Private Banking: Zehn Merkmale eines modernen Wealth-Managements, Teil 3

sjb_blog_privatebanking_300_200_I SJB | Korschenbroich, 18.07.2014. Der bevorstehende Generationenwechsel bei den Kunden erfordert ein Umdenken im Wealth Management. Der Umbruch hat längst begonnen – mit Folgen für den Umgang mit Kunden und die Geschäftsmodelle. Eine Studie vom Global Financial Institute der DeAWM verrät, auf was es im Wealth Management der Zukunft ankommt. Teil 3 einer Serie zu den Studienergebnissen.

Im Wealth Management steht ein Generationenwechsel an: Bis 2020 wechseln allein in Deutschland schätzungsweise 2,6 Billionen Euro durch Erbschaft den Besitzer. Aus den aktuellen Kunden – vor allem aus der Generation der Babyboomer – werden Kunden mit stark veränderten Ansprüchen an ihre Bankbeziehung und deren Leistungen. Die Generation X und Y hat ein besseres Finanzwissen, einprägende Erfahrungen wie mit der Finanzkrise 2008 gemacht und kommuniziert gänzlich anders – Stichwort Internet und Social Media.

...Weiterlesen im Private Banking Magazin | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert