“Immer mehr europäische Regierungen errichten einen Schutzschild für ihre Bevölkerung gegen die Energiekrise. Einige der Haushaltspläne sind nicht finanziert, andere sind überfinanziert. Die fehlende Finanzierung des UK-Plans sorgte in der vergangenen Woche für einen Aufruhr an den heimischen Märkten, da die wachsamen Anleihenwächter sehr aufmerksam waren. Dies war auch ein Weckruf für die ganze Welt, was vergessene Quellen der Finanzmarktinstabilität angeht.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
FondsProfessionell: Energiekrise lässt Sparquote rasant schrumpfen
Das Leben in Deutschland hat sich stark verteuert. Strom, Gas, Benzin und Lebensmittel kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Das wirkt sich auf die Sparanstrengungen der Verbraucher aus: Sie können wesentlich weniger zurücklegen, wie eine Umfrage zeigt.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: ETF-Irrtum MSCI World: Warum der „Welt-Index“ vor allem ein Land abbildet – und wie Anleger reagieren können
Der beliebte Weltaktienindex steht aktuell unter Druck. Das Handelsblatt nennt vier Möglichkeiten, wie Anleger ihr Portfolio unabhängiger vom MSCI World aufstellen können. Der US-Leitindex S&P 500 hat ein neues Jahrestief aufgestellt. Das ist einerseits ein schlechtes Zeichen für die weltweiten Aktienmärkte, weil die USA als Leitbörse gelten, an deren Entwicklung sich der Rest orientiert. Aber auch für viele ETF-Sparer ist es ein Problem. Denn im beliebtesten börsengenhandelten Indexfonds (ETF), dem MSCI World, machen US-Aktien zwei Drittel des Wertes aus.
Lesen Sie mehr »Fundview: FC Bayern München verpflichtet CEO der Hypovereinsbank
Der Deutschland-Chef verlässt das Unternehmen nach 25 Jahren. Michael Diederich verlässt die Hypo Vereinsbank (UniCredit). Er wird seine Aufgaben als Vorstandssprecher der HVB und als Mitglied des Group Executive Committee (GEC) der UniCredit Gruppe zu Ende Februar 2023 abgeben. Das erläuterte er in einem LinkedIn Post am frühen Donnerstagmorgen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: „Das Wachstum der erneuerbaren Energien ist nicht aufzuhalten“
Der Luxembourg Selection Active Solar gehört zu den stärksten Neue-Energie-Fonds der vergangenen Jahre. Fondsmanager Pascal Rochat erläutert im Kurz-Interview, welche Unternehmen es ins Portfolio schaffen und wie er die Wachstumsaussichten für die Solarbranche einschätzt. DAS INVESTMENT: Der Luxembourg Selection Active Solar (ISIN: LU037729132) gehört auf Fünf-Jahres-Sicht zu den besten Aktienfonds der Kategorie erneuerbare Energien. Können Sie Ihre Strategie kurz beschreiben?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Starinvestor Mobius im Gespräch: “US-Zinsen von bis zu neun Prozent”
Nach Ansicht von Emerging-Markets-Experte Mark Mobius dürfte die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen in diesem Jahr noch viel deutlicher anheben. Im Gespräch mit FONDS professionell ONLINE erläutert er die Gründe und die Folgen für die Aktienmärkte. Der Bärenmarkt, also die negative Kursentwicklung an den Aktienbörsen, dürfte noch bis Jahresende aufrechtbleiben. Damit rechnet Starinvestor Mark Mobius.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse: „Die neue Phase des Bärenmarktes“
Jede Woche veröffentlichen führende Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften weltweit zahlreiche fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch regelmäßig die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen. Die Zinserhöhung der US-Notenbank und die Einstiegschancen bei Anleihen sowie Aktien standen diese Woche im Mittelpunkt der Analysen von Volkswirten und Kapitalmarktexperten.
