Die neue Steuer auf Fondsebene wird konkret: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat heute einen „Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung“ veröffentlicht. „Wir wollen damit nicht die Kleinanleger bestrafen“, stellte ein BMF-Sprecher auf Anfrage von DAS INVESTMENT.com klar. Das Ziel des von Wolfgang Schäuble (CDU) geführten Ministeriums sei, das bisher sehr verworrene System der Fondsbesteuerung zu vereinfachen. „Das ist ein zentraler Systemwechsel“, erklärt BMF-Sprecher Dr. Jürg Weißgerber.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
CashOnline: Baufinanzierung 2016: Was sich im neuen Jahr ändert
Das neue Jahr wird zunächst mit günstigen Baufinanzierungszinsen starten, moderate Steigerungen im Jahresverlauf sind aber zu erwarten, so der Baufinanzierungsvermittler Interhyp. Darüber hinaus gibt es neue Regelungen zum Thema Energieeffizienz und verbesserte Fördermöglichkeiten.Wer eine Immobilienfinanzierung plant, müsse sich auf Neuerungen bei gesetzlichen Regelungen und Fördermitteln einstellen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Was ist dran an der Zeitenwende bei Mischfonds?
Die Zahl der Kritiker, die vor dem Einsatz klassischer Mischfonds warnen, wächst. Die Abgrenzung zu als Alternative empfohlenen Strategie- und Multi-Asset-Fonds ist jedoch schwierig und kann beim Anleger eine falsche Erwartungshaltung wecken, warnt DER-FONDS-Kolumnist Klaus-Dieter Erdmann. Die die Zahlen des Branchenverbandes BVI zeigen, befinden wir uns bei den Mittelzuflüssen in Publikums- und Spezialfonds in einem Rekordjahr.Vor allem Mischfonds verzeichnen hohe Zuflüsse.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Wie würde sich eine Aufhebung des Werbungskostenverbots auf Freibeträge auswirken?
Das Verfassungsgericht verhandelt bald darüber, ob das Verbot, von Kapitaleinkünften die tatsächlichen Werbungskosten abzuziehen, verfassungskonform ist. Wie könnte dieses Urteil ausfallen und wie wirkt es sich dann auf die Freibeträge nach der Abschaffung der Abgeltungssteuer aus? Die von DAS INVESTMENT.com befragten Steuerexperten haben dazu eine eindeutige Meinung. Hier die Antworten zu Frage 9: Werbungskostenverbot. Alle Fragen aus der Reihe „10 Fragen an Steuerexperten über die Abgeltungssteuer“:
Lesen Sie mehr »Focus Online: Das dicke Ende kommt noch! Warum Sie jetzt Ihre Geldanlagen überprüfen müssen
Die Notenbanken drucken Billionen, um die Konjunktur zu stützen und die Inflation anzuheizen. Trotzdem ist sie noch niedrig – wenn man den offiziellen Zahlen glaubt. Mit jedem Tag steigt das Risiko, dass die Inflation in den nächsten Jahren nach oben schießt. Seit Jahren führen die weltweiten Notenbanken ein gigantisches geldpolitisches Experiment durch: Seit der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 druckte die US-Notenbank 3,6 Billionen Dollar und kaufte damit Staats- und Hypothekenanleihen, ehe das Programm im Oktober 2014 …
Lesen Sie mehr »CashOnline: Gesetzlicher Garantiezins bei Lebensversicherungen bleibt – vorerst
Für Lebensversicherungen soll auch in Zukunft ein gesetzlicher Garantiezins gelten. Die in der Koalition umstrittenen Pläne des Bundesfinanzministeriums zur Abschaffung einer vorgegebenen Höchstgrenze für langfristige Zinsversprechen der Unternehmen ab 2016 sind vorerst vom Tisch. Das bestätigte eine Ministeriumssprecherin am Donnerstag in Berlin. Damit bleibt es zunächst bei dem bisherigen Garantiezins von 1,25 Prozent im Neugeschäft. Im Verlauf des Jahres 2016 soll aber geprüft werden, ob und inwieweit der offiziell “Höchstrechnungszins” genannte Zinssatz an die “Marktgegebenheiten” angepasst werden soll.
Lesen Sie mehr »Citywire: PIMCOs Deutschland-Chef sieht neue Risiken aus China für 2016
Für das kommende Jahr sieht Andrew Bosomworth von PIMCO ein sinkendes Wachstum des globalen Handelsvolumens als gr;-tes Risiko für sein Portfolio. Der Haupantreiber dieses Trends sind weiter die Schwellenländer. Allen voran aus China erwartet Bosomworth neue Probleme für das Jahr 2016. “Derzeit ist eine dreiprozentige Abwertung des Renminbi im Markt eingepreist. Unsere asiatischen Kollegen rechnen aber mit einer Abwertung von 6%”, sagt Bosomworth, der bei Citywire mit + bewertet ist. Die Folgen einer weiteren Abwertung der chinesischen Währung wären laut dem PIMCO-Deutschland-Chef, der unter anderem den PIMCO …
Lesen Sie mehr »Das Investment: 27 Ausblicke auf 2016: „Bis zu vier Fed-Zinserhöhungen innerhalb von zwölf Monaten“
Nach der Zinswende ist vor der Zinserhöhung: Nachdem die Federal Reserve (Fed) den US-Leitzins um 25 Basispunkte erhöht hat, wird über die nächsten Schritte der amerikanischen Notenbank orakelt. Andrew Pease und Wouter Sturkenboom erwarten schon bald die nächsten Zinsschritte. Neben den Zinserhöhungen gehören auch Lohnerhöhungen in den USA sowie Unsicherheiten in den Schwellenländern zu den „prägenden Faktoren im neuen Jahr“, prognostizieren die beiden Anlagestrategen der Investment- und Beratungsgesellschaft mit Hauptsitz in Seattle, die sich insbesondere auf Multi-Asset-Fonds spezialisiert hat.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Welche Freibeträge wären denkbar?
Wird die Abgeltungssteuer bald abgeschafft? Was kommt danach? Werden Kleinsparer ihre Gewinne tatsächlich mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz von bis zu 45 Prozent versteuern müssen? Wenn es um Freibeträge geht, gehen die Meinungen der von DAS INVESTMENT.com befragten Steuerexperten weit auseinander. Hier die Antworten zu Frage 8: Freibeträge. Frage: Welche Freibeträge wären bei der Einkommenssteuer auf Kapitalerträge, die nach der Abgeltungssteuer kommt, denkbar?
Lesen Sie mehr »Das Investment: Mifid II: „Die Fondsindustrie ist bereits hochreguliert“
Wie begegnen Fondsgesellschaften den Regularien der Mifid II? Christoph Bergweiler, Deutschlandchef von J.P. Morgan Asset Management, erläutert im Interview die wichtigsten Punkte. DAS INVESTMENT: Wie bereiten Sie sich konkret auf die neuen Regularien vor? Christoph Bergweiler: Als Niederlassung unserer Luxemburger Muttergesellschaft arbeiten wir aus Luxemburg, gemeinsam mit unseren Frankfurter Spezialisten, an der Umsetzung europäischer Regularien für den lokalen Markt. In Deutschland liegt der Schwerpunkt unserer Vorbereitungen bisher darauf, uns aktiv mit unseren Vertriebspartnern auszutauschen und zudem im engen Dialog mit …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Shoppen, Benzin, Reisen: Das bedeutet die Fed-Entscheidung für Ihr Geld
Die US-Notenbank hat wie erwartet ihren Leitzins angehoben. Die Zinswende war von Marktbeobachtern schon lange erwartet worden. Doch auch auf deutsche Verbraucher wirkt der neue Zins sich aus – und das nicht nur positiv. Die amerikanische Zentralbank Fed hat den Leitzins von 0,25 auf 0,5 Prozent angehoben. Der seit längerem erwartete Schritt wurde von Beobachtern weltweit freudig aufgenommen.Auch die Börsen reagierten positiv: So startete der Dax etwa 200 Punkte im Plus.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Schnell widersprechen! Lebensversicherer will Ihr Kündigungsrecht aushebeln
Nach einem Urteil des EuGH können tausende Kunden ihre Policen rückabwickeln – weil sie damals nicht richtig belehrt wurden. Nun verschickt ein Versicherer Briefe, mit denen er den Makel nachträglich korrigieren will. Experten raten: Sofort widersprechen! Am 7. Mai 2014 entschied der Bundesgerichtshof, dass Versicherungsnehmern, die in den Jahren 1994 bis 2007 einen Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag abgeschlossen haben, auch noch nach Jahren ein Widerspruchsrecht zusteht (Az. IV ZR 76/11).
Lesen Sie mehr »CashOnline: Interhyp: Wichtige Faktoren beim Immobilienkauf
Immobilienkäufer und Bauherren sollten ihren Immobilientraum nicht zu extravagant träumen. Denn: Wer ein Haus oder eine Wohnung von der Stange finanzieren möchte, so der Baufinanzierer Interhyp AG aus München, hat häufig bessere Chancen als der Individualist. “Wir empfehlen gerade angesichts des Zinstiefs und verlockender Finanzierungsmöglichkeiten eine pragmatische Sichtweise. Solide ist oft das, was der Mehrheit gefällt”, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Strafzins droht! Warum Sie sich jetzt um Ihr Geld kümmern müssen
Die Zinsen in der Eurozone sinken weiter. Sparbücher sind kaum noch rentabel, Bundesanleihen werfen zum Teil negative Renditen ab – kosten also Geld. Im Gegenzug steigen die Börsen.Daher sollten Anleger jetzt zu Aktien greifen – vor allem wenn sie eine gute Dividendenrendite bieten. Herbe Enttäuschung durch Mario Draghi: Nachdem der EZB-Chef und seine Kollegen wochenlang angedeutet hatten, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 3. Dezember eine kräftige Lockerung der Geldpolitik beschließen würden, hat Draghi am Ende viel weniger …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Eine Million Flüchtlinge in Deutschland ist das Beste, was 2015 passiert ist”
Der Zuzug von Flüchtlingen nach Deutschland stellt langfristig eine riesige Chance dar – so die Prognose des Chefvolkswirts der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau. Voraussetzung für den Erfolg der Integration der neuen Einwanderer in den Arbeitsmarkt ist allerdings die Änderung des Mindestlohns. Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau, will an offenen Grenzen für Einwanderer festhalten. Eine Million Flüchtlinge in Deutschland sei “das Beste, was 2015 passiert ist”, sagte Folkerts-Landau der Tageszeitung “Die Welt”.
Lesen Sie mehr »