SJB | Korschenbroich, 23.04.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten stieg im März kräftig an – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 22 Punkten und damit über seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem zunehmend turbulenten Marktumfeld verzeichnete der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine Wertentwicklung von -8,1 Prozent und übertraf damit die Benchmark, welche eine Netto-Rendite von -11,9 Prozent verzeichnete. Zu den positiven Beiträgen gehörten Nokia und Samsung Electronics, während die Aktien von Datadog und Western Digital negative …
Lesen Sie mehr »Volker Zenk
Das Investment: Innovative Strategie aus dem Norden setzt auf Übernahmen
Mit dem REQ Global Compounders hat ein nordischer Asset Manager eine einzigartige Strategie geschaffen, die auf Übernahmen setzt. Wir stellen den Aktienfonds vor. Der innovative Norden – mit „Norden“ ist in dem Fall Norwegen gemeint. Denn dort befindet sich der Hauptsitz des nordischen Asset Managers REQ Capital, der hierzulande noch relativ unbekannt ist. REQ ist ein Vermögensverwalter, der unter anderem von Oddbjørn Dybvad und Nina Hammerstad – zuvor weltweit verantwortlich für die Immobilieninvestitionen des Norwegischen Staatsfonds – gegründet wurde.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 22.04.2025 Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion achten und alteingesessene Industrien vermeiden. Attraktiv sind dagegen Player mit langfristig nachhaltigen Geschäftsmodellen, die es ihnen ermöglichen, Krisen zu überstehen und dabei sogar aufzublühen.
Lesen Sie mehr »Citywire: Aktienpotenzial in China nutzen – KI und Subventionen als Kurstreiber
Die Aktienkurse in China erklimmen seit Jahresanfang immer neue Höhen. Wird sich das fortsetzen? Ein näherer Blick zeigt: Die Rallye wurde vor allem von Anlegern aus dem chinesischen Festland getragen, die in die Hongkonger Aktienmärkte strömten. Globale Fonds haben ihr Engagement in chinesischen Aktien nicht verstärkt.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Februar 2025
SJB | Korschenbroich, 28.03.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten blieb im Februar im Vergleich zum Vormonat stabil – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 17 Punkten und damit knapp unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem zunehmend angespannteren Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine Wertentwicklung von -1,4 Prozent und übertraf damit die Benchmark, welche eine Netto-Absolute-Rendite von -2,7 Prozent verzeichnete. Zu den positiven Beiträgen gehörten Nordic Semiconductor und Samsung Electronics, während die Aktien von …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Bert Flossbach: “Minus von 20 Prozent bei US-Aktien möglich”
In einem Gespräch mit dem “Spiegel” erklärt Starmanager Bert Flossbach, warum er skeptisch auf US-Aktien und US-Wirtschaft blickt, was ihn an Deutschland nervt und wieso aktive Fondsmanager bald den MSCI World schlagen dürften. Bert Flossbach managt mit dem rund 25 Milliarden Euro schweren FvS Multiple Opportunities einen der größten Publikumsfonds am deutschen Markt. Der Mischfonds kann in Aktien und Anleihen anlegen, sodass Flossbach und sein Team beide Märkte im Hinblick auf die renditeträchtigsten Titel analysieren müssen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?
Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der Trump Agenda profitieren. Die Börsianer in New York feierten ihren neuen Präsidenten. Doch auf die ausgelassene Party und den Rausch folgten Ernüchterung und Katerstimmung.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer
Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch heute gewinnen die Fundamentaldaten von EM-Aktien dank steigender Gewinnprognosen an Dynamik.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Expertenanalyse US-Autozölle: „Angst vor einer Eskalationsspirale“
US-Präsident Donald Trump sorgt mit der Ankündigung von neuen Zöllen auf alle Autoimporte für Unruhe und Kursverlusten an den Märkten. Das sagen Geldprofis zur Verschärfung des Handelsstreits. So analysiert Luca Pessarini, Chief Investment Officer von ETHENEA Independent Investors S.A., die angekündigten Maßnahmen der US-Regierung:
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Nachhaltig: I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2DXNJ) – Februar 2025
Nach einem neuen Allzeithoch in der ersten Monatshälfte gaben globale Aktien ihre Gewinne im Monatsverlauf des Februar wieder ab und schlossen leicht im Minus. Die Querschläge des Vormonats blieben präsent, verstärkten sich und führten letztendlich dazu, dass die Stimmung kippte. In diesem angespannten Marktumfeld gab der der flexible Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities RZ (T) (WKN A2DXNJ, ISIN AT0000A1YH31) leicht nach und verzeichnete eine Wertentwicklung von -0,5 Prozent. FondsManager Daniel Feix berichtet in seinem Marktkommentar, wie sich die Einzelwerte entwickelten und …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung PRIMA Fonds: Aus PRIMA – Global Challenges wird PRIMA – Nachhaltige Rendite.
PRIMA Fonds | Miltenberg, 14.03.2025. PRIMA – Global Challenges wurde mit Wirkung zum 01.01.2025 in PRIMA – Nachhaltige Rendite umbenannt. Der Fonds, der weltweit in Aktien nachhaltig wirtschaftender Unternehmen investiert, folgt künftig nicht mehr einer Benchmark. Der neue Fondsmanager sucht in einem deutlich erweiterten Universum nach Qualitätsaktien wettbewerbs- und ertragsstarker Unternehmen. Beschränkte sich die Anlagepolitik bislang auf Aktien aus dem 50 Titel umfassenden Global Challenges Index, sind ab sofort alle Unternehmen investierbar, die im Nachhaltigkeitsrating von ISS ESG über die …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Investoren zeigen Türkei die kalte Schulter
Die Massenproteste in der Türkei beschäftigen nicht nur die Menschen vor Ort und ihre Angehörigen weltweit, sondern auch die Finanzmärkte: Währung und Börse sind eingebrochen. Ob Anlegern den Beteuerungen der Regierung, ihren wirtschaftsfreundlichen Kurs beizubehalten, Glauben schenken, ist offen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Columbia Threadneedle Investments: Eine europäische Renaissance – und das Ende des US-amerikanischen Exzeptionalismus?
Columbia Threadneedle | Frankfurt am Main, 21.03.2025 Donald Trumps zweite Amtszeit sorgte bei vielen Anlegern für Optimismus, man erwartete eine positive Entwicklung für US-Märkte und -Aktien. Doch jetzt sieht es immer mehr nach einem bösen Erwachen aus: Eine Vielzahl an Aktien erfuhr eine starke Korrektur, während Europa und China alle Markterwartungen übertrafen. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments, erklärt in seinem Marktkommentar, wie es dazu kam, wo Anleger jetzt Chancen finden können und ob die Zeit der US-amerikanischen Outperformance …
Lesen Sie mehr »FondsAnalyse: SJB FondsEcho. ECP Strategic Selection Fund – European Value C EUR (WKN A2JDJD, ISIN LU1768645753)
Im Zuge einer immer mehr an Marktbreite gewinnenden Sektorrotation wenden sich Investoren derzeit von hoch bewerteten US-Titeln und Technologieaktien ab, während europäische Aktien und Qualitätstitel auf der Gewinnerseite stehen. Gute Voraussetzungen für einen Fonds wie den Strategic Selection Fund – European Value, der sich explizit in diesen beiden Bereichen engagiert.
Lesen Sie mehr »Fundview: Janus Henderson-Milliardenmanager sieht Wahrscheinlichkeit einer Rezession als überbewertet
Trotz der aktuellen Volatilität der US-Aktien, sieht Jeremiah Buckley, Portfoliomanager des Balanced Fund bei Janus Henderson Investors, dass der Markt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession überbewertet. Daher hält Buckley es für aktuell interessant ein höheres Risiko bei Unternehmen einzugehen, die stärker von der Konjunktur abhängig sind.
Lesen Sie mehr »