Tagesarchiv

Pressemitteilung NN Investment Partners: Schwellenländeranleihen Ausblick Teil 2: Staatsanleihen in Hartwährung im Detail

NN | Frankfurt, 15.05.2017. Wir sehen weitere Chancen auf stabile und in einigen Fällen sogar bessere Fundamentaldaten in den Schwellenländern. Allerdings sind Schwellenländer-Hartwährungsanleihen inzwischen fairer bewertet, und die künftige US-Politik könnte steigende Risiken mit sich bringen. Outperformance des NN Emerging Markets Debt Hard Currency Fonds im ersten Quartal 2017 vor allem auf die Titelauswahl in Malaysia, Brasilien, Argentinien, Indonesien und Mexiko zurückzuführen. Marktrückblick: Der Benchmark-Index für Schwellenländeranleihen in Hartwährung, der EMBI Global Diversified Index, stieg im ersten Quartal 2017 um …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung NN Investment Partners: Schwellenländeranleihen Ausblick Teil 1: Bessere Fundamentaldaten, geringere externe Risiken

NN | Frankfurt, 11.05.2017. Die Wachstumsraten der Schwellenländer haben sich bei relativ hohen realen Zinsen, unterbewerteten Währungen und stabilen bis steigenden Rohstoffpreisen stabilisiert Damit verfügen Schwellenländeranleihen auch bei potenziellem Gegenwind über eine robuste Basis. Wir rechnen daher mit weiteren Zuflüssen in das gesamte Spektrum an Schwellenländeranleihen. Das erste Quartal 2017 verlief für Schwellenländeranleihen günstig. Die gesamte Anlageklasse hat eine positive Wertentwicklung erzielt und die Kapitalzuflüsse hielten sowohl bei Hart- als auch bei Lokalwährungsanleihen an. Angesichts der weltweit günstigen Wachstums- und …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Pro & Contra: Goldminenaktien: Glänzende Renditetreiber oder mit Vollgas in den Abgrund?

Seit Anfang 2016 steigt der Goldpreis wieder und verhilft auch den Aktien von Minenbetreibern zu neuem Glanz. Während einige Fondsmanager Gold weiter im Aufwind sehen und davon über Minenaktien kräftig profitieren wollen, halten andere das Edelmetall für ein verstaubtes Investment. Deshalb können sie ihm in Aktienform erst recht nichts abgewinnen. Von seinem Allzeithoch am 6. September 2011 ist der aktuelle Goldpreis derzeit deutlich entfernt. Damals notierte die Feinunze bei 1.920 Dollar, heute gerade einmal bei 1.250 Dollar. Allerdings nimmt der …

Lesen Sie mehr »

FondsAnalyse: SJB FondsEcho. RobecoSAM Smart Materials Fund B EUR (WKN A0BL6T, ISIN LU0175575991) SJB MiFID-Risikoklasse: 5

SJB | Korschenbroich, 18.05.2017. Die globale Wirtschaft befindet sich seit geraumer Zeit in einem Dilemma: Während die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen wächst, ist das Angebot an Rohstoffen von Natur aus limitiert. Die Konsequenz: Unternehmen müssen über ein immer effizienteres Ressourcenmanagement verfügen oder nach Ersatzstoffen für die nur begrenzt vorhandenen Rohstoffe suchen. Hier setzt die “Smart Materials”-Strategie der Schweizer Investmentgesellschaft RobecoSAM an: Der in Zürich beheimatete Vermögensverwalter mit seinem besonderen Fokus auf nachhaltige Investments sieht weltweit einen starken Anreiz für die …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung OVIDpartner GmbH: OVID Infrastructure HY Income UI Fondsportfolio, Monatsbericht April 2017

OVID | Dortmund, 12.05.2017. Alle Jahre wieder wird sie in Erinnerung gerufen: die berühmt-berüchtigte Börsenweisheit „Sell in May and go away…“ Wie sind die Vorzeichen in diesem Jahr? Zunächst werfen wir einen kurzen Blick auf die politische Bühne. In Frankreich wurde das Ergebnis des ersten Wahlgangs zur Präsidentschaft fast schon euphorisch aufgenommen. Der zweite Wahlgang, am 7. Mai, bestätigte nun das von den Märkten erwünschte Szenario. Frankreichs „Ja“ zu Europa ist ein deutliches Signal, dass es keine wirkliche Alternative dazu …

Lesen Sie mehr »

Finanzmarktwelt.de: Die Todesspirale für Öl!

Die OPEC und die anderen wichtigen Öl-Produzenten unter Führung Russlands wollen die Produktionskürzung verlängern, um damit den Preis für Öl oben zu halten. Schön, wunderbar – nur hat das langfristig Perspektive? Was, wenn die Öl-Nachfrage dramatisch zurück geht – etwa weil kaum mehr Autos von fossilen Brennstoffen angetrieben werden? Genau das prognostiziert Tony Seba, Ökonom an der renommierten Stanford University. Schon in acht Jahren, prognostiziert Seba, würden keine Benzin- oder Dieselfahrzeuge mehr verkauft, die Ölpreise daher mangels Nachfrage in den …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Peter Huber: „Comeback der Inflation wird die größte Überraschung der nächsten Jahre“

An steigenden Zinsen und höheren Inflationsraten führt laut Peter E. Huber, Vorstand und Fondsmanager von Star Capital, kein Weg vorbei. Das schreibt Huber in seinem neuesten Marktausblick. „Ganz offensichtlich glauben nach 35 Jahren disinflationärer Tendenzen nur noch wenige an ein echtes Comeback der Inflation. Genau dies wird unserer Meinung nach aber die größte Überraschung der kommenden Jahre sein“, so Huber. China exportiert Inflation. Seine Meinung begründet Huber mit zwei Trends: „Erstens hat ein neuer Rohstoffzyklus begonnen.“ So haben die großen Energie- …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Die 7 teuersten Fehler beim Gold-Kauf

Für die meisten Anleger ist klar: Gold gehört in jedes gut gestreute Portfolio. Doch was sollte man beim Kauf beachten? Stephan Witt, Kapitalmarktstratege bei Finum Private Finance in Berlin klärt auf. 1.) Missachtung der Nebenkosten: Viele Käufer mögen das Gefühl, etwas in den Händen zu halten. So ist es nachvollziehbar, Gold physisch zu kaufen. Doch dabei muss bedacht werden, dass das wertvolle Metall gelagert werden muss. Somit muss ein Safe oder das Bankschließfach her. Die Kosten dafür können sich stark auf …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung T. Rowe Price: Schwellenländer lassen sich nicht mehr über einen Kamm scheren

T. Rowe Price | Baltimore, 16.05.2017. Länder und Regionen entwickeln sich teilweise sehr unterschiedlich. Daher beschreibt der Begriff ‚Emerging Markets‘ nicht mehr nur eine gemeinsame wirtschaftliche Realität. Aufgrund der überdurchschnittlichen Volatilität von Schwellenländern sind langfristige Investments ratsam. Auf der Suche nach neuen Investments rücken die Emerging Markets immer wieder in das Blickfeld von Anlegern. Doch die Frage, ob Schwellenländer im Portfolio über- oder untergewichtet werden sollten, und welche Tendenzen die Wirtschaftsdaten aufzeigen, lässt sich so allgemein nicht mehr beantworten. „Der …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Diese 3 Argumente sprechen für einen steigenden Goldpreis

George Cheveley und Hanré Rossouw, Portfolio Manager des Investec Global Gold Fund sind optimistisch für den Goldpreis und auch Goldaktien eingestellt. Lesen Sie warum. Die drei Hauptargumente, die für einen baldigen Preisanstieg von Gold sprechen, sind: 1.) Flugzeugträger in Ostasien, Terrorbedrohungen, und politische Ereignisse haben Krisen wieder stärker ins Bewusstsein der Anleger gebracht. „Gold ist hier der traditionelle Schutz.“

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung Craton Capital: Monatsberichte für April 2017

Craton | Illovo , 10.05.2017. Monatsberichte der Craton Capital Fonds für April 2017. Craton Capital Precious Metal Fund (ISIN: LI0016742681; BBG CRMETAL LE) Während der Goldpreis leicht zulegte, verloren die Minenwerte an Boden. Grund der erhöhten Volatilität vieler Titel waren Indexanpassungen im Junior Goldminers ETF GDXJ. Der Marktverlauf der letzten 18 Monate bot für die Anleger 2 wegweisende Einstiegspunkte: das Marktief im Dezember 2015, das mit großer Wahrscheinlichkeit den Übergang vom Bären zum Bullenmarkt markiert hat. Dezember 2016 war der …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: „Lithium profitiert von einem nachhaltigen Wachstumstrend“

Klassische Rohstofftitel wie Rio Tinto sucht man im Robeco SAM Smart Materials vergeblich. Fondsmanager Pieter Busscher kauft lieber Unternehmen, die Lösungen rund ums Thema Rohstoffverknappung anbieten. Mit diesem Ansatz liefert er bislang überzeugende Ergebnisse. Im Gespräch mit DER FONDS erläutert er seine Strategie. DER FONDS: Rohstoffverknappung ist Ihr zentrales Anlagethema. Was muss man sich darunter vorstellen, welche Unternehmen fallen in diese Kategorie?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Argumente für einen steigenden Goldpreis überwiegen

Eine ansteigende Inflation und boomende Aktienmärkte könnten den Goldpreis begünstigen. „Das stärkste Argument liefert aber die nach wie vor hohe Unsicherheit an den Finanzmärkten“, sagt Nico Baumbach, Fondsmanager der Edelmetallfonds Hansagold und Hansawerte. Angst vor steigenden Zinsen hat er indes nicht. Mit dem guten Jahresstart im Rücken könnte es am Goldmarkt weiter bergauf gehen. Nach einem enttäuschenden zweiten Halbjahr 2016 legte der Goldpreis in den ersten vier Monaten dieses Jahres wieder zu. Auf US-Dollar-Basis stieg er um 10,1 Prozent an, …

Lesen Sie mehr »

Pressemitteilung DNB Asset Management S.A.: Skandinaviens High-Yield-Märkte profitieren von steigenden Zinsen

DNB| Luxemburg, 27.04.2017. Durch die Dominanz von Floating Rate Notes sind Investoren auf den skandinavischen High-Yield-Märkten vor steigenden Zinsen gut geschützt. Die Renditen solcher Anleihen passen sich typischerweise dem Zinsniveau auf den Geldmärkten an und sollten von steigenden Zinsen sogar profitieren. Innerhalb des von Norwegen und Schweden dominierten 35-Milliarden-Euro-Marktes bleiben Offshore- und Öldienstleister die spannendsten Sektoren. Steigt im Zuge der anstehenden Wahlen die Angst vor einem Zerfall Europas, dürfte die Region wieder als sicherer Hafen gefragt sein.

Lesen Sie mehr »

Focus Online: EZB belässt Leitzins auf Rekordtief von null Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von null Prozent. Das beschloss der EZB-Rat bei seiner Sitzung am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte.Aktien, Währungen, Fonds, Rohstoffe, Zertifikate in Realtime – ob Dax, Dow Jones, Nikkei, Gold- oder Ölpreis. Bleiben Sie in Sachen Börse und Trends ständig auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung der Märkte, Börsennachrichten samt Echtzeit-Charts mit FOCUS Online.

Lesen Sie mehr »