FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Xing: Federal Reserve steht vor heikler Aufgabe

Die amerikanische Zentralbank hält an der Erhöhung des Leitzinses in graduellen Schritten fest. Wie lange noch, ist aber unklar – auch für sie selbst.Das Federal Reserve gerät in unbekanntes Fahrwasser. Noch befindet sich der Leitzins zwar unter der neutralen Rate, wo er das Wachstum der US-Wirtschaft weder antreibt noch bremst. Für die Währungshüter ist aber unklar, wo genau sich der neutrale Zins befindet. Zudem herrscht Uneinigkeit darüber, ob beim Erreichen dieses Niveaus der Leitzins weiter erhöht werden soll oder nicht.

Lesen Sie mehr »

Citywire: BaFin untersagt Vermögensanlage von „Teakinvestments“

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) untersagt das öffentliche Angebot der Vermögensanlage mit der Bezeichnung „Teakinvestment“. Dies beinhaltet den Kauf, die Pflege sowie die Verwertung von Teakbäumen in Costa Rica und Ecuador. Angeboten werden derzeit solche Investments von der Firma Life Forestry Switzerland AG mit Sitz in der Schweizer Stadt Stans. Die Gesellschaft dürfe diese Vermögensanlage nicht mehr zum Erwerb anbieten. Die BaFin habe der Life Forestry Switzerland AG am 25. September 2018 wegen Verstoßes gegen das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) untersagt, diese Vermögensanlage öffentlich …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Carmignac: Warum die Zeit der Passiv-Anlagen vorbei ist

Zinserhöhungen in den USA, Europäische und Japanische Zentralbank verabschieden sich ganz langsam von ihrer lockeren Geldpolitik – und die USA pflegen ihren Handelsstreit mit China: Didier de Saint George vom französischen Fondshaus Carmignac unternimmt hier einen globalen Rundumblick und hat dabei einige Tipps für Anleger parat. Es lässt sich heute kaum bestreiten, dass seit 2009 die globale Liquiditätsschwemme der Zentralbanken 2017 ihren Höhepunkt erreicht hat. Seit Anfang 2018 kann man aufgrund der geldpolitischen Straffung der Fed Effekte beobachten, die zunehmend …

Lesen Sie mehr »

Capitalinside: Trotz Sanktionen: China kann nicht gestoppt werden

Im aktuellen Jahr befindet sich Chinas Wirtschaftsleistung bei mehr als 14.000 Milliarden US-Dollar. Blickt man auf die Nettoexporte, die von China in die USA gehen, so liegt man bei rund 320 Milliarden US-Dollar. Derartige Zahlen zeigen, dass die Strafzölle, die von Seiten der USA verhängt wurden, mit Sicherheit keinen nachhaltigen Einfluss auf Chinas Wirtschaftsentwicklung haben werden. Seit Anfang Juni ist der MSCI China, der chinesische Aktienmarkt, um 20 Prozent gefallen. Der Grund für den Absturz? Der Handelskonflikt zwischen China und …

Lesen Sie mehr »

Xing: Gefährlicher Oktober – Kommt jetzt der Crash?

“Oktober. Dies ist einer der besonders gefährlichen Monate, um am Aktienmarkt zu spekulieren. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August, und Februar.” Trotz dieser Erkenntnis von Mark Twain dürften nicht wenige Anleger froh sein, wenn der Oktober, traditionell der Monat mit der höchsten Volatilität an den Börsen, in zwei Wochen vorbei ist. Könnte ich Crashs vorhersagen, würde ich nicht diese Kolumne schreiben, sondern stattdessen in einem warmen Steuerparadies von meinen Spekulationsgewinnen leben. Es gehört …

Lesen Sie mehr »

Xing: Die deutsche Wirtschaft hält den Saudis die Treue

Droht ein Zerwürfnis zwischen Saudi-Arabien und dem Westen? Amerikanische Manager haben schon reagiert auf das ungeklärte Schicksal des vermissten Journalisten Khashoggi – von deutscher Seite sind die Antworten weniger klar. Der saudische Journalist Jamal Khashoggi wird seit dem 2. Oktober vermisst. Türkische Ermittler haben nach eigenen Angaben Belege dafür, dass der Dissident im saudischen Konsulat in Istanbul von saudischen Agenten ermordet wurde. Trotz dieses schweren Vorwurfs, den Saudi-Arabien bestreitet, geht die deutsche Wirtschaft bislang nicht auf Distanz zu dem Königreich. …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Das sind die 4 möglichen Wege in die Honorarberatung

Wer in die Honorarberatung wechselt, hat einige Entscheidungen zu treffen. Aber welcher Schritt ist der erste? Im zweiten Teil seiner Firmengründungsserie für Honorarberater zeigt Branchenexperte Davor Horvat welchen Einfluss die Wahl der Investmentphilosophie auf das jeweilige Geschäftsmodell hat. In einer vierteiligen Artikelserie erklärt Honorarfinanz-Vorstand Davor Horvat, welche Schritte in die Honorarberatung zu gehen sind. Der erste Teil: Ein Mutmacher. Er erklärt, warum der Firmenwert englischer Honorarberater so viel höher ist als der deutscher Finanzberater – und was die Berater hierzulande …

Lesen Sie mehr »

Wirtschaftswoche: Saudi-Arabiens Börse unter Druck, Ölpreis steigt

Der Fall des verschwundenen Journalisten Dschamal Chaschukdschi belastet jetzt auch die Wirtschaft: Am Sonntagabend verzeichnete die Börse in Riad herbe Verluste – und Öl wird teurer.Nach Einschätzung von Marktbeobachtern hat der Streit zwischen den USA und dem führenden Opec-Land Saudi-Arabien um die mutmaßliche Ermordung des Journalisten Dschamal Chaschukdschi den Ölpreis am Morgen in die Höhe getrieben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent (Lieferung im Dezember) kostete zuletzt 81,18 US-Dollar. Das waren 75 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für amerikanisches …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Warum die aktuelle Korrektur so drastisch ausfällt

Was genau hat zu den jüngsten Markteinbrüchen geführt, und was bedeuten die Rücksetzer für Anleger und wie geht es jetzt weiter? Oliveier de Berranger, Investmentchef beim französischen Fondshaus La Financière de l’Echiquier macht eine Bestandsaufnahme. An den Aktienmärkten vollzieht sich auf breiter Front gerade eine heftige Korrektur. Innerhalb von zwei Tagen verzeichneten S&P und Nasdaq ein Minus von 5,3 Prozent, der chinesische Markt verlor 3,4 Prozent, der taiwanesische Markt 6,3 Prozent und der europäische Markt 3,4 Prozent. Außerhalb der Vereinigten …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Beratungspflichten des Versicherungsmaklers gehen sehr weit

Ein Versicherungsmakler empfiehlt seinem Kunden, die Prämie in dessen Lebensversicherung zu reduzieren und stattdessen eine Rürupversicherung abzuschließen. Geraten – getan. Später fühlte sich der Kunde nur ungenügend über die Folgen aufgeklärt. Der Bundesgerichtshof gab ihm recht. Der Bundesgerichtshof hatte sich mit Urteil vom 26.07.2018 (Az. I ZR 274/16) mit den Beratungspflichten des Versicherungsmaklers bei Umdeckung einer Lebensversicherung zu befassen. Er bekräftigt in seiner Entscheidung nochmals deutlich, dass die Beratungspflichten des Versicherungsmaklers sehr weit gehen (BGH, Urteil vom 22. Mai 1985 …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Ex-Chef des Norwegischen Staatsfonds zur Rente: “Da hilft eigentlich nur noch beten”

John Greenwood rettete einst den Hongkong-Dollar. Elroy Dimson machte den norwegischen Staatsfonds zum größten der Welt. Was Anleger von den beiden Engländern lernen können.FOCUS-MONEY: Vor Kurzem hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) errechnet, dass jedem zweiten 55- bis 64-jährigen Deutschen monatlich 700 Euro an Rente fehlen, um später den Lebensstandard halten zu können. Was bleibt diesen Menschen noch?

Lesen Sie mehr »

Pfefferminzia: Und weiter droht die Abmahnwelle

Eine erste Gerichtsentscheidung zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist getroffen – und die könnte man als Warnung an unaufmerksame Gewerbetreibende auffassen. Ob nun eine Abmahnwelle droht, hat die Berliner Kanzlei Wirth Rechtsanwälte analysiert. Das Ergebnis erfahren Sie hier. Was ist geschehen? Nach der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen Gewerbetreibende unter anderem ausreichende technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Wer sich daran nicht hält, dem droht juristischer Ärger.

Lesen Sie mehr »

Citywire : Greiff holt Portfoliomanager von W&W AM für neuen Fonds

Die Freiburger Fonds-Boutique Greiff capital management AG hat Marc Schnieder als Portfoliomanager eingestellt. Er hat das Team seit dem 1. Oktober 2018 verstärkt. Das hat Citywire Deutschland in Erfahrung gebracht. Schnieder wechselt als Senior Portfoliomanager von W&W Asset Management, dem Asset Manager von Wüstenrot und Württembergische. Zuvor betreute er gehobene Privatkunden bei einer Stuttgarter Vermögensverwaltung und übte eine Managementfunktion bei der DZ BANK AG aus

Lesen Sie mehr »

Multi Asset Fonds: „Europa macht uns nervös“

Den USA sollten die Probleme der Welt nichts anhaben können, meinen Talib Sheikh, Fondsmanager des Jupiter Flexible Income Fonds, und Andrej Brodniks, Head of Continental Europe. Auch Anleger könnten sich vor den Fährnissen des Marktes schützen. multiasset.com: Herr Sheik, zum Antritt Ihres neuen Jobs als Fondsmanager bei Jupiter sorgt die neue Volatilität an den Märkten für Unsicherheit bei den Anlegern. Wie gehen Sie mit der aktuellen Lage an den Märkten um? Talib Sheikh: Für uns bleibt die Schlüsselfrage, ob es für …

Lesen Sie mehr »

Private Banking: Oddo BHF holt früheren Bundesverkehrsminister an Bord

Die Bank Oddo BHF holt Matthias Wissmann an Bord. Der frühere Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) soll für das deutsch-französische Institut seine Kontakte zu deutschen mittelständischen Familienunternehmern einbringen. Matthias Wissmann wird ab sofort als Senior-Berater für die Bank Oddo BHF tätig, berichtet das Handelsblatt (bezahlpflichtig). Bis Ende Februar 2018 stand er an der Spitze des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Nun soll der frühere Bundesminister das deutsch-französische Institut mit seinen Verbindungen zu deutschen mittelständischen Familienunternehmern weiterbringen, heißt es.

Lesen Sie mehr »