 Fonds-Klassiker im Konkurrenz-Vergleich, wie sind sie aktuell aufgestellt und was treibt ihre Manager gerade um?Antwort gibt das regelmäßige Update von DER FONDS. Dieses Mal: der Schroder Asian Equity Yield von King Fuei Lee. 1. Der Konkurrenz-Vergleich Seit mehr als elf Jahren sucht King Fuei Lee mit seinem Team in der Pazifik-Region nach dividendenstarken Aktien – länger als alle anderen Konkurrenten. Vergleichbare Fonds wie der Henderson Asian Dividend Income oder der Credit Suisse Asian Equity Dividend Plus …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Gold bleibt als Sicherheitsbaustein unbestritten“

SJB | Korschenbroich, 23.09.2015. Anleger sollten ihre Wertschätzung für Gold beibehalten, empfiehlt Nico Baumbach, Fondsmanager der beiden Edelmetallfonds Hansagold und Hansawerte, Edelmetallexperte der Hamburger Kapitalverwaltungsgesellschaft Hansainvest. Ungeachtet der aktuellen Preisschwäche erfüllt das Edelmetall auch in Zukunft seine unverzichtbare Aufgabe als Sicherheitsbaustein für diversifizierte Portfolios. Der Goldmarkt hatte in den vergangenen Monaten zahlreiche Belastungen zu verkraften.

Lesen Sie mehr »

Private Banking: „Bei Mischfondsmanagern wird sich die Risikobereitschaft erhöhen“

SJB | Korschenbroich, 23.09.2015. Wie setzt ein Vermögensverwalter Mischfonds sinnvoll und gezielt ein? Thomas Lange, Geschäftsführer von Lange Assets & Consulting, erklärt im Interview, welche Überlegungen für ihn entscheidend sind. private banking magazin: Zu welchem Anteil setzen Sie Mischfonds in Kundenportfolios ein? Thomas Lange: Wir haben in unserem Hause eine reine Produktgruppe, die sich ausschließlich vermögensverwaltenden Strategien widmet.    

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Honorarberater rät von Aktienkäufen ab: „Erst bei einem Dax-Niveau von 8.500 Punkten denken wir über mehr Optimismus nach“

Nach dem Dax-Einbruch im August rieten die meisten Experten zum Aktienkauf. Zu Unrecht, meint Honorarberater Hans-Jürgen Segbers. Denn dem Aktienindex stehe noch eine längere Durststrecke bevor. Am 12. August 2015 bei einem Dax Stand von 11.000 Punkten hatte ich vor einer unmittelbar bevorstehenden Korrektur am Aktienmarkt gewarnt. In den darauf folgenden Tagen verringerte sich der Index der deutschen Standardwerte in einer heftigen Bewegung bis auf 9.400 Punkte. Die anschließende Erholung führte den Dax in den Bereich von 10.300-10.500 Punkten.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Börsenbeben: Börsen: Kein Markt mehr da

Für das Börsenbeben in der zweiten Augusthälfte gibt es fundamental betrachtet kaum Gründe. Die Ursachen liefern ausgerechnet Institute, die eigentlich Gutes im Sinn haben. „Das wird noch heftig“, warnt der Anleihespezialist. „Da kommt noch was richtig Großes auf uns zu.“ Jochen Felsenheimer sagt das im Sommer 2007, und er ist die Ausnahme. Aber er hat recht, wie der Jahrhundert-Crash an den globalen Finanzmärkten im Jahr 2008 beweist. Heute ist Felsenheimer Fondsmanager und Geschäftsführer bei Xaia Investment. Und wieder blickt er …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Warum Pensionskassen, Family Offices und Stiftungen nach mehr Regulierung streben

SJB | Korschenbroich, 22.09.2015. Im Rahmen der AIFM-Richtlinie entstanden mehrere Spielarten eines Alternativen Investmentfonds. Warum semi-institutionelle Anleger oftmals doch auf die voll regulierte Variante zurückgreifen, erklären Thomas Goergen und Stephan Grimm von der Service-KVG Luxembourg Investment Solutions. Seit Einführung der Alternative Investmentfonds Management Direktive (AIFMD) zum 22. Juli 2013, unterliegen die Manager Alternative Investmentfonds (AIF) einer europaweiten Regulierung, die tiefgreifende Auswirkungen auf die allgemeine Geschäftstätigkeit mit sich bringt.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Gold-Experte: “Zinsanstieg wäre ein positiver Katalyst für Gold”

SJB | Korschenbroich, 22.09.2015. Gold-Experte Markus Bachmann glaubt, dass man sich derzeit in der Endphase der vierjährigen Korrektur des Goldpreises befindet. “Ich bin stark davon überzeugt, dass in einem Zeitfenster von einem bis fünf Monaten Klarheit besteht, wann der Boden erreicht ist”, so der Fondsmanager von der in Johannesburg ansässigen Craton Capital. Ein Faktor, der für Klarheit sorgen würde, wäre ein US-Zinsanstieg.”Die Bodenbildung beim Goldpreis ist wegen der Nicht-Zinserhöhung herausgeschoben.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „China ist unser absoluter Favorit unter den Weltbörsen“

SJB | Korschenbroich, 22.09.2015. Fallende Kurse schrecken Peter E. Huber nicht – kein Wunder, dass der gerade mit einem Sauren-Award geehrte Gründer von Starcapital sowohl in China als auch in Goldminenaktien investiert. Wo er sonst noch gute Chancen an den Aktien- und Rentenmärkten sieht, verrät Huber im Interview mit DER FONDS. StarCap SICAV Winbonds + DER FONDS: Positive Kommentare zum Thema Gold oder Goldminenaktien sind in diesen Wochen extrem rar. Sie dagegen machen Anlegern Mut – vor welchem Hintergrund?

Lesen Sie mehr »