CashOnline: Erbrecht: Steuerfalle Gemeinschaftskonto

cash-online_300_200Viele Ehegatten unterhalten ein gemeinschaftliches Bankkonto. Das kann bei geringeren Beträgen sehr praktisch sein und ist auch steuerlich kein Problem. Werden jedoch größere Geldbeträge über ein solches Konto abgewickelt, ist Vorsicht geboten.Das steuerliche Risiko das in einer derartigen Situation aus einem Gemeinschaftskonto erwächst, lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären:

Ernst M. hat ein Mietshaus geerbt, welches er verkauft. Den Verkaufserlös von zwei Millionen Euro lässt er auf ein Konto überweisen, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau Helga hat. Von diesem Konto entnehmen auch beide Ehegatten die Geldbeträge, die sie im täglichen Leben brauchen. Nachdem Ernst M. nicht so recht weiß, wie er das Geld anlegen soll, bleibt es dort zwei Jahre lang auf dem Konto.

...Weiterlesen bei Cash.Online| SJB. Mehr. Als Fonds. Kaufen. |

Siehe auch

Citywire: Deutsche Rüstungsaktien boomen – aber Fonds sind kaum investiert

€1,1 Milliarden – so viel Geld haben in Deutschland zum Handel zugelassene aktiv gemanagte Fonds aktuell in Aktien vier ausgewählter deutscher Rüstungsunternehmen investiert. Die Zahl ist ziemlich klein, was impliziert, dass ein Großteil der in Deutschland zugelassenen Fonds nicht von dem Boom im deutschen Rüstungssektor profitiert. Das zeigt eine von Citywire Deutschland erstellte Auswertung von Morningstar-Daten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert