Nach den Enttäuschungen der vergangenen Jahre rechnen viele Experten mit einem Comeback der Emerging-Markets-Aktien – nicht nur wegen der guten Fundamentaldaten, sondern auch mit Blick auf die günstigen Bewertungen. FONDS professionell ONLINE hat aktuelle Markteinschätzungen zusammengestellt. Schwellenländer gelten als die Wirtschaftsstars der Zukunft. Während sie zu den führenden Industrieländern aufschließen, punkten sie mit hohem Wirtschaftswachstum, einer wachsenden und konsumstarken Mittelschicht sowie günstiger Demografie. Davon sollten auch die Aktienmärkte profitieren – eigentlich.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: Healthcare-Aktien: Auf diese Titel setzen europäische Fondsmanager
Eine alternde und reicher werdende Gesellschaft bedeutet langfristige Chancen für Europas Top-Unternehmen im Gesundheitssektor. Der Westen wird immer reicher und älter, was die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in die Höhe treibt. Und das rasche Wachstum der Mittelschicht in den bevölkerungsreichen Entwicklungsländern ist ebenfalls ein Segen für die Branche. Europas führende Unternehmen im Gesundheitswesen reiten auf dieser Welle.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Fondsbarometer: Edelmetallfonds geben weiter nach
Edelmetallfonds-Investoren benötigen zurzeit viel Geduld. Ihre Fonds gerieten im Juni, trotz eigentlich günstiger Rahmenbedingungen, erneut unter Druck, wie das aktuelle FONDS professionell Fondsbarometer zeigt. Besitzer von Edelmetallfonds warten nun schon seit Mitte 2020, dass ihre Investments neue Höchststände erreichen. Die Voraussetzungen dafür – jedenfalls in der Theorie – liegen vor, aber trotz geopolitischer Spannungen, nach wie vor hoher Inflationsraten und des nicht enden wollenden Kriegs in der Ukraine kommen die Aktien von Minengesellschaften nicht auf Touren.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Die Aktienfonds-Halbjahresbilanz
Welche Peergroup hat sich in den ersten sechs Monaten am besten entwickelt? TiAM FundResearch hat mit Hilfe von FVBS professional ermittelt, wer die Nase vorne hatte. Beim Blick auf die Fondsbilanz des ersten Halbjahres 2023 fällt sofort auf, dass wie in der Realwirtschaft Deutschland in Europa eher das Schlusslicht bildet. Deutlich besser haben sich die Fonds entwickelt, die in Südeuropa anlegen. Am besten hat sich dabei Griechenland geschlagen.
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Robert Velten startet globale Aktien-Strategie
Die mehrfach ausgezeichnete Velten Strategie Deutschland besteht seit über sechs Jahren. Jetzt erweitert Fondsberater Robert Velten seine Palette und startet einen globalen Aktienfonds – mit derselben systematischen Strategie. Die Münsteraner Fonds-Boutique Velten Asset Management erweitert ihre Fonds-Palette und startet nach über sechs Jahren ihre zweite Strategie. Diese investiert weltweit und soll die bereits bestehende Velten Strategie Deutschland (ISIN: DE000A2ATCU8) ergänzen. Das hat Fundview in Erfahrung gebracht.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Wasserstoffhype an den Börsen lässt nach
Fehlende Investitionen und hohe Preise – der Wasserstoffmarkt bleibt unsicher. Das zeigt sich auch an der Börse: Der Blick auf die Aktien der Wasserstoffunternehmen ist ernüchternd. Ein Jahr lang kannten Wasserstoff-Aktien nur einen Weg: nach oben. Damit ist jetzt Schluss. In den vergangenen sechs Monaten hat das Wachstum der Kurslieblinge deutlich nachgelassen. Reine Wasserstoffunternehmen befinden sich in einer schwierigen Lage: Die Nachfrage ist riesig, aber die tatsächlichen Investitionen halten sich bislang in Grenzen. Akteure warten ab, und Projekte kommen kaum über …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Geburt eines neuen Investmentprodukts: Offene Infrastrukturfonds
Durch eine Novellierung des Kapitalanlagesetzbuchs ist es möglich geworden, Infrastrukturinvestments als offenen Publikumsfonds nach dem Muster des offenen Immobilienfonds anzubieten. FONDS professionell kennzeichnet die Unterschiede und stellt zwei erste Produkte vor. “Der Fondsstandort Deutschland hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, liegt im europäischen Vergleich aber immer noch zurück und schöpft sein Potential nicht aus.” So begründete das Finanzministerium die Notwendigkeit des Finanzstandortgesetzes, das vor zwei Jahren in Kraft getreten ist. Im Zuge seiner Umsetzung wurde das Kapitalanlagegesetzbuch geändert.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Die KI-Rally steuert auf den „Gipfel der überzogenen Erwartungen“ zu
Fondsmanagerin Gabriele Hartmann erklärt, wie sie den KI-Hype einschätzt – und warum sie im Musterdepot auf einen vermeintlichen KI-Verlierer setzt. Mit der Vorstellung des Chatbots ChatGPT rückte der Entwickler OpenAI vor sieben Monaten das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. Unternehmen, die als KI-Profiteure gelten, verzeichneten seit Jahresbeginn hohe Kursgewinne. Das Potenzial von KI scheint für viele nahezu unbegrenzt zu sein, obwohl bezweifelt werden darf, dass die Mehrheit der Anleger eine neue, derart komplexe Technologie einschätzen kann.
Lesen Sie mehr »Fundview: Nach Buffett-Einstieg: Erleben japanische Aktien eine Outperformance?
Der japanische Aktienmarkt wurde laut Yuichi Murao, CIO von Nomura Asset Management, lange Zeit unterschätzt. Jedoch beherbergt das Land eine Vielzahl hochprofitabler Unternehmen und überzeugt Murao zufolge mit Stabilität seiner Bilanzen sowie der Krisenfähigkeit der Unternehmen. Spätestens nach dem Einstieg von Warren Buffett folgten auch weitere Investoren diesem Weg.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Kapitalmarktstratege Böhmer: „Risiko einer technischen Korrektur ist gegeben“
Das Halbjahresfazit fällt an den Märkten deutlich freundlicher aus als von vielen erwartet: Warum sich die geringe Marktbreite im zweiten Halbjahr jedoch zum Spielverderber entwickeln könnte, erklärte uns Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege der Shareholder Value Management AG, am Rande der Fondsgipfel-Roadshow in Wien.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: ETF-Papst Gerd Kommer bringt eigenen ETF auf den Markt
Buchautor Gerd Kommer gibt Tipps für den Vermögensaufbau über ETFs. Der Vermögensverwalter legt nun mit Legal & General Investment Management einen ETF auf, der seine Anlagephilosophie umsetzt. Der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity ETF wird ab dem 21.6. an der Deutschen Börse notiert, wie FONDS professionell ONLINE erfuhr. Die Partner zielen nicht nur auf Privatanleger, sondern auch auf Finanzberater.
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Bank of England hebt Leitzins überraschend kräftig an – auf 5,0 Prozent
Die Bank of England (BoE) forciert das Tempo bei der Inflationsbekämpfung: Die Währungshüter haben die Leitzinsen in Großbritannien am Donnerstag um 0,5 Prozentpunkte von 4,5 auf fünf Prozent erhöht. Die 13. Zinserhöhung in Folge schraubt die Refinanzierungskosten für Banken auf den höchsten Stand seit 15 Jahren und verteuert damit auch die Hypothekenkredite für Millionen Hausbesitzer. Und: Die britischen Währungshüter sind damit noch weit entfernt von ihrem Inflationsziel von zwei Prozent, bei dem sie Preisstabilität sehen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Nachgefragt: So groß ist der Markt der Fondsboutiquen
Anleger in Deutschland haben die Auswahl unter mehr als 14.000 UCITS- und Alternativen Investmentfonds. Ein nicht kleiner Teil davon stammt von unabhängigen Fondsboutiquen aus Deutschland. FONDS professionell ONLINE gibt einen Marktüberblick. Wer in Deutschland mittels Publikumsfonds investieren möchte, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Portfolio von Allianz Global Investors, Deka, DWS oder Union Investment angeboten. Diese vier Branchenriesen prägen den Fondsmarkt hierzulande.
Lesen Sie mehr »Fundview: CIO von Nuveen erwartet anhaltende Tech-Outperformance
Die Tech-Branche, insbesondere Unternehmen mit Schwerpunkt auf KI, treibt die Performance des S&P 500 aktuell maßgeblich. Saira Malik, CIO von Nuveen, spricht vom zukünftigen Einfluss der KI-Forschung und erwartet eine anhaltende Outperformance. Für Anleger mit Multi-Asset-Portfolios stellt sich die zentrale Frage, ob sie nach dem längeren Aufwärtstrend des Tech-Sektors Gewinne mitnehmen oder weiterhin auf das mögliche Aufwärtspotenzial setzen sollten. Dieses Dilemma betrifft insbesondere KI-bezogene Aktien, erklärt Saira Malik, CIO von Nuveen, in einem Marktkommentar.
Lesen Sie mehr »Citywire: Exklusiv: Neue Manager für drei Flossbach von Storch-Fonds
Flossbach von Storch hat die Verantwortung für drei Fonds neu geregelt. Das geht aus Morningstar-Daten hervor. Den FvS Currency Diversification Bond managt nun Marcel Bross. Die vorherigen Fondsmanager waren Wilhelm Wildschütz und Thorsten Vetter, der jetzt mit Elmar Peters (Citywire-Rating Plus) einen Anleihefonds bei Squad Fonds verwaltet.
Lesen Sie mehr »