Pressemitteilung Pictet Asset Management: Pictet macht mit SmartCity neues Zukunftsthema investierbar

Pictet | Frankfurt, 24.08.2018.

Sehr geehrte Damen und Herren, Pictet Asset Management, Pionier und Marktführer für aktiv gemanagte Themeninvestments, mit verwalteten USD 42 Mrd. alleine in thematischen Strategien1, gibt die Lancierung des Fonds Pictet-SmartCity bekannt. Der Publikumsfonds zielt darauf ab, vom starken Wachstumspotential von Unternehmen zu profitieren, die intelligente Lösungen für die Herausforderungen der schnell wachsenden Urbanisierung entwickeln.

Ziel des Pictet-SmartCity ist langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen auf der ganzen Welt, die zur Entwicklung der Städte von morgen beitragen. Diese Unternehmen werden hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in folgenden Bereichen tätig sein: Mobilität, Verkehr, Infrastruktur, Immobilien, nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie Technologien und Dienstleistungen, die die Entwicklung einer besseren städtischen Umwelt unterstützen.

Die Verwaltungsgebühr der P-Anteilsklasse für Privatanleger beträgt 1,6% und die ISIN für diese Anteilsklasse in EUR ist: LU0503634221 (WKN: A1CYMB).

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen,

Oliver Möller
+49 69 23 805 73 1430

Stefanie Drescher
+49 69 23 805 73 1432

 

1 Das Themenspektrum umfasst: Biotech, Clean Energy, Digital, Global Environmental Opportunities, Gesundheit, Ernährung, Premium Brands, Robotik, Sicherheit, SmartCity, Holz und Wasser.

______________

Oliver MÖLLER
Head of Communications Germany & Austria
Tel. +49 69 238 0573 1430
Mobile +49 175 571 5921
omoeller@pictet.com

 

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert