FAZ: Ab in die Schwellenländer

Wenn die amerikanische Notenbank die Geldpolitik weniger strafft, sollten Anleger nicht vergessen: Das hilft nicht nur amerikanischen Aktien. Man soll sich nicht täuschen: Die gegenwärtige Erholung am Aktienmarkt kann sich schon noch fortsetzen, wenn der Chef der amerikanischen Notenbank Jerome Powell am kommenden Mittwoch die von der Börse erhofften geldpolitischen Entspannungssignale sendet.Über die jüngsten Kursgewinne in den Vereinigten Staaten und in Europa sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass auch die Börsen in den Schwellenländern von einer weniger straffen amerikanischen Geldpolitik profitieren.

...Weiterlesen bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert