Xing: Öl so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr

teaser_logo_xing_300_200

Die Ölpreise steigen weiter. Das treibt die Inflation in der Eurozone an und könnte die EZB veranlassen, die Zinsen früher als erwartet zu erhöhen. Der Eurokurs steigt, europäische Anleihen werden verkauft.

An den Devisen- und Anleihemärkten hat auch am Dienstag die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) für Diskussionsstoff gesorgt. Investoren werteten den jüngsten Hinweis von EZB-Chef Mario Draghi auf die “relativ starke” Zunahme des Preisdrucks als Signal, dass die Notenbank die Zinsen schon im September statt Oktober 2019 anheben wird. Der Euro verteuerte sich um knapp einen halben US-Cent bis auf 1,1790 Dollar. Europäische Anleihen wurden hingegen verkauft. Entsprechend zog die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe von 0,51 auf 0,54 Prozent an. Die Investoren blickten zudem gespannt auf die Beratungen der US-Notenbank (Fed). Marktbeobachter gehen davon aus, dass die Fed die Zinsen am Mittwochabend anheben wird.

...Weiterlesen bei Xing | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert