Wirtschaftswoche: EU-Kommission: Staatsanleihen sollen für Banken nicht mehr als risikofrei gelten

teaser_logo_wirtschaftswoche_300_200SJB | Korschenbroich 09.02.2016. Die EU-Kommission will, dass Staatsanleihen nicht mehr als risikofreie Anlagen für Banken eingestuft werden. Eine Exklusivmeldung.

Einen entsprechenden Vorstoß hat Finanzmarktkommissar Jonathan Hill gegenüber Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem und einem Kreis von Europaabgeordneten angekündigt, berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer jüngsten Ausgabe. Dijsselbloem möchte noch im ersten Halbjahr 2016 einen Vorschlag sehen. Banken müssten in der Folge deutlich mehr Eigenkapital vorhalten. Für die Bunderegierung sind strengere Anforderungen beim Eigenkapital Grundvoraussetzung, um der gemeinsamen europäischen Einlagensicherung zuzustimmen, die die EU-Kommission im November vorgeschlagen hatte.

...Weiterlesen bei der Wirtschaftswoche | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert