Mittelabflüsse durch US-Bundesstaaten sorgten dafür, dass Asset Manager BlackRock ins Zentrum öffentlicher Kritik und einer heißen ESG-Diskussion geraten ist. BlackRock CEO Larry Fink hat den Tenor der Debatte über ESG-Investitionen im vergangenen Jahr beklagt, als er ins Rampenlicht gerückt wurde. „Es ist schwierig, weil es sich nicht mehr um ein Geschäft handelt, sondern um eine persönliche Angelegenheit“, so Fink. Und zum ersten Mal in seiner beruflichen Laufbahn „sind die Angriffe jetzt persönlich. Sie versuchen, die Themen zu dämonisieren.“
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Fundview: Multi-Asset-Experte Thomas Romig: „Das ist die bestangesagteste Rezession ever“
Das vergangene Jahr war eine große Herausforderung. Aber gab es auch Positives im Jahr 2022? Ja, sagt Multi-Asset-Experte Thomas Romig von Assenagon. So seien die Aktien-Bewertungen und auch die Credit-Spreads wieder attraktiver geworden. Entsprechend konstruktiv ist Romig in seinen Mischfonds positioniert.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsmanager: ESG-Daten bergen drei wesentliche Probleme
Welche Nachhaltigkeitsrisiken sind wirklich wesentlich für ein Unternehmen? Gelingt es, mit Daten zu Umwelt-, Ethik- oder Governance-Aspekten einen Mehrwert zu schaffen? Und bleibt eine topbewertete Firma dauerhaft ESG-Vorreiter? Portfoliomanager von Nikko AM haben sich dazu ihre Gedanken gemacht.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Bantleon kauft Warburg Invest AG
Der Asset Manager Bantleon übernimmt die ehemalige NORD/LB Asset Management AG, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmiert. Ein entsprechender Vertrag ist am 11. Januar 2023 mit dem Eigentümer M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg, unterzeichnet worden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Durch die Übernahme, die noch von den Aufsichtsbehörden BaFin und FINMA genehmigt werden muss, entsteht ein Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von über 23 Mrd. Euro und einem betreuten Vermögen …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Wird Atomenergie wieder salonfähig?
Energie ist die Grundlage unserer Zivilisation und für das Funktionieren der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Seit dem 19. Jahrhundert setzen wir dabei auf Öl, Gas und Kohle. Diese erwiesen sich als billige, zuverlässige und reichlich vorhandene Energiequellen. Dies hat jedoch seinen Preis. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzt hohe Mengen CO2 und andere Treibhausgase frei, die den Planeten stark aufheizen, mit weitreichenden negativen Folgen. Es müssen saubere Alternativen her. Sonne, Wind oder doch Wasser? Abseits dieser wohl bekannten erneuerbaren Energien gibt …
Lesen Sie mehr »Citywire: Fondsmanager setzen trotz Kongress-Sturm weiter auf Brasilien
Drei Experten äußern sich zu den Krawallen der Bolsonaro-Anhänger. Die Krawalle von Anhängern des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro in der brasilianischen Hauptstadt werden das Land weiter polarisieren, aber kein „Marktchaos“ auslösen. Diese Ansicht vertritt AAA-Fondsmanager Thierry Larose, der den Vontobel Sustainable Emerging Markets Local Currency Bond Fund verwaltet.
Lesen Sie mehr »Fundview: Peter E. Huber: „Am meisten Sorge bereiten mir die Rentenmärkte“
Laut Peter E. Huber werde die exzessive staatliche Schuldenpolitik weiter fortgesetzt und nehme inzwischen skurrile Formen an. Dies gepaart mit einem eher rezessiven konjunkturellen Umfeld sei ein Problem für die Märkte. Dabei ist Huber für das neue Jahr sogar verhalten optimistisch gestimmt.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Ausblick 2023: Endlich Entspannung bei der Inflationsentwicklung?
Eine seit Jahrzehnten nicht erlebte Teuerung bei Waren und Dienstleistungen war im ablaufenden Jahr einer der am heftigsten diskutierten Unsicherheitsfaktoren in Bezug auf die Konjunkturentwicklung weltweit. Und das wird auch 2023 so bleiben. Von Einigkeit sind die Experten jedenfalls weit entfernt.
Lesen Sie mehr »Das Investment: So erging es dem Tech-Fonds von Frank Thelen
Vor rund eineinhalb Jahren startete Frank Thelen den Technologie-Fonds 10xDNA – Disruptive Technologies. Der Erfolg lässt allerdings auf sich warten. Trotzdem will der prominente Start-up-Investor an seinen Top-Wetten festhalten. Für die Anleger ist es ein Fiasko: Der Tech-Fonds „10xDNA – Disruptive Technologies“ (ISIN: DE000DNA10X3) des bekannten deutschen Investors Frank Thelen hat seit seiner Auflage im vergangenen Jahr vor allem Tiefschläge einstecken müssen. Von seinem Start Anfang September 2021 bis heute hat sich sein Kurs mehr als halbiert.
Lesen Sie mehr »Fundview: Philipp Königsmarck von LGIM über steigendes Interesse bei Themen-Fonds
Auch der Themen-Spezialist LGIM konnte sich im laufenden Jahr mit seinen Strategien der negativen Markt-Entwicklung nicht entziehen. Dennoch zieht Philipp Königsmarck, Head of Wholesale bei LGIM für Deutschland, Österreich und Luxemburg, ein positives Fazit. Zwar hätten Fonds-Selektoren Gelder abgezogen, aber insgesamt gab es Zuflüsse im dreistelligen Millionenbereich.
Lesen Sie mehr »Citywire: Jahresrückblick 2022: Vermögensverwalter ziehen ihr Fazit
Kurz vor dem Jahreswechsel wirft Citywire Deutschland den Blick zurück auf 2022 und zieht im Gespräch mit Vermögensverwaltern ein Resümee für die Assetklassen Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe, Anleihen sowie Private Equity. Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Zu Jahresbeginn hatte Corona die Welt noch immer fest im Griff, als uns mit Russlands Angriff auf die Ukraine gnadenlos die nächste Krise erreichte. Das geht an niemandem spurlos vorbei – weder an der Bevölkerung, aber schon gar nicht an der Wirtschaft. Was hat …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Aktienkauf in Krisenzeiten: Wie Anleger mit antizyklischen Aktien das Depot stabilisieren
Die Börse gilt als Abbild der Wirtschaft: Die meisten Aktien orientieren sich am Lauf der Konjunktur. Das sind die zyklischen, konjunkturempfindlichen Aktien. Antizyklische Papiere hingegen entwickeln sich eher unterdurchschnittlich, wenn es mit der Wirtschaft bergauf geht. Doch sie laufen überdurchschnittlich gut in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oder gar einer Rezession. Mit solchen Titeln können Anlegerinnen und Anleger also auch in schwachen Marktphasen ihr Depot stabilisieren.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Dave Dudding: “Es gibt keinen Grund, mein Konzept in Frage zu stellen”
Die im laufenden Jahr ungewöhnlich starke Performancekorrelation von Aktien und Anleihen kommt für Dave Dudding nicht von ungefähr. Einen Anlass, seinen Investmentprozess zu ändern, kann der Fondsmanager des Threadneedle (Lux) Global Focus darin nicht erkennen.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Capital Group: Fünf Erkenntnisse zur Fed-Politik nach der letzten Zinserhöhung
Auch wenn die US-Notenbank Fed das Tempo ihrer Zinserhöhungen verlangsamt habe, scheint sie nicht bereit zu sein, den Sieg über die Inflation auszurufen. Zu dieser Erkenntnis kommt Peter Becker, Investment Director bei Capital Group. Nach vier Erhöhungen in Folge um jeweils 75 Basispunkte (bps) hat die Fed den Leitzins im Dezember um 50 Basispunkte auf eine Spanne von 4,25 Prozent bis 4,5 Prozent angehoben.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Fidelity-Stratege Roemheld im Video-Interview: Wie schlimm wird die Rezession?
Eine Rezession gilt 2023 vielerorts als Base-Case: Laut Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, muss hierbei aber nach Ausprägung und Region unterschieden werden. Welche Szenarien er für Europa und die USA sieht, wie es auf der Inflations- und Zinsseite weitergeht und was das alles für die Asset Allocation bedeutet, erfahren Sie im e-fundresearch.com Video-Interview.
Lesen Sie mehr »