SJB | Korschenbroich, 02.09.2021. Die Kombination von Negativzins und immer höheren Guthaben hat dazu geführt, dass die Verzinsung von Bankguthaben inzwischen rechnerisch unter null liegt. Der wahre Verlust ist sogar noch viel größer. Die Bundesbürger erleiden gerade einen historischen Kaufkraftverlust. Das Wort „Habenzinsen“ wird wohl bald aus dem deutschen Wortschatz verschwinden. Zinsen zahlen, ja. Aber Zinsen auf Guthaben?
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
FondsProfessionell: Strafzins durch die Hintertür? BGH pfeift Banken zurück
Der Bundesgerichtshof hat Banken in einem Urteil abgewatscht. Sie dürfen geänderte Geschäftsbedingungen nicht einfach in Kraft setzen, nur weil Kunden diese stillschweigend akzeptieren. Der Richterspruch könnte auch Auswirkungen auf die zunehmende Einführung von “Verwahrentgelten” haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. April ein überraschendes Urteil (Az.: XI ZR 26/20) gefällt, das große Auswirkungen auf für den Bankensektor haben wird – auch, was die zunehmende Einführung von “Verwahrentgelten” oder “Einlagengebühren” betrifft, da die Geldhäuser diese nicht länger ohne Weiteres einfordern können.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Strafzins wird Standard, zeigen Bundesbank-Daten
Negative Zinsen sind entgegen offizieller Beteuerungen längst keine Seltenheit mehr, sondern verbreiteter als gedacht – auch unter Privatkunden. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Deutschen Bundesbank. Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck waren sicher nicht erfreut über diese Nachricht. Seit dem 1. Oktober belastet das Institut alle Tagesgeld-Guthaben mit einem “Verwahrentgelt” von 0,5 Prozent – und zwar schon ab dem ersten Cent und nicht erst bei Summen ab 100.000 Euro aufwärts, wie bei den meisten Wettbewerbern ansonsten üblich.
Lesen Sie mehr »Fonds professionell “Strafzins für alle” steht auf dünnem Eis
Europas Banken ächzen unter der ultralockeren Geldpolitik der EZB und wollen die finanzielle Zusatzbelastung an die Kunden weiterreichen. Doch Strafzinsen stehen rechtlich auf wackeligen Beinen, mahnen Verbraucherschützer. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bringt Europas Banken in die Bredouille. Viele Institute spielen darum mit dem Gedanken, die gestiegenen Kosten in Form von Strafzinsen oder “Verwahrentgelten” auf die Kunden umzulegen. Einige Banken wie die Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee haben diesen Schritt auch schon vollzogen.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Revolutionäre Gedankenspiele: Wie man Verbrauchern Bargeld madig machen kann
Sparer und Verbraucher sollten sich auf immer gewagtere Geldexperimente der Europäischen Zentralbank einstellen, sagt Markus Richert von Portfolio Concept Vermögensmanagement. Denn im nächsten Konjunkturabschwung könnte Bargeld abgeschafft werden. Hier erläutert Richert, in welcher Form das geschehen kann. Für die deutschen Sparer wird die Amtszeit von Mario Draghi immer mehr zu einem teuren Trauma. Schätzungen gehen davon aus, dass die Deutschen 3,7 Billionen Euro in Form von Bankeinlagen halten. Diese Einlagen werfen kaum noch einen nennenswerten Zins ab. Gleichzeitig steigen die …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Fidelity International: Marktkommentar: Wachstum ist top, Inflation ein Flop – was hat die EZB-Politik seit 2012 gebracht?
Fidelity | Kronberg, 26.07.2017. Andrea Iannelli, Investmentdirektor für Anleihen bei Fidelity International: „Whatever it takes“ – vor fünf Jahren brachten diese Worte Mario Draghis die Wende in der Eurokrise. EZB hat die Eurozone vor dem Kollaps bewahrt und stabilisiert. Niedrige Inflation bleibt ungelöstes Problem. „Im Rahmen ihres Mandats ist die EZB bereit, alles zu tun, was nötig ist („whatever it takes“), um den Euro zu retten. Und glauben Sie mir, es wird genug sein.“ Vor genau fünf Jahren führte dieser …
Lesen Sie mehr »Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Geldflut und Strafzins
Die Geldpolitik der EZB treibt bizarre Blüten. Über eine Billion Euro horten Europas Banken jetzt bei ihr. Die Zeche dafür zahlt am Ende der Kunde – in welcher Form auch immer. Die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank treibt bizarre Blüten. Einerseits überschüttet sie den Finanzsektor mit Geld, andererseits verlangt sie einen Strafzins auf überschüssige Liquidität, die Banken bei ihr parken. Erstmals ist nun die Überschussliquidität der Banken über die Billionen-Marke gestiegen. Phantastische 1.022.810.000.000 Euro beträgt sie nach den neuesten Zahlen.
Lesen Sie mehr »Zeit Online: EZB belässt Leitzins bei null Prozent
Die europäischen Währungshüter behalten ihre bisherige Geldpolitik bei. Auch der Strafzins für Banken, die Geld bei der Notenbank einlagern, bleibt unverändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent. Das hat der EZB-Rat bei seiner Sitzung in Frankfurt beschlossen. Der Strafzins, den Banken und Sparkassen zahlen müssen, wenn sie Geld bei der Notenbank parken, liegt weiterhin bei 0,4 Prozent.
Lesen Sie mehr »Frankfurter Allgemeine Zeitung: Raiffeisenbank nimmt Strafzinsen von Privatkunden
Die Raiffeisenbank Gmund verlangt 0,4 Prozent auf große Summen. Bisher galten Negativzinsen für Privatkunden als Tabu. Eine kleine bayerische Genossenschaftsbank verlangt von September an von Privatkunden mit großen Summen auf dem Konto einen Strafzins. Josef Paul, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee, bestätigte am Mittwoch, dass das Institut für Einlagen von mehr als 100.000 Euro auf Giro- oder Tagesgeld-Konten ein „Verwahr-Entgelt“ von 0,4 Prozent erheben werde. „Wir haben alle Großanleger gezielt angeschrieben und ihnen empfohlen, sich Gedanken zu machen“, sagte …
Lesen Sie mehr »Wirtschaftswoche: Privatkunden drohen höhere Gebühren
Wenn Banken Geld bei der EZB parken, müssen sie dafür mittlerweile einen Strafzins zahlen. Droht dieses Szenario auch normalen Kunden? Ein Bankenverband meint „Nein“ – schließt aber dafür höhere Gebühren nicht aus. Trotz der Niedrigzinsen müssen Privatleute nach Banken-Angaben nicht fürchten, beim Sparen bald draufzuzahlen. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im Privatkundengeschäft Negativzinsen sehen werden“, sagte der Hautgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Banken, Michael Kemmer, der Deutschen Presse-Agentur. „Dafür ist der Wettbewerb zu hart.“ Höhere Gebühren für Privatkunden schloss …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Kurios: Warum stürzt sich die EZB ausgerechnet auf erste Unternehmensanleihe mit negativer Rendite?
Wer der Deutschen Bahn Geld leiht, bekommt nicht einmal den Anfangsbetrag zurück: Der staatseigene Konzern ist das einzige Nicht-Finanzunternehmen, das eine Euro-Anleihe mit einer negativen Rendite verkauft. Was andere Investoren abschreckt, ist für die EZB eine willkommene Kaufgelegenheit. LBBW-Analyst Christian Götz erklärt warum. „Ob es gegen Verspätungen hilft?“, so kommentiert der Twitter-Nutzer Stefan Schaaf eine Analyse der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die LBBW-Experten fanden heraus, dass die Deutsche Bahn das meist gekaufte Unternehmen im Rahmen des Unternehmensanleihe-Kaufprogramms der EZB ist. Insgesamt …
Lesen Sie mehr »FAZ: EZB-Entscheidung: Richtiger Kurs oder Geldpolitik für Zombies?
Erstmals null Prozent Leitzins, höherer Strafzins auf Einlagen und noch mehr Anleihekäufe – wohin führt diese Geldpolitik? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Wer leidet und wer profitiert von diesen Niedrigstzinsen? Die Sparer sowie auch viele Banken und Versicherungen leiden. Entsprechend wütend waren die Reaktionen besonders aus den deutschen Sparkassen- und Versicherungsverbänden. Dagegen profitieren von der EZB-Nullzinspolitik all jene, die Schulden haben.
Lesen Sie mehr »Wirtschaftswoche: EZB-Strafzins: Jetzt schnappt die Negativzins-Falle zu
Die EZB steckt in der Klemme: Handelt sie nach ihrem Mandat, oder im Sinne der Banken? Warum die nächste Zinsentscheidung der EZB so brisant ist und warum erste Sparkassen offenbar anfangen, Bargeld zu horten. Europas Zentralbank (EZB) steht in den Startlöchern. Laut Präsident Mario Draghi bereite sie eine “ganze Palette” an Maßnahmen für die nächste Zinsentscheidung am kommenden Donnerstag vor. In einem Brief an einen Europa-Abgeordneten schrieb Draghi, die EZB könne dadurch alle zur Verfügung stehenden Optionen nutzen. “Es gibt …
Lesen Sie mehr »Die Welt: Jetzt kommt der Strafzins im Leben der Deutschen an
Erst litten nur die Investoren unter der Geldpolitik der EZB. Jetzt trifft sie auch die Bürger: Sparer, Lebensversicherte und Beitragszahler der Krankenkassen. Was steht den Deutschen nun bevor? Der Minuszins kommt im Alltag der Deutschen an. Hatten bislang vor allem Spareroder Lebensversicherte Grund zur Klage, verlieren jetzt die Beitragszahler der Sozialversicherungen Geld. So musste der Gesundheitsfonds, der die Beiträge für die Krankenkassen sammelt und an sie verteilt, im vergangenen Jahr erstmals Strafzinsen an seine kontoführenden Banken zahlen. Beiträge der Beschäftigten …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Strafzins droht! Warum Sie sich jetzt um Ihr Geld kümmern müssen
Die Zinsen in der Eurozone sinken weiter. Sparbücher sind kaum noch rentabel, Bundesanleihen werfen zum Teil negative Renditen ab – kosten also Geld. Im Gegenzug steigen die Börsen.Daher sollten Anleger jetzt zu Aktien greifen – vor allem wenn sie eine gute Dividendenrendite bieten. Herbe Enttäuschung durch Mario Draghi: Nachdem der EZB-Chef und seine Kollegen wochenlang angedeutet hatten, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung am 3. Dezember eine kräftige Lockerung der Geldpolitik beschließen würden, hat Draghi am Ende viel weniger …
Lesen Sie mehr »