Citywire: Aktiv oder Passiv? Fonds-Selektoren diskutieren eine „emotionale“ Entscheidung

teaser_logo_citywire_300_200Anleger befinden sich seit Jahren im Duell. Die eine Seite beklagt sich über die Kosten, die aktives Management verlangt. Die andere findet die Risiken im passiven Investment zu hoch, da keine Person unmittelbar für die Investmententscheidungen zuständig ist.

„Ob man aktives oder passives Investieren bevorzugt, ist zu einer sehr emotional geführten Grundsatzdiskussion geworden“, sagt Alexander Weckerlein, Portfoliomanager und Fondsanalyst beim Münchner Vermögensverwalter Do Investment, beim Citywire Investment-Stammtisch in München. Argumente seien dadurch nicht rational durchdacht, sondern werden von beiden Seiten oft blind argumentiert.

...Weiterlesen bei Citywire | SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

e-fundresearch: ESG-Rückzug mit Folgen: Milliardenabflüsse setzen US-Vermögensverwalter unter Druck

Weil große US-Asset Manager unter politischem Druck Nachhaltigkeitsinitiativen den Rücken kehren, reagieren Investoren weltweit mit Konsequenz: Pensionsfonds aus Großbritannien, Dänemark und New York ziehen Gelder in Milliardenhöhe ab – oder drohen unverhohlen damit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert