FondsAnalysen

Managersichten

April, 2014

  • 1 April

    Managersichten SJB Liquidität, SJB Substanz: Templeton Global Bond Fund WKN 971663

    Welche Renditeziele sind künftig an den Rentenmärkten realistisch? Dr. Michael Hasenstab: Eine mittlere bis hohe einstellige Rendite ist möglich – vorausgesetzt, es handelt sich um ein globales Portfolio, und alle Renditequellen werden angezapft. Inklusive aktivem Währungsmanagement. Ergibt eine zehnjährige Rendite von 2 Prozent Sinn? Die Antwort darauf lautet: nein. Daher investieren wir auch nicht in lang laufende Staatspapiere. Wir glauben, dass Chancen für eine annehmbare Rendite ohne großes Zinsrisiko bei kurzfristigen Staatsanleihen in Asien und Teilen Lateinamerikas bestehen. Und bei …

    Lesen Sie mehr »

März, 2014

  • 20 März

    Managersichten: Alexander Mozer – Ökoworld.

        http://www.n-tv.de/mediathek/videos/geldanlage-check/Alexander-Mozer-Oekoworld-article12502161.html

    Lesen Sie mehr »
  • 20 März

    Managersichten SJB Surplus: SPI Bangladesh Fund (WKN A1JU42) SPI Bangladesh Fund (WKN A1JU42) Auf welchem Niveau bewegt sich aktuell der Aktienindex von Bangladesch?

    Die Dhaka Stock Exchange (DSE) wurde 1954 gegründet und listet derzeit 529 Wertpapiere, davon 255 Aktien. Der Aktienindex DSEX, der die Wertentwicklung des Aktienmarktes von Bangladesch abbildet, notiert derzeit um die Marke von 4.750 Punkten. Über die letzen drei Wochen hat sich der Index in einem Bereich zwischen 4.700 und 4.850 Zählern bewegt. Bricht der DSEX aus dieser relativ begrenzten Handelsspanne aus, dürfte die Richtung wichtige Hinweise für den weiteren Börsenverlauf des Jahres 2014 liefern. Dafür, dass in die aktuelle …

    Lesen Sie mehr »
  • 15 März

    Managersichten SJB Surplus: SPI Bangladesh Fund (WKN A1JU42) Wie ist die Lage im Textilsektor von Bangladesch?

    Der Textilsektor von Bangladesch ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes. Der Verbrauch von Baumwolle dürfte im Fiskaljahr 2014/15 um rund 8,75 Prozent auf dann 870.000 Tonnen zulegen, prognostiziert ein Report des Economist Intelligence Unit (EIU). Im noch laufenden Fiskaljahr 2013/14 dürfte die Nachfrage nach Baumwolle in Bangladesch bei 800.000 Tonnen gelegen haben – ein klares Plus gegenüber den 700.000 Tonnen aus dem Fiskaljahr 2011/12. Da Bangladesch selbst keine Baumwolle produziert, muss das Land die zur Textilherstellung benötigten Mengen komplett …

    Lesen Sie mehr »
  • 12 März

    Managersichten SJB Substanz: ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 (WKN A1J0HV, ISIN LU0800346016)

    Viele Emerging Markets sehen sich vor der Herausforderung, den erzielten Wohlstand auf breitere Beine zu stellen. Denn das steigende Wohlstandsniveau hat eine wachsende Mittelschicht hervorgebracht, deren Bedürfnisbefriedigung der Wachstumstreiber der Gegenwart und der Zukunft ist. Die steigenden Ansprüche an die täglichen Grundbedürfnisse entwickeln sich rasend schnell. Viele traditionelle Emerging-Markets-Fonds haben als „Generation 1.0“ diese Entwicklung noch nicht reflektiert. Ökoworld setzt auf die „akuten“ Investmentthemen. Bedürfnisse wie Wasserversorgung, Energie, Gesundheit, Bildung, Ernährung, Bauwesen oder Konsum. In vielen aufstrebenden Ländern gibt es …

    Lesen Sie mehr »
  • 10 März

    SJB Surplus Managersichten: SPI Bangladesh Fund (WKN A1JU42) Wie verlief der Februar an den Börsen von Bangladesch?

    In den letzten vier Wochen befand sich der Aktienmarkt von Bangladesch in einer Konsolidierungsphase; der Aktienindex DSEX bewegte sich zwischen 4.700 und 4.850 Punkten. Insgesamt verzeichnete der Markt im Februar ein hauchdünnes Minus von -0,1 Prozent. Händler erwarten in den kommenden Wochen neue Bewegung, da dann viele Unternehmen, darunter die großen Banken und Finanzinstitute des Landes, ihre Ergebnisse für 2013 bekanntgeben werden. Auch die Höhe der Dividenden wird dann festgelegt und dürfte entsprechende Auswirkungen auf die Marktstimmung haben. Die Liquidität …

    Lesen Sie mehr »

Februar, 2014

  • 22 Februar

    Mamagersichten SJB Surplus, SJB Substanz, SJB Erhaltung: Craton Capital Precious Metal Fund WKN 964907 Feb 2014

     Im Februar setzte der Goldpreis seine Erholung von den in der zweiten Hälfte 2013 verzeichneten Verlusten weiter fort. Bis Monatsende bedeutete dies eine Preissteigerung um 6,6%, während sich Silber (wie üblich mit Hebel zum Goldpreis) um 10,7% verteuerte. Edelmetallaktien verzeichneten insgesamt starke Monatserträge. Der Fonds verbesserte sich um 14,8% und übertraf damit erneut seinen Referenzindex (+9,9%) und auch den XAU-Index (+9,7%). Die in diesem Jahr bislang zu beobachtende positive Dynamik hat zahlreiche Charttechniker dazu veranlasst, ihre Einschätzung zu Gold zu …

    Lesen Sie mehr »
  • 4 Februar

    Managersichten SJB Surplus, SJB Substanz, SJB Erhaltung: Craton Capital Precious Metal Fund WKN 964907 Jan 2014

    Der Goldpreis erholte sich erfreulicherweise im Januar in den mittleren bis oberen USD 1.200er Bereich. Enttäuschende Wirtschaftsdaten und sinkende Aktienkurse verleiteten “Safe haven” motivierte Marktteilnehmer zur Rückkehr in den Goldmarkt. Die 2013 weit verbreitete Ansicht Short-Gold-Long-Aktien erschien nicht mehr sicher genug. Absolut betrachtet ist der Goldpreisanstieg nicht besonders gross, allerdings stimmen uns andere Trends, die sich im Januar am Goldmarkt manifestiert haben, zuversichtlich. So ist der Goldpreis gestiegen, während die Aktienkurse gefallen sind. Diese negative Korrelation erreichte den höchsten Wert …

    Lesen Sie mehr »

Januar, 2014

  • 21 Januar

    Managersichten SJB Substanz: Allianz Eastern Europe Equity WKN 974574 Dezember 2013

    Im Berichtsjahr per Ende Dezember 2013 standen die Börsen der meisten Schwellenländer zeitweilig unter Verkaufsdruck. Zum einen belastete die Erwartung künftig höherer Zinsen in den USA, da die Emerging Markets hierdurch an relativer Attraktivität für internationale Investoren verlieren würden. Zum anderen schwächte sich in einigen aufstrebenden Volkswirtschaften die Konjunktur ab. Die osteuropäischen Aktienmärkte hielten sich in diesem Umfeld vergleichsweise gut. Ihnen kamen ab Jahresmitte die wieder deutlich verbesserten Exportperspektiven infolge der Stabilisierung im Euroraum zugute. Der Anlageschwerpunkt des Fonds lag …

    Lesen Sie mehr »
  • 14 Januar

    Managersichten: Craton Capital Manager. Januar 2014. Berichtet.

    In den letzten drei Jahren entwickelten sich Rohstoffaktienpreise überaus enttäuschend. Einige Marktteilnehmer verkünden jetzt das Ende des Rohstoff-Superzyklus – falls es ihn jemals gab – und prophezeien weiterhin negative Aktienrenditen für den Sektor. Im letzten Jahr haben die Unternehmen jedoch begonnen, einschneidende Restrukturierungsmaßnahmen einzuleiten, die einen entscheidenden Wendepunkt darstellen. Der Artikel diskutiert und bewertet die grundlegenden Charakteristika eines Rohstoff-Superzyklus und soll Investoren Leitplanken geben, wie sie den derzeitigen Marktbedingungen begegnen können. Investoren antizipieren bereits ein Überangebot in 2014/15 und folglich …

    Lesen Sie mehr »