Das Investment: Schäuble schimpft über QE: „Expansive Geldpolitik ist Hauptursache der Finanzkrisen“

sjb_werbung_das_investment_300_200 SJB | Korschenbroich, 30.03.2015. Finanzminister Wolfgang Schäuble geht hart mit der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ins Gericht. Mario Draghi unter Beschuss: Nach Anlage-Guru Felix Zulauf kritisiert nun auch der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble die Entscheidung des EZB-Chefs, die Märkte mit billigem Geld zu fluten.

„Nach meiner Ansicht sind eine expansive Geldpolitik und eine hohe Verschuldung nicht die Lösung, sondern Hauptursachen der Finanz- und Schuldenkrisen der letzten Jahre”, sagt Schäuble.

Politisch scheint Schäuble mit seiner Ablehnung des Quantitative Easing (QE) jedoch ziemlich allein zu sein. „Ich habe eine Menge Kollegen in der Euro-Zone, die für QE argumentiert haben. Ich tat das nicht.”

Nach Einschätzung von Schäuble wird das Staatsanleihen-Kaufprogramm zu einer Erhöhung des deutschen Überschusses führen. Experten rechnen damit, dass im Rahmen des QE der Euro schwächer wird, was der Exportwirtschaft Deutschlands zugutekommen würde. Es sei schon ironisch, dass diejenigen, die für QE argumentieren, dann den deutschen Überschuss kritisieren würden, so Schäuble.

Von: Svetlana Kerschner

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert