Pressemitteilung WisdomTree Europe: Die Inflationsrate von 1.7% in Deutschland hat eine Erhöhung der Renditen zehnjähriger Deutscher Anleihen zur Folge

teaser_pm_wisdom-tree_300_200WisdomTree Europe | London, 03.01.2017.

Nizam Hamid, ETF-Strategist von WisdomTree, kommentiert die heute veröffentlichen Inflationszahlen für Deutschland:

Die annualisierte Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember sprunghaft auf 1.7% angestiegen und damit auf den höchsten Wert in den vergangenen drei Jahren. Konsequenz daraus ist eine Erhöhung der Renditen zehnjähriger Deutscher Anleihen, welche sich vom jüngsten Tief bei 16 Basispunkten lösten und nun bei 25 Basispunkten notieren.
Anleger, die sich gegen steigende Renditen absichern möchten, verwenden zunehmend Short-Bund-ETPs. Diese stellen eine effiziente und kostengünstige Art dar, das Anleihe-Exposure zu verwalten unter Beibehaltung der Kernbestände an Bundesanleihen. Diese Trends spiegeln sich auch in unseren 3x- und 5x-Short-Bund-Produkten (3BUS bzw. 5BUS) wider.

Inflation ist ein Fluch für Anleiheinvestoren, hat sie doch maßgeblichen Einfluss auf die reale Rendite. Kürzlich haben wir eine deutliche Veränderung in der realisierten und der erwarteten Inflation gesehen. Steigende Inflationserwartungen haben dazu beigetragen, die Nominalrenditen nach oben zu treiben. Investoren, die sich in Short US Treasury-ETPs und Short UK Gilt-ETPs positioniert haben, konnten von schwächeren Anleihekursen profitieren. Wir haben dies in unserem Angebot von Boost an ETPs gesehen und zwar bei 3x und 5x Short US Treasuries (3TYS und 5TYS) sowie 3GIS, unser 3x Short ETP auf 10-jährige Gilts.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Thomas Egger

b-public AG

Telefon +41 44 533 34 01

Mobile +41 79 423 22 28 ?

teg@b-public.ch

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert