Das weltweit verwaltete Vermögen kletterte im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 128 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies geht aus dem 23. Bericht „Global Asset Management 2025“ der Boston Consulting Group (BCG) hervor. Die Branche erholt sich damit von den Einbußen im Jahr 2022, doch hinter der Erholung verbergen sich zunehmende strukturelle Belastungen, die eine dringende Neugestaltung erfordern.
Lesen Sie mehr »Tagesarchiv
Fundview: Inflationszahlen als „deutlicher Warnschuss“: Ökonomen diskutieren Inflationsziel
Die Inflation in Deutschland ist im Dezember zum dritten Mal in Folge gestiegen. Mit 2,6 Prozent ist sie deutlich stärker angestiegen als erwartet. Welchen Einfluss wird dies auf den Leitzins haben? Die Inflationsrate in Deutschland ist im Dezember 2024 unerwartet stark gestiegen. In nationaler Abgrenzung erhöhten sich die Preise um 2,6 Prozent und lagen damit deutlich über den Markterwartungen von 2,4 Prozent.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Erneuter Anstieg der britischen Inflation setzt die BoE unter Druck
JP Morgan | Frankfurt, 22.11.2022. Die britische Inflation stieg im Oktober erneut und lag mit 11,1 % zum Vorjahr einen Prozentpunkt über dem Wert von September. Die Kerninflation blieb im Jahresvergleich stabil bei 6,5 %, wobei ein großer Teil davon auf Dienstleistungen entfiel. Der anhaltende Inflationsanstieg bereitet der Bank of England (BoE) Kopfzerbrechen, zumal sich das Gewinnwachstum im Privatsektor auf eine annualisierte Rate von 7,6 % beschleunigt hat.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Rohstoffpreise sind stark gestiegen
JP Morgan | Frankfurt, 28.04.2022. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Energiemärkte wurden ausführlich dokumentiert. Russlands Rolle in den Rohstoffmärkten geht jedoch weit über Energie hinaus und betrifft auch viele Industriemetalle und Düngemittel. Kurzfristig dürften die Preise daher empfindlich auf die Entwicklungen rund um den Krieg reagieren. Auf mittlere Sicht hat der Konflikt einen strukturellen Trend ausgelöst, der Rohstoffen als Anlageklasse zugutekommen dürfte – die westlichen Volkswirtschaften wollen ihre Abhängigkeit von russischen Lieferungen so schnell wie …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: 71,6 Billionen US-Dollar: Weltweite Staatsverschuldung wird 2022 neuen Rekordwert erreichen
SJB | Korschenbroich, 11.04.2022. Laut dem zweiten jährlichen Janus Henderson Sovereign Debt Index wird die weltweite Staatsverschuldung im Jahr 2022 um 9,5 % steigen, also um 6,2 Billionen US-Dollar auf einen Rekordwert von 71,6 Billionen US-Dollar. Der Anstieg wird insbesondere von den USA, Japan und China verursacht werden, obwohl fast alle Länder weitere Kredite aufnehmen dürften.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Ethenea: Anstieg der Renditen von Staatsanleihen
Ethenea| Munsbach, 05.05.2021. Das Thema Reflation ist in aller Munde. Doch was bedeutet Reflation eigentlich und wie unterscheidet es sich von Inflation? Auf diesen Unterschied und auch darauf, welche Auswirkungen ein reflationäres Umfeld für die Kapitalmärkte hat, geht Dr. Andrea Siviero von Ethenea ETHENEA Independent Investors S.A. in seinem neusten Marktkommentar ein.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Gesundheitsausgaben in Asien steigen kontinuierlich an
Bellevue | Küsnacht, 07.02.2019. In der Ausgabe des “Börsen-Kurier” vom 07.02.2019 berichtet Dr. Cyrill Zimmermann, dass die Gesundheitsausgaben in Asien kontinierlich ansteigen. Zimmermann ist Leiter der Gesundheitsfonds bei Bellevue Asset Management und betont im Gespräch mit dem Börsen-Kurier ebenfalls, dass der Handelsstreit zwar Anleger aktuell verschreckt, diese aber das Mega-Thema HealthCare trotzdem nicht aus den Augen verlieren sollten. Den kompletten Artikel finden SJB-Investoren hier …
Lesen Sie mehr »XING: Höhere Teuerungsrate : 2,5 Prozent Inflation in Deutschland
Die Inflation in Deutschland zieht an. Im Schnitt lagen die Verbraucherpreise im Oktober um 2,5 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt an diesem Dienstag mitteilte. Dies ist der höchste Wert seit September 2008. Zuvor befragte Ökonomen hatten im Mittel einen Anstieg der Teuerung um 2,4 Prozent vorausgesagt. Im vorigen Monat betrug der Zuwachs 2,3 Prozent. Getrieben wird die Inflation