Das Investment: Pimco-Fondsmanager: „Gute Gelegenheiten bei Schwellenländer-Bonds“

sjb_werbung_das_investment_300_200Die Anteile der Anleihen aus Emerging Markets in den Pimco-Portfolios dürften in zwölf Monaten deutlich höher liegen als heute. Das erwartet Andrew Balls, Rentenchef bei der US-Fondstochter des Allianzkonzerns.

„Mit Blick auf die kommenden 3, 6 und 12 Monate dürfte es bei Schwellenländern einige gute Kaufgelegenheiten geben“, zitiert die Rating-Agentur Morningstar aktuell aus einem Gespräch mit Andrew Balls. Für den Pimco-Fondsmanager „gewinnen Emerging-Markets-Anleihen langsam wieder an Attraktivität“.

In der jüngsten Vergangenheit habe er sich bei Investitionen in den Schwellenländern zwar eher zurückgehalten. Insbesondere Positionen in Brasilien und China wurden verkauft. Der bald zu erwartenden Zinsanhebung durch die US-Notenbank Fed sieht er aber gelassen entgegen, obwohl dies viele seiner Berufskollegen anders sehen.

„Inflation größte Gefahr für Rentenmarkt“

Einen Abverkauf wie vor zwei Jahren, als die Fed das Ende ihres „Quantitative Easing“ verkündete, erwartet Balls in den kommenden Monaten nicht. Das größte Risiko für den Rentenmarkt sieht er stattdessen in der Inflation. Wenn die Preise in den nächsten Jahren stärker steigen als erwartet, „sähe es für Anleihen nicht gut aus“.

„Dieses Szenario ist für uns zwar nicht sehr realistisch, aber dennoch existent“, so Pimco-Rentenchef Balls. Zu erwarten sei auf Jahressicht stattdessen eine moderate Inflation. Für die Vereinigten Staaten beziffert er die Preissteigerung auf ungefähr 2 Prozent. Zwischen 1 und 1,5 Prozent seien es dagegen in Europa.

Von: Christian Hilmes

Quelle: DAS INVESTMENT.

Siehe auch

TIAM FundResearch: Expertenanalyse US-Autozölle: „Angst vor einer Eskalationsspirale“

US-Präsident Donald Trump sorgt mit der Ankündigung von neuen Zöllen auf alle Autoimporte für Unruhe und Kursverlusten an den Märkten. Das sagen Geldprofis zur Verschärfung des Handelsstreits. So analysiert Luca Pessarini, Chief Investment Officer von ETHENEA Independent Investors S.A., die angekündigten Maßnahmen der US-Regierung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert