Pressemitteilung Threadneedle Investments: Einstimmigkeit des EZB-Statements wichtiges Signal

teaser_pm-threadneedle_300_200 Threadneedle | Frankfurt, 06.11.2014.

Sehr geehrte Damen und Herren, die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank kommentiert Martin Harvey, Anleihen-Portfoliomanager bei Threadneedle Investments, wie folgt:

„Die Europäische Zentralbank hat ihr Statement zwar nur geringfügig geändert, dafür aber in möglicherweise entscheidenden Punkten. Denn sie hat sich halbwegs deutlich dazu bekannt, ihre Bilanz innerhalb der kommenden zwei Jahre um eine Billion Euro verlängern zu wollen – und zwar mit allen notwendigen Mitteln. Wie üblich lässt die Notenbank sich großzügigen Spielraum offen für den Fall, dass das Marktumfeld sich ändern sollte. Aber angesichts der jüngsten Berichte über Reibereien im EZB-Rat im Zusammenhang mit dieser Angelegenheit, ist die Einstimmigkeit des heutigen Statements wichtig. Ein mögliches Programm zum Ankauf von Staatsanleihen liegt nach wie vor – zumindest in den Augen einiger Mitglieder – in weiter Ferne.

Daran dürfte sich auch nach dem heutigen Treffen nichts geändert haben. Dennoch sollte die heutige Pressekonferenz Investoren dahingehend versichert haben, dass der Rat zumindest in seinen Zielen einer Meinung ist. Dies sollte Anleihen aus den Peripheriestaaten, die nach wie vor sensibel auf Spekulationen um Quantitative-Easing-Maßnahmen reagieren, unterstützen.“

Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Miriam Rutsch

Junior Consultant Corporate Communications NewMark Finanzkommunikation GmbH
Zum Laurenburger Hof 76, D – 60594 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 94 41 80 51, Fax: +49 69 94 41 80 19, miriam.rutsch@newmark.de
http://www.newmark.de
HRB 51511 Amtsgericht Frankfurt am Main / Ust.-IdNr. DE 813 203 346
Geschäftsführer: Esther Baumann / Andreas Glänzel / Hubertus Väth

Siehe auch

Pressemitteilung Perspektive AM: Investment View Februar 2025 Ist die USA unter Trump uninvestierbar?

Perspektive Asset Management | München, 28.02.2025. Als Donald Trump im November 2024 die Wahl zum US-amerikanischen Präsidenten gewann, reagierten die US-Aktienmärkte mit einem Kursfeuerwerk und knüpften damit an die Kursgewinne im Vorfeld der Wahl an. Der Russell 2000 legte innerhalb einer Woche nach dem Wahlabend 10% zu, denn vor allem kleine Unternehmen sollten von der …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert