Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Healthcare: China wird zum Biotechlabor

Bellevue | Küsnacht, 30.04.2018.

Die Gesundheitsunternehmen in China befinden sich in Aufbruchstimmung. Die Modernisierung der heimischen Medikamentenindustrie wird mit grossem Engagement vorangetrieben. Zugleich werden vermehrt westliche Forschungs-und Entwicklungsstandards eingeführt.

Die Gesundheitsbehörde arbeitet äusserst konsequent an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch neue Therapien. Um den Zulassungsprozess für Medikamente in China zu beschleunigen, wurde das Überprüfer-Team von 100 auf über 800 Personen aufgestockt. Erklärtes Ziel der Behörde ist es, bis 2020 die Anzahl an Personen, die sich um klinische Studien kümmern, auf 1600 zu erhöhen.

Des Weiteren wird eine Verlängerung der Patentdauer für innovative Medikamente diskutiert. Zurzeit beträgt die durchschnittliche Patentlaufzeit eines Medikaments 20 Jahre, wovon etwa 12 Jahre für die klinische Entwicklung und den Zulassungsprozess verloren gehen. Eine Verlängerung der Patentlaufzeit in Kombination mit einer beschleunigten Zulassung würde für medizinische Innovationen einen enormen Mehrwert bedeuten.

Unterstützung kommt hier auch vom Kapitalmarkt. Die Börse Hong Kong erwägt, für Biotechfirmen die Bedingungen für einen Börsengang aufzuweichen. Dies könnte einen Boom auslösen, da sich Hunderte von Biotechfirmen gerne an der Börse notieren lassen und Geld aufnehmen würden. Fakten belegen die enormen Fortschritte der letzten Jahre. Eine wachsende Anzahl von Unternehmen investiert hohe Summen in ihre Onkologie-Pipelines, insbesondere im zukunftsträchtigen Feld der Immunonkologie. Zum Beispiel laufen in China zurzeit über 200 Studien im Bereich der CAR-T-Zelltherapien. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis aus einem dieser Projekte ein wirksames, erfolgreiches Medikament hervorgeht – zu einem Bruchteil der Kosten, die dafür in den USA oder Europa anfallen.

Oliver Kubli, Portfoliomanager Healthcare Funds & Mandates, Bellevue Asset Management

Siehe auch

Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 22.04.2025 Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert