Die Inflation in Deutschland ist im Dezember zum dritten Mal in Folge gestiegen. Mit 2,6 Prozent ist sie deutlich stärker angestiegen als erwartet. Welchen Einfluss wird dies auf den Leitzins haben? Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember 2024 unerwartet stark gestiegen. In nationaler Abgrenzung erhöhten sich die Preise um 2,6 Prozent und lagen damit deutlich über den Markterwartungen von 2,4 Prozent.
Lesen Sie mehr »Volker Zenk
FondsProfessionell: In welche Unternehmen investieren eigentlich Klimafonds?
In vielen Fonds, die auf die Erderwärmung als Investmentthema setzen, finden sich zwar Aktien der großen US-Techkonzerne, aber keine Solarmodul- oder Windradhersteller. Eine Spurensuche. Der LBBW Global Warming darf als Beispiel dafür gelten, dass sich Performance und Nachhaltigkeit keineswegs ausschließen. Der Aktienfonds trägt nicht nur fünf Morningstar-Sterne, sondern auch das Österreichische Umweltzeichen und ein FNG-Siegel mit drei Sternen – die höchstmögliche Stufe dieser Auszeichnung.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Robert Beer Investment GmbH: FUCHS-Produktcheck: RB LuxTopic – Aktien Europa
Robert Beer | Parkstein, 03.01.2025. Es ist der Wunsch vieler Anleger: Mit Investments auf lange Sicht den Markt kontinuierlich übertreffen, in Abschwungphasen aber weniger verlieren. Dipl.-Ing. Robert Beer ist mit seinem RB LuxTopic Aktien Europa vor mehr als 20 Jahren angetreten, um genau diese Herausforderung zu meistern.
Lesen Sie mehr »Citywire: Wann stößt der Indien-Boom an seine Grenzen?
Das bevölkerungsreichste Land der Welt überzeugt Investoren aktuell mit einer Liberalisierung der Wirtschaft und einem kräftigen Wachstum. Das spiegeln auch die Aktienkurse wider. Aber wie lange hält der Bullenmarkt noch an? Während etliche Volkswirtschaften derzeit unter gedämpften Wachstumsaussichten leiden, erlebt Indien seit mehreren Jahren einen regelrechten Boom. Und so soll es in Zukunft auch weitergehen. 6,5% jährliches BIP-Wachstum prognostiziert etwa derzeit der Internationale Währungsfonds für das Land bis 2027.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht November 2024
SJB | Korschenbroich, 03.01.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten ging im November zurück – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 16 Punkten und damit unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem freundlichen Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine positive Performance von +5,0 Prozent und entwickelte sich damit weniger gut wie die Benchmark, die ein Ergebnis von +7,6 Prozent verzeichnete. Zu den positiven Beiträgen gehörten Amazon, Western Digital und Criteo, während die Aktien von Samsung …
Lesen Sie mehr »CAPinside: Vorabpauschale 2025: Wie werden die Steuern auf ETFs und Fonds berechnet?
Zu Beginn des Jahres 2025 wird die Vorabpauschale für Investmentfonds bei vielen Anlegern erneut für eine unangenehme Überraschung sorgen. Ab Mitte Januar 2025 müssen Fondsanleger damit rechnen, dass die Steuern auf die Vorabpauschale abgebucht werden. Mit dieser Fondssteuer werden Gewinne vorab besteuert und nicht erst, wenn die Fonds verkauft werden. Die Steuern für das vorangegangene Jahr werden stets im Januar des Folgejahres einbehalten. Was hat sich bei der Vorabpauschale 2025 gegenüber dem Vorjahr geändert und wie hoch fällt die Vorab-Steuer …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Franklin Templeton: Die Auswirkungen möglicher US-Zölle auf China
Franklin Templeton | Frankfurt, 02.01.2025. US-Zölle sind ein aktuell diskutiertes Thema. Wir sind der Ansicht, dass Präsident Trump die Zölle vor allem als außenpolitisches Instrument betrachtet, mit dem er seinen Handelspartnern Zugeständnisse abringen kann. Es gibt verschiedene Ebenen der Anfälligkeit. China steht im Fokus, aber die Exporte in die USA machen weniger als 3 % des BIP aus – keine übermäßig große Zahl.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Steuern auf Devisen: Neue Regeln ab 2025
Ab Januar 2025 müssen Banken Währungsgewinne, die Anleger auf Devisenkonten erzielen, gegenüber dem Fiskus bescheinigen. Berater sollten ihren Kunden die neuen Vorschriften jetzt schnellstens erklären. Gut zweieinhalb Jahre lang blieb die neue Vorschrift nahezu unbemerkt. Doch seitdem immer mehr Banken ihren Kunden mitteilen, dass sie ab Januar 2025 Kapitalertragsteuer auf Währungsgewinne an den Fiskus abführen müssen, sorgt sie für Aufregung – die kurze Randziffer 131 eines Schreibens des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 19. Mai 2022, die große Wirkung haben …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: Pictet Global Environmental Opportunities (WKN A1C3LN) November 2024
Der November war insgesamt ein starker Monat für Aktien, allerdings mit erheblichen Unterschieden zwischen den Regionen und Sektoren. Die US-Finanzmärkte begrüßten zunächst die Wiederwahl von Präsident Trump und den Sieg der Republikaner im Repräsentantenhaus und im Senat, wobei die zweite Zinssenkung der US-Notenbank die positive Entwicklung noch verstärkte. In diesem freundlichen Marktumfeld legte der Pictet Global Environmental Opportunities P EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) um +5,45 Prozent zu, entwickelte sich aber schwächer als der MSCI AC World Index. Im Laufe …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: FERI-Chefvolkswirt Angermann warnt: „Europa droht Zuschauer in der neuen Weltordnung zu werden“
Welche Konsequenzen hat Trumps zweite Amtszeit für die Weltwirtschaft, und wie kann Europa wettbewerbsfähig bleiben? FERI-Chefvolkswirt Axel Angermann gibt im Gespräch mit e-fundresearch.com Antworten. e-fundresearch.com: Herr Angermann, lassen Sie uns mit dem großen Ereignis von Anfang November starten, der Wiederwahl von Donald Trump. Rund einen Monat später – was sind Ihre Erkenntnisse aus wirtschafts- und geopolitischer Sicht?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Musk hält Fed für “absurd überbesetzt”
Tech-Milliardär Elon Musk, der den Staat im Auftrag des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ab Januar effizienter machen soll, hat die Federal Reserve ins Visier genommen. Die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve sei “absurd überbesetzt”, schrieb Elon Musk auf der Social-Media-Plattform X in einem Thread, der von jemandem mit Kommentaren über die jüngste Fed-Zinsentscheidung begonnen worden war.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Deutschland braucht eine große Zeitenwende
Loys AG | Frankfurt am Main, 24.12.2024. Es ist ein altes Diktum, dass politisch nicht dauerhaft richtig sein kann, was ökonomisch auf Dauer schädlich ist. Aber wie so viele Grundsachverhalte, wird man diese Einsicht in Deutschland neu entdecken müssen. Nach fast zwanzig Jahren Merkel, GroKo und Ampel ist der wirtschaftliche Abstieg und der politische Bedeutungsverlust Deutschlands nicht mehr zu leugnen. Ungeachtet des typischen politischen Populismus mit Schlagworten wie „Wir schaffen das“, „Wachstumsturbo“ oder „Grünes Wirtschaftswunder“ zeigen die ökonomischen Zahlen ein …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Degroof Petercam (DPAM): Ausblick 2025: Halbleiterzyklus im Durchlauf
Degroof Petercam | Brüssel, 20.12.2024. Investitionen in die Halbleiterindustrie können recht komplex sein. Tatsächlich handelt es sich aus technologischer Sicht um eine sehr technische Branche, und die Aussichten der Unternehmen innerhalb der Branche werden von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Umsetzung ihrer Innovationsstrategie, der strukturellen und zyklischen Gesundheit der angesprochenen Endmärkte und in jüngster Zeit auch von geopolitischen Faktoren. In den letzten Monaten drehte sich die Debatte um den Stand des Zyklus und die Frage, ob wir den …
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: 4 Überraschungen, 6 Trends und 10 Empfehlungen
Zum Jahresende veröffentlichen führende Vermögensverwalter fundierte Einschätzungen zu den Finanz- und Kapitalmarktmärkten. Um einen Überblick zu erhalten, fasst TiAM FundResearch die wichtigsten Aussagen für Sie kompakt zusammen. Clément Inbona, Fondsmanager bei LFDE beschäftigt sich damit, welche vier unerwarteten Wendungen 2025 prägen könnten: „Während die Adventszeit von Weihnachtsvorbereitungen geprägt ist, steht sie in der Finanzbranche im Zeichen der Prognosen. Banken, Vermögensverwalter und Wirtschaftsforschungsinstitute folgen dieser Tradition.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2DXNJ) – November 2024
Donald Trumps Wahlsieg dominierte das Geschehen im November. Aktien legten stark zu, die Outperformance der US-Märkte war dabei extrem. Der Fokus richtete sich zunehmend auf die zyklischen Segmente wie Finanzen und Industrie, auch spekulative Titel legten teilweise sprunghaft zu. In diesem positiven Marktumfeld legte der flexible Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities RZ (T) (WKN A2DXNJ, ISIN AT0000A1YH31) um +2,80 Prozent zu und profitierte weiter von seiner Mischung aus defensiven und dynamischen Quality-Titeln. FondsManager Daniel Feix berichtet in seinem Marktkommentar, wie sich die …
Lesen Sie mehr »