Einige der Trends, die die Entwicklung der Anlageklassen im April geprägt hatten, setzten sich im Mai fort. Die Spannungen zwischen den russischen Separatisten und der ukrainischen Regierung spitzten sich zu, und die vorläufige Wachstumsschätzung des US-amerikanischen Bruttoinlandsprodukts für das erste Quartal wurde in einer Revision unerwartet stark nach unten korrigiert.
Lesen Sie mehr »FondsAnalysen
Managersichten
Juli, 2014
-
2 Juli
Managersichten SJB Surplus: SPI Bangladesh Fund (WKN A1JU42) Wochenrückblick Aktienmarkt Bangladesch (24.06.2014)
Der Aktienmarkt von Bangladesch zeigte sich in der abgelaufenen Handelswoche stark und beendete diese mit einem Gewinn von 81,02 Punkten bei hohen Umsätzen. Kaufinteresse war vor allem im Bankensektor zu beobachten, wo ein Plus von +2,68 Prozent verzeichnet wurde. Marktbeobachter berichten, dass Value-Investoren nach den vergangenen Kursabschlägen verstärkt zugegriffen hätten. Positiv auf die Marktstimmung wirkte sich aus, dass die Regierung fortgesetzte Steuervorteile für die Dividendenzahlung am Aktienmarkt gelisteter Unternehmen für das kommende Fiskaljahr 2015 in Aussicht stellte. Die Zentralbank von …
Lesen Sie mehr » -
2 Juli
Managersichten SJB Surplus: Structured Solutions Lithium Index Strategie Fonds WKN: HAFX4V
Managersichten: Die Konsolidierung im Mining Sektor hielt auch im Mai weiter an und der Structured Solutions Lithium Index Strategie Fonds verlor auf Monatsbasis 3,3%. Seit Jahresbeginn liegt der Fonds somit noch 5,75% im Plus. Das beherrschende Thema in diesem Monat sind weiterhin die Auswirkungen der neuen „Gigafabrik“ von Tesla, welche die Lithium–Ionen BatterieProduktion weltweit verdoppeln wird. Die Baumaßnahmen sollen noch im Juni 2014 beginnen und es stellt sich die Frage, wo die Fabrik ihre Rohstoffe beziehen wird und welche Engpässe …
Lesen Sie mehr » -
2 Juli
Managersichten SJB Substanz: Magna New Frontier Markets WKN:A1H7JG Mai 2014
Einleitender SJB Kommentar: Folgend für unsere Investoren und Anleger nochmal der exklusive FondsManager Bericht für den Magna New Frontier Markets aus dem Monat Mai. In dem Bericht ist bereits von der starken Rally des Aktienmarkts und der Teils ohnehin schon relativ hoch bewerteten Unternehmen die Rede. Die Position wurde von uns damals antizyklisch aufgebaut und der Fonds konnte binnen kurzer Zeit gute Zugewinne verzeichnen. In unserem aktuellen Transaktionsbericht für die Antizyklik FondsStrategie SJB Substanz finden Sie weitere Details zum FondsPortfolio. …
Lesen Sie mehr »
Juni, 2014
-
30 Juni
Managersichten SJB Surplus: Magna Turkey Fund WKN A0DN7J Mai 2014
Einleitender SJB Kommentar: Folgend für unsere Investoren und Anleger nochmal der exklusive FondsManager Bericht für den Magna Turkey Fund aus dem Monat Mai. In dem Bericht ist bereits von der starken Rally des Aktienmarkts in den letzten Woche die Rede. Die Position wurde von uns damals antizyklisch aufgebaut und der Fonds konnte binnen kurzer Zeit gute Zugewinne verzeichnen. In unserem aktuellen Transaktionsbericht für die Antizyklik FondsStrategie SJB Surplus gehen wir auch näher auf die Beweggründe für die Gewinnmitnahmen ein. Mit …
Lesen Sie mehr » -
24 Juni
Managersichten SJB Surplus: Pictet Russian Equities WKN A0NAZ1 Mai 2014
Einleitender SJB Kommentar: Mitten in der Krim Krise hat ihre SJB die Kursrückgänge bei russischen Aktien genutzt und die FondsPosition im Pictet Russian Equities aufgebaut. Über 13% Wertzuwachs sind seit dem bereits zu verzeichnen im Portfolio und die russischen Aktien notieren mittlerweile wieder über dem Vorkrisenniveau in einem intakten Aufwärtstrend. Oft haben politische Börsen wirklich kurze Beine. Da die monatlichen FondsManager Kommentare nur auf englisch erscheinen, haben wir diese für sie ins deutsche übersetzt. Die sehr angesehenen FondsManager Klaus Bockstaller …
Lesen Sie mehr » -
23 Juni
Managersichten SJB Surplus, SJB Substanz, SJB Erhaltung: Craton Capital Precious Metal Fund WKN 964907 Mai 2014
Marktberichte für Mai 2014 Einleitender SJB Kommentar: Aus dem Marktbericht für den Monat Mai des Craton Capital Precious Metal Fund geht auch hervor wie die Referenzindizes für Goldminen-Aktien über die letzten Monate abgeschnitten haben. Dabei ist immer noch ein deftiges Minus von rund 20% über das letzte Jahr zu verzeichnen. Durch den antizyklischen Aufbau der Positionen liegen die Craton Fonds in den FondsPortfolios teilweise sehr deutlich im Plus. Sehr schön zudem, dass sich der eher verhaltene Marktkommentar von Mai mittlerweile …
Lesen Sie mehr » -
23 Juni
Managersichten SJB Substanz: Pictet Eastern Europe WKN 694224
Das 1. Quartal und der Start in das neue Jahr erwiesen sich als sehr schwierig für Aktien aus Osteuropa. Im Mittelpunkt standen die Ereignisse in der Ukraine und die anschliessende Annexion der Krim. Die Folge war ein aggressiver Verkauf russischer Aktien im Quartal. Auch beim Rubel kam es zu umfangreichen Verkäufen.Inzwischen wird er jedoch auf höherem Niveau gehandelt als vor Ausbruch der Krim-Krise. Ungeachtet der Empörung im Ausland über dieEreignisse auf der Krim finden diese in Russland breite Unterstützung, und …
Lesen Sie mehr » -
23 Juni
Managersichten SJB Liquidität, SJB Substanz: Falcon Gold Equity WKN 972376 Mai 2014
Der Preis des Falcon Gold Equity UCITS Fund Klasse A sank im Mai um -5.13%, während der Goldpreis um 3.8% auf USD 1.246 pro Feinunze nachgab. Gold tendierte im Monatsverlauf grösstenteils fest. Dann aber setzten Berichte über ein stärkeres US Wirtschaftswachstum und die Antizipierung von EZB-Zinssenkungen den Goldpreis unter Druck. Generell war die Goldnachfrage in der Vergangenheit in den frühen Sommermonaten traditionell eher schwach. Dies war 2014 bisher ebenfalls der Fall. Nach den allgemeinen Wahlen in Indien im Mai kündigte …
Lesen Sie mehr » -
18 Juni
Managersichten SJB Liquidität, SJB Substanz: Pictet Emerging Local Currency Debt WKN A0QZ70 Mai 2014
Im Mai legte die Benchmark um 2% zu, wobei jeweils die Hälfte des Ertrags durch Zinsen sowie durch Währungsbewegungen und Aufwertungen zustande kam. Geringere Renditen bei US-Schatzbriefen und die Ertwartung weiterer Liquiditätsmaßnahmen durch die Europäische Zentralbank trugen zu einer Verbesserung des makroökonomischen Umfelds bei. Auch die Wahlen in einigen Schwellenländern, allen voran Indien, wirkten sich positiv auf.
Lesen Sie mehr »