Lesen Sie mehr »Fundview: GANÉ baut Kasse ab und erhöht Anleihen in Milliardenfonds
Nach einem positiven Juli mit einem Wertzuwachs von 7,5 Prozent hat sich der Monat August für den ACATIS GANÉ Value Event-Fonds mit einem Minus von 3,7 Prozent wieder schwieriger gestaltet. Bei einem Webinar von GANÉ geben Vorstand Uwe Rathausky sowie Kapitalmarktstratege Marcus Hüttinger einen Einblick.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: ESG-Integration: Die Bewertung des Klimawandels ist entscheidend
Bleibt der Klimawandel ungebremst, wird er wahrscheinlich so weitreichende Auswirkungen haben, dass er die Stabilität des globalen Finanzsystems gefährden könnte. Der Klimawandel ist ein wichtiges Thema bei der Integration von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekten (ESG). Es handelt sich um ein komplexes Thema, das viele wesentliche Trends umfasst, die sowohl für Investoren als auch für die Unternehmen, in die wir investieren, von entscheidender Bedeutung sind, um sie zu verstehen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Peter E. Huber: Wenn alle nur noch schwarzsehen
Eine Krise jagt derzeit an den Börsen die nächste, stellt Peter E. Huber fest. Entsprechend schlecht ist die Stimmung der Anleger. Ein Antizykliker wie Huber mag da allerdings nicht ganz in den Chor der Pessimisten einstimmen. Diverse Krisen bündeln sich derzeit zu einem perfekten Sturm, stellt Peter E. Huber, Geschäftsführer von Huber Portfolio, fest. “Und so wie es aussieht, steht uns das Schlimmste noch bevor.” Entsprechend groß sei die Skepsis der Anleger.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Montrusco Bolton Global Equity Fund: Konzentrierter Kanadier
Der vor kurzem lancierte UI I – Montrusco Bolton Global Equity Fund setzt auf ein konzentriertes Portfolio aus 35 bis 40 Titeln. Die Strategie des Fonds setzt Manager Jean David Meloche in Kanada bereits seit Jahren erfolgreich um. Der „Originalfonds“ entwickelte sich seit 2009 pro Jahr um vier Prozentpunkte besser als der Index. Beim Namen Montrusco Bolton dürften die meisten mit den Schultern zucken. Der in Montreal ansässige Asset Manager hat sich in Kanada mit seinen ESG-Strategien einen Namen gemacht. …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Sparpläne werden immer beliebter: Junge Erwachsene setzen auf Fonds und Aktien
Die Deutschen sind pessimistisch wie nie, was ihre finanzielle Zukunft angeht, zeigt eine Umfrage von Union Investment. Trotzdem will die Mehrheit weiter Geld sparen. Immer mehr Verbraucher setzen dabei auf Fondssparpläne. Die Deutschen sorgen sich um ihre Finanzen. Das geht aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment hervor, für das die Fondsgesellschaft etwa 1.000 Bundesbürger zwischen 20 und 59 Jahren befragt hat. Der repräsentativen Umfrage zufolge rechnen 38 Prozent damit, dass sich ihre finanzielle Situation verschlechtert – ein Anstieg um …
Lesen Sie mehr »Fundview: CIO von Union Investment setzt auf Infrastruktur-Titel und Rohstoffe
Für die Finanzierung der Energiewende werde der Staat auch zunehmend den Privatmarkt einbeziehen. Dies veranlasst Andreas Köster, CIO von Union Investment, dazu, den Infrastruktur-Bereich in den Kundenportfolios beizumischen. Er erklärt zudem, auf welche Rohstoffe er setzt und warum die Risikoprämien für einige Anleger bereits wieder ein attraktives Niveau erreicht haben.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Investorenstudie: Wie wirkt sich der demografische Wandel auf Anlageentscheidungen aus?
Der demografische Wandel beeinflusst bereits jetzt die Anlageentscheidungen – und seine Rolle wird in Zukunft weiter zunehmen, glauben Investoren. Das zeigt eine Studie, die Coalition Greenwich im Auftrag der BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) durchgeführt hat. Ob neue Technologien, ein wachsender Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung, verändertes Konsumverhalten oder eine wachsende Mittelschicht in Entwicklungsländern: Veränderungen in der demografischen Struktur haben enorme Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft – und beeinflussen auch die Anlageentscheidungen von Investoren.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Frank Fischer: “Uns fehlt noch der finale Sell-off”
Bis zum endgültigen Ausverkauf an den Aktienmärkten kann es noch etwas dauern, meint Frank Fischer. Anleger sollten sich deshalb zunächst in Geduld üben und weiterhin vorsichtig agieren, rät der Fondsmanager. Eine Rezession in Europa scheint unvermeidbar, schreibt Frank Fischer, Chef der Frankfurter Fondsboutique Shareholder Value Management, in einem aktuellen Marktkommentar. “Was also tun? Den Kopf in den Sand stecken? Nein, natürlich nicht!”, meint Fischer. Auch wenn es wohl noch eine Weile dauern werde, bis das Schlimmste ausgestanden sei.
Lesen Sie mehr »