Obwohl die Bewertungen für Aktien aus defensiven Sektoren wie Nahrungsmittel oder Telekommunikation bereits stark gestiegen sind, bleibt Fondsmanagerin Nina Kordes weiter optimistisch für defensive Sektoren und Titel. „Die große Frage ist: Steigen die Bewertungen weiter, bleiben sie auf dem aktuellen Niveau oder fallen sie wieder? Solange am Anleihe-Markt aber kaum Rendite zu holen ist, denke ich nicht, dass die Bewertungen bei defensiven Titeln fallen werden“, so Kordes im Gespräch mit Citywire Deutschland.
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Handelsblatt: US-Währungshüter diskutieren über baldige Zinserhöhung
Anleger erhoffen sich von den Protokollen der Juli-Sitzung der US-Notenbank Fed neue Hinweise auf die Geldpolitik der US-Währungshüter. Doch die sind sich nicht einig. Eine baldige Zinserhöhung scheint aber möglich. Washington In der US-Notenbank Fed dringen einige Währungshüter auf eine baldige Zinserhöhung. Allerdings ist sich der zuständige Offenmarktausschuss (FOMC) laut den Protokollen der Juli-Sitzung weitgehend einig, dass vor einem solchen Schritt weitere Daten vorliegen müssten. Doch die Befürworter einer baldigen geldpolitischen Straffung sind den am Mittwochabend veröffentlichten Mitschriften zufolge der …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: US-Währungshüter spricht über rasche Zinserhöhung
Mehrere US-Währungshüter hatten zuletzt zur Vorsicht bei der Zinserhöhung geraten. William Dudley steuert nun gegen: Es habe sich eine zu große Gelassenheit breitgemacht – eine Zinserhöhung im September sei angemessen. New York/Washington Der US-Währungshüter William Dudley hat eine Zinserhöhung im September ins Gespräch gebracht. „Ich denke, dass es möglich ist“, sagte der Chef des US-Notenbankablegers in New York am Dienstag dem Fernsehsender Fox Business Network: „Wir nähern uns dem Zeitpunkt, zu dem es aus meiner Sicht angemessen ist, die Zinsen …
Lesen Sie mehr »Manager Magazin: Banken flehen Regulierer um Gnade an
Das Entsetzen war groß, als Ende Juli bei Frankfurter Bankmanagern die Ergebnisse eine Umfrage des wichtigsten Regulators der Branche herumgingen. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), auch bekannt als “Zentralbank der Zentralbanken”, hatte nach den Auswirkungen ihres neuesten Dekrets gefragt. Worum es geht: Banken sollen bei Krediten an Großunternehmen mit mehr als 50 Milliarden Euro Bilanzsumme oder mehr als 200 Millionen Euro Umsatz nicht länger eigene Risikomodelle nutzen dürfen. Bislang schätzen gerade die europäischen Banken meist selbst ein, wie groß …
Lesen Sie mehr »Zeit Online: Banken kassieren bei Dispozinsen weiter ab
Für die Überziehung privater Konten verlangen viele Banken laut Stiftung Warentest noch immer hohe Zinsen. Im Schnitt sind es zehn, manchmal sogar mehr als 13 Prozent. Die Zinsen für Kontoüberziehungen in Deutschland sind zu hoch. Sie liegen durchschnittlich bei knapp zehn Prozent und damit nur minimal unter dem Vorjahreswert, berichtet die Zeitung Finanztest in ihrer September-Ausgabe. Banken verlangen von ihren Privatkunden also nach wie vor bei Dispozinsen hohe Gebühren. Bei einigen Kreditinstituten werden sogar Zinsen zwischen 13 und 13,75 Prozent …
Lesen Sie mehr »Citywire: Fonds im Fokus: Der Nordea 1 – Stable Return
Der über €14 Milliarden schwere Mischfonds glänzt mit seiner Performance über ein, drei, fünf und sogar zehn Jahre. Wie positioniert sich das Manager-Trio derzeit? Die Fondsmanager: Das Trio bestehend aus Asbjørn Trolle Hansen, Claus Vorm und Kurt Kongsted verwaltet den Blockbuster-Fonds des skandinavischen Asset Managers seit seiner Auflegung am 2. November 2005. Dabei sind Vorm und Kongsted mit einem AA-Rating bei Citywire ausgezeichnet. Mitte April gab Nordea bekannt, den von unter anderem Vorm verwalteten Nordea 1 – Stable Long/Short Equity-Fonds, …
Lesen Sie mehr »Zeit Online: Der Mad Man des Bankwesens
Mark Carney hat lautstark vor den Folgen eines Brexits gewarnt. Jetzt muss der britische Notenbankchef die Wirtschaft vor einem Absturz bewahren. Die wirtschaftlichen Folgen eines Brexit machen sich immer deutlicher bemerkbar: Die britische Bauindustrie ist im Juli so stark geschrumpft wie seit sieben Jahren nicht. Auch die Dienstleistungen – der Stützpfeiler der britischen Wirtschaft – und die Industrieproduktion brachen ein. Die Zahl der Neuanstellungen in unbefristete Stellen ging so stark zurück wie seit 2009 nicht, teilte der Berufsverband für Personalvermittlung …
Lesen Sie mehr »Börse Online: Ist der Brexit der Anfang vom Ende der EU, Mister Dax?
Im Interview mit BÖRSE ONLINE erklärt Mr. Dax Dirk Müller, wie es für die EU nach dem Brexit weitergeht und welche Folgen der Brexit für die DAX-Konzerne hat. Ist der Brexit, also der Austritt der Briten aus der Europäischen Union, der Anfang vom Ende für den Verbund und in der Folge auch für den Euro? Dirk Müller: Wenn die darin enthaltene klare Botschaft bei den europäischen Polit-Eliten nicht wahrgenommen und vor allem umgesetzt wird, steht das zu befürchten. Die Botschaft …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Erst Klarheit über Brexit-Folgen, dann Zinserhöhung
Bisher hieß es aus Kreisen der US-Notenbank Fed, für deren Geldpolitik sei die einheimische Konjunktur wichtiger als die Brexit-Abstimmung. Doch in einer Sitzung gut eine Woche vor der Abstimmung klingt das anders. Washington Die US-Notenbank Fed will sich vor einer Zinserhöhung zunächst Klarheit über die Auswirkungen der Brexit-Abstimmung verschaffen. Wie aus den Protokollen der gut eine Woche vor dem Brexit-Referendum abgehaltenen Zinssitzung von Mitte Juni hervorgeht, sorgten sich die Währungshüter über die Konsequenzen einer Abkehr der Briten von der EU.
Lesen Sie mehr »Focus Online: Soros wettet eine Milliarde Dollar auf den Crash!
Er gilt als der erfolgreichste Investor – und ist gefürchtet wegen seiner Wetten: Jetzt will George Soros es noch einmal wissen: Der 86-Jährige nimmt die Wall Street ins Visier. Er wettet eine Milliarde Dollar gegen den S&P 500 – den wichtigsten amerikanischen Aktienindex. George Soros wettet eine Milliarde US-Dollar auf einen Crash des S&P 500, den wichtigsten amerikanischen Aktienindex. Das berichtet die “Welt” unter Berufung auf öffentliche Informationen über die Positionen von Hedgefonds in den USA. Diese müssen ihre Anlagen …
Lesen Sie mehr »Focus Online: Rente mit 77! Dänemark hat sich schon entschieden – und alle sind dafür
Arbeiten bis 69? Was die Bundesbank seit Jahren fordert, ist in Dänemark schon beschlossene Sache. Bereits bis 2022 wird das reguläre Renteneintrittsalter bei unseren Nachbarn im Norden von 65 auf 67 steigen – sieben Jahre früher als in Deutschland. 2030 erfolgt dann eine weitere Anhebung auf 68 Jahre. Doch damit nicht genug: Die großen Volksparteien in Dänemark haben sich nach jahrelangen Debatten darauf verständigt, das Renteneintrittsalter noch weiter zu erhöhen und an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Das Modell wurde 2015 beschlossen.
Lesen Sie mehr »Citywire: Bill Gross: „Monopoly als Funktionsmodell für das moderne Finanzsystem“
Für Investment-Legende Bill Gross verehren Zentralbanker „falsche Idole“ und halten für die Förderung wirtschaftlichen Wachstums an überholten Modellen fest. Das schreibt er in seinem jüngsten Marktausblick. Sein Vorschlag: Ein Blick auf das Brettspiel Monopoly. „Wenn Fed-Gouverneure und Präsidenten auch nur ein bisschen mehr von Monopoly verstehen würden und eine Spur weniger über veraltete historische Modelle wie die Taylor-Regel und die Phillips-Kurve, dann wäre unsere Wirtschaft und ihre Zukunftsaussichten möglicherweise ein wenig besser gestellt“, so Gross.
Lesen Sie mehr »Der Spiegel: Niedrigzinsen: Verbandspräsident erwartet Fusionen bei deutschen Banken
Die deutsche Bankenlandschaft stehe vor einem Umbruch, sagt Bankenpräsident Hans-Walter Peters. Weil deutsche Kredithäuser besonders unter den Niedrigzinsen leiden, seien Übernahmen zu erwarten. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) sieht angesichts der Niedrigzinsen das Ende des Drei-Säulen-Modell der deutschen Kreditbranche nahen. “Wir werden das deutsche Modell so nicht halten können”, sagte Präsident Hans-Walter Peters der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”. Es werde zu einer Konsolidierung kommen. Das deutsche Bankenmodell mit privaten Banken,Genossenschaftsbanken und Sparkassen habe den “riesigen Vorteil”, auf die Bedürfnisse von unterschiedlich …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Bald ist das Pfund nicht mehr wert als ein Euro
Devisen-Händlern in London steht eine turbulente Woche bevor. Neue Wirtschaftsdaten stehen an. Nach dem Brexit verheißt das nichts Gutes für das Pfund. Über den Abwärtstrend können sich höchstens die Touristen freuen. London Rund 13 Prozent hat das Britische Pfund seit dem 23. Juni bereits zum Dollar verloren. Das britischen Votum gegen den Verbleib in der EU, der Brexit, hat weltweit das Vertrauen in britische Wirtschaft erschüttert. Und die Talfahrt könnte weitergehen. Mit Sorge blicken Devisenhändler auf den anstehenden Datenreigen diese …
Lesen Sie mehr »Citywire: Blackrocks Chef-Stratege sieht Auftrieb für Schwellenländer dank Fed
Richard Turnill, globaler Chef-Investmentstratege beim Asset-Manager Blackrock, erwartet, dass die US-Notenbank die Leitzinsen nur sehr langsam erhöhen wird und damit Vermögenswerten in Schwellenländern Auftrieb geben wird. „Es wurden Erwartungen aufgebaut, dass die Fed die Zinsen mehrfach erhöhen werde. Nun agiert die US-Notenbank aber nur sehr langsam. Dies könnte die Schwellenländer-Rallye unterstützen“, schreibt Turnill in seinem aktuellen Marktkommentar.
Lesen Sie mehr »