Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
FondsProfessionell: “Hunderte von Milliarden” Potenzial: DWS öffnet ESG-Fonds für Waffen
Die DWS hebt Rüstungsbeschränkungen auf: Durch eine Regeländerung können künftig ESG-Fonds in Verteidigungswerte investieren. Laut Firmenchef Stefan Hoops werden enorme Summen frei – eine Neuausrichtung mit weitreichenden Folgen für die Fondsbranche.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Innovative Strategie aus dem Norden setzt auf Übernahmen
Mit dem REQ Global Compounders hat ein nordischer Asset Manager eine einzigartige Strategie geschaffen, die auf Übernahmen setzt. Wir stellen den Aktienfonds vor. Der innovative Norden – mit „Norden“ ist in dem Fall Norwegen gemeint. Denn dort befindet sich der Hauptsitz des nordischen Asset Managers REQ Capital, der hierzulande noch relativ unbekannt ist. REQ ist ein Vermögensverwalter, der unter anderem von Oddbjørn Dybvad und Nina Hammerstad – zuvor weltweit verantwortlich für die Immobilieninvestitionen des Norwegischen Staatsfonds – gegründet wurde.
Lesen Sie mehr »Citywire: Aktienpotenzial in China nutzen – KI und Subventionen als Kurstreiber
Die Aktienkurse in China erklimmen seit Jahresanfang immer neue Höhen. Wird sich das fortsetzen? Ein näherer Blick zeigt: Die Rallye wurde vor allem von Anlegern aus dem chinesischen Festland getragen, die in die Hongkonger Aktienmärkte strömten. Globale Fonds haben ihr Engagement in chinesischen Aktien nicht verstärkt.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”
In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien und Anleihen anlegen, sodass Flossbach und sein Team beide Märkte im Hinblick auf die renditeträchtigsten Titel analysieren müssen.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer
Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse US-Autozölle: „Angst vor einer Eskalationsspirale“
US-Präsident Donald Trump sorgt mit der Ankündigung von neuen Zöllen auf alle Autoimporte für Unruhe und Kursverlusten an den Märkten. Das sagen Geldprofis zur Verschärfung des Handelsstreits. So analysiert Luca Pessarini, Chief Investment Officer von ETHENEA Independent Investors S.A., die angekündigten Maßnahmen der US-Regierung:
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Investoren zeigen Türkei die kalte Schulter
Die Massenproteste in der Türkei beschäftigen nicht nur die Menschen vor Ort und ihre Angehörigen weltweit, sondern auch die Finanzmärkte: Währung und Börse sind eingebrochen. Ob Anlegern den Beteuerungen der Regierung, ihren wirtschaftsfreundlichen Kurs beizubehalten, Glauben schenken, ist offen.
Lesen Sie mehr »Fundview: Janus Henderson-Milliardenmanager sieht Wahrscheinlichkeit einer Rezession als überbewertet
Trotz der aktuellen Volatilität der US-Aktien, sieht Jeremiah Buckley, Portfoliomanager des Balanced Fund bei Janus Henderson Investors, dass der Markt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession überbewertet. Daher hält Buckley es für aktuell interessant ein höheres Risiko bei Unternehmen einzugehen, die stärker von der Konjunktur abhängig sind.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: 25 Jahre Pictet-Water-Strategie: „Wasser ist eine kostbare Ressource – und ein langfristiges Investment“
Wasser ist eine essenzielle, aber knappe Ressource – und ein spannendes Investmentthema. Im Interview spricht Lara Lorenz, Investment Advisor bei Pictet Asset Management, über die Entwicklung der Pictet-Water-Strategie, Innovationspotenziale und die Rolle von Megatrends.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Chinesische Aktien starten durch
Die wirtschaftspolitische Kehrtwende der chinesischen Regierung kommt bei Anlegern gut an. Der Aktienindex MSCI China schießt innerhalb eines Jahres 40 Prozent nach oben. Lange Zeit sah es so aus, als wolle die Regierung private Unternehmen in ihre Schranken weisen. Doch nun setzt Peking wieder verstärkt auf die Innovationskraft und Wachstumsdynamik des Privatsektors. Die Folgen dieser Neuausrichtung sind bereits an den Kapitalmärkten spürbar.
Lesen Sie mehr »Fundview: Emerging Markets profitieren vom KI-Boom: Columbia Threadneedle-Manager setzt auf Nordasien
Schwellenländer standen lange im Schatten der US-Märkte. Doch laut Krishan Selva von Columbia Threadneedle könnte sich das nun ändern – angetrieben durch die globale KI-Euphorie. Selva sieht in Nordasien besonders großes Potenzial, da die Region eine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie spielt.
Lesen Sie mehr »Citywire: Deutsche Rüstungsaktien boomen – aber Fonds sind kaum investiert
€1,1 Milliarden – so viel Geld haben in Deutschland zum Handel zugelassene aktiv gemanagte Fonds aktuell in Aktien vier ausgewählter deutscher Rüstungsunternehmen investiert. Die Zahl ist ziemlich klein, was impliziert, dass ein Großteil der in Deutschland zugelassenen Fonds nicht von dem Boom im deutschen Rüstungssektor profitiert. Das zeigt eine von Citywire Deutschland erstellte Auswertung von Morningstar-Daten.
Lesen Sie mehr »Fundview: Exklusiv: Liontrust AM-Portfoliomanagerin: „Der europäische Markt befindet sich weiterhin auf einem Aufwärtstrend“
Samantha Gleave von Liontrust Asset Management blickt optimistisch auf europäische Aktien und erkennt einen klaren Aufwärtstrend. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleiben die Unternehmensbilanzen stabil. Besonders großes Potenzial sieht Gleave im Bankensektor.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Analyse: Aktive Fondsmanager laufen dem Index hinterher
Während US-Aktien und besonders die Magnificent Seven in den vergangenen Jahren outperformten und einen immer größeren Anteil am globalen Aktienmarkt ausmachten, liefen aktive Manager der Entwicklung hinterher. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Envestor. Der MSCI World hat sich immer mehr zum Ärgernis für Portfoliomanager entwickelt, die weltweit in Aktien investieren. Denn die weitaus meisten aktiven Fonds blieben in den vergangenen Jahren klar hinter dem globalen Industrieländeraktienindex zurück.
Lesen Sie mehr »