FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

e-fundresearch: US-Wahlen und Rüstungsboom befeuern ESG-Skepsis in Europa

Larissa Joubert, ESG-Analystin im Buy-side Credit Research der DPAM, verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Anti-ESG-Maßnahmen in den USA und möglichen Folgen für die EU-Politik: Eine Gegenbewegung zur Nachhaltigkeit ist für die USA im wichtigen Wahljahr 2024 nichts Neues. Langsam hält dieses Phänomen auch in Europa Einzug, wo die Akzeptanz von ESG-Praktiken in den letzten Jahren stetig gestiegen ist.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Gané-Fonds gewinnt €200 Millionen im ersten Quartal, Squad-Makro bei Anlegern weiter beliebt

Citywire Deutschland hat die März-Daten zu den Nettomittelflüssen aller in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds analysiert. Folgende Trends zeichneten sich dabei laut Daten von Morningstar Direct ab. Der Gané Global Balanced sammelte im März €158 Millionen ein – für das gesamte erste Quartal belaufen sich die Zuflüsse damit auf knapp über €200 Millionen. Der nach der Acatis-Trennung neu ausgerichtete Fonds hat nun ein Gesamtvolumen von €212 Millionen.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Frank Thelen über Tech-Rallye: „Kann nicht immer weitergehen, dass die Big Seven alles treiben“

Aktuell liefern viele Nebenwerte starke Zahlen – aber die Aktienkurse bewegen sich nicht. Deswegen sei das Aufholpotenzial für Frank Thelen von 10xDNA Capital Partners derzeit besonders groß. Denn die Glorreichen Sieben werden seiner Meinung nach nicht immer weiter die Märkte treiben. Chancen sieht Thelen vor allem bei Tech-Werten aus der zweiten Reihe.

Lesen Sie mehr »

TIAM FundResearch: Anleger trennen sich von ESG-Fonds

Lange Zeit waren grüne Fonds bei Investoren heiß begehrt. Aber der Wind hat gedreht. Das vierte Quartal 2023 war kein gutes Quartal für aktiv verwaltete Artikel-8- und Artikel-9-Fonds in der EU, wie die Analysten von Morningstar berichten. Insbesondere Artikel-8-Fonds mussten zum dritten Mal in Folge Nettomittelabflüsse hinnehmen, im vierten Quartal mit minus 26,7 Milliarden Euro sogar die höchsten vierteljährlichen Abflüsse seit Beginn der Aufzeichnungen.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Morningstar: In diesen Feldern halten aktive Manager mit

Portfoliomanager tun sich bekanntermaßen schwer, die passive Konkurrenz zu schlagen. Dennoch gelingt es ihnen in einigen Bereichen regelmäßig, eine bessere Performance herauszuschlagen – und das sogar über längere Zeiträume. Den Lenkern aktiver Fonds ist es im vergangenen Jahr nur in Teilbereichen gelungen, mit passiven Investmentvehikeln mitzuhalten oder diese gar zu übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt das Aktiv-Passiv-Barometer der Fondsratinggesellschaft Morningstar, das halbjährlich erscheint.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Bayerische Boutiquen-Manager trennen sich – einer startet eigenen Aktienfonds

Elmar Baurs Ziel ist es, die ursprüngliche Strategie des Fundament Total Return wieder zum Leben zu erwecken. Elmar Baur und Ralph Blum, die seit 2018 gemeinsam den defensiven Mischfonds Fundament Total Return verwaltet haben, gehen getrennte Wege. Während Blum die Strategie weiterführt, ist Baur zum Jahreswechsel aus der Fondsberatung und der Gesellschaft, der Fundament Capital aus Königsbrunn in Bayern, ausgeschieden und hat im Februar einen neuen Fonds aufgelegt.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Robert Beer: Die Märkte ignorieren die Gefahren

Fondsmanager Robert Beer warnt davor, dass die Börse aktuell die Risiken völlig verdrängt. Zwar seien die Aussichten für Aktien grundsätzlich gut, doch Streuung und Diversifizierung sind nach Meinung des Anlageprofis unverzichtbar. Nicht nur Aktien, sondern auch die Kryptowährung Bitcoin und Gold haben zuletzt rasant zugelegt. Für Robert Beer, Geschäftsführer der gleichnamigen Investmentgesellschaft, liegt das auch an der nach wie vor hohen Liquidität an den Märkten. Trotz der Allzeithochs hält er Aktien für generell fair bewertet – mit einigen Ausnahmen.

Lesen Sie mehr »