Private Banking: Warum Markowitz und Sharpe nicht mehr funktionieren

sjb_blog_privatebanking_300_200_IStiftungsvorstände, Private Banker und Family Office Manager stehen vor der Frage, wie sie ihre Portfolios robust mit Ziel Kapitalerhalt diversifizieren können. Markus Schuller, Gründer von Panthera Solutions, erklärt warum die Ansätze von Harry Markowitz und William Sharpe nicht mehr funktionieren und plädiert für eine neue Anlagestrategie.

Die Tätigkeit am Finanzmarkt ist komplex in ihrer Durchführung, jedoch nicht kompliziert in ihrer Aufgabenstellung zu fassen. Es geht darum, das Verhalten anderer Marktteilnehmer einzuschätzen, währenddessen man sich selbst einschätzen muss. Bereits in weniger globalisierten Lebensbereichen stellt das eine non-triviale Aufgabe in der Bewältigung von Komplexität dar.

...Weiterlesen im Private Banking Magazin | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”

In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert