Das Börsenjahr 2022 wird Investoren als ein so volatiles wie unerfreuliches Handelsjahr in Erinnerung bleiben – Anleihen- und Aktienmärkte verzeichneten in …
Lesen Sie mehr »
FondsStrategie - SJB Substanz
„Beständigkeit und Werterhalt“
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: In Zeiten, in denen wir uns um steigende Preise und geopolitische Verwerfungen historischen Ausmaßes sorgen, gibt es zumindest für Ihre Geldanlage eine Lösung. Mit unserer Strategie SJB Substanz, einem breit gestreuten Portfolio aus Zinsanlagen und Aktienfonds mit Fokus auf Dividenden und konservativen Branchen wie Konsum und Gesundheitswesen. Damit lassen sich langfristig stetige positive Zuwächse erzielen. Rohstoffaktien und Goldminen runden das Portfolio ab und sorgen für eine geringere Schwankung.
Sicherheit und Rendite schließen sich nicht aus, wenn man den Faktor Zeit dazu nimmt. Und jetzt die schlechte Nachricht: Diese Zeit müssen Sie sich nehmen. Wir helfen Ihnen dabei.
Sie möchten Zahlen, Daten und Fakten? Hier sehen Sie alle Informationen auf dem Live-Factsheet
Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Strategien? Kontaktieren Sie uns einfach unter+49 (0) 2182 – 852 0 oder fonds@sjb.de.
SJB Substanz - Aktuelles
Januar, 2020
-
22 Januar
Jahresbericht 2019. SJB Substanz.
Die FondsStrategie SJB Substanz generierte 2019 eine ausgezeichnete Performance und schloss das Handelsjahr mit einem zweistelligen Wertzuwachs von +17,01 Prozent auf Eurobasis ab. Damit wurde die aus 25% iShares MSCI AC World Index UCITS ETF und 75% iShares Global Government Bond UCITS ETF zusammengesetzte Benchmark um mehr als drei Prozentpunkte übertroffen, die nur mit einer Wertentwicklung von +13,53 Prozent in Euro aufwarten konnte. Im Einklang mit zulegenden Kursen an den wichtigsten internationalen Aktien- und Anleihenmärkten lief die Strategie ohne nennenswerte …
Lesen Sie mehr »
Oktober, 2019
-
21 Oktober
Quartalsbericht. 3/2019. SJB Substanz.
Die FondsStrategie SJB Substanz konnte im dritten Quartal 2019 eine positive Kursentwicklung von +1,88 Prozent verzeichnen und damit die Performance seit Jahresbeginn auf +10,50 Prozent in Euro nach oben schrauben. Noch etwas besser entwickelte sich die aus 25% iShares MSCI AC World Index UCITS ETF und 75% iShares Global Government Bond UCITS ETF zusammengesetzte Benchmark, die zum Ende des dritten Quartals mit einer Wertentwicklung von +14,26 Prozent auf Eurobasis aufwartete. Unterstützend für die globalen Aktienmärkte wirkte sich in erster Linie …
Lesen Sie mehr »
Juli, 2019
-
29 Juli
Quartalsbericht. 2/2019. SJB Substanz.
Die FondsStrategie SJB Substanz setzte im zweiten Quartal 2019 ihren Aufwärtstrend fort und schraubte den seit Jahresbeginn erzielten Wertzuwachs auf +9,60 Prozent in Euro nach oben. Positiv auf die globalen Aktienmärkte wirkten sich die Annäherung im US-chinesischen Zollstreit und die Erwartung einer weiteren Lockerung der Geldpolitik aus, nachdem Fed-Chef Jerome Powell sowie EZB-Präsident Mario Draghi unisono neue Zinssenkungen in Aussicht stellten. Trotz zunehmender Volatilität und einem zwischenzeitlichen Kursrücksetzer an den internationalen Börsen gelang es der Strategie, das erste Halbjahr 2019 auf …
Lesen Sie mehr »
April, 2019
-
10 April
Quartalsbericht. 1/2019. SJB Substanz.
Die FondsStrategie SJB Substanz verzeichnete im ersten Quartal 2019 eine sehr erfreuliche Kursentwicklung. Im Einklang mit zulegenden Kursen an den wichtigsten internationalen Aktienmärkten generierte die Strategie eine positive Performance von +8,59 Prozent in Euro. Damit wurde die aus 25% iShares MSCI AC World Index UCITS ETF und 75% iShares Global Government Bond UCITS ETF zusammengesetzte Benchmark deutlich übertroffen, die nur mit einer Wertentwicklung von +6,55 Prozent auf Eurobasis aufwarten konnte.
Lesen Sie mehr »
November, 2018
-
5 November
Quartalsbericht. 3/2018. SJB Substanz Z10+.
SJB | Korschenbroich, 05.11.2018. So lange tanzen, bis die Musik aufhört? Aktuell scheint es, als ob die Band so langsam den Rausschmeißer-Song spielen würde. Denn nach allen politischen Unwägbarkeiten der ersten Jahreshälfte kamen im dritten Quartal auch erstmals handfeste Negativzahlen aus der Wirtschaft. Chinas Wachstum auf dem niedrigsten Stand seit 2009, Wachstumsprognosen in Deutschland und Europa gekippt und steigende Zinsen zerren auch langsam am US-Wachstum. Und nun kommt auch noch Italien mit einem so gar nicht Maastricht-konformen Haushaltsplan nach Brüssel.
Lesen Sie mehr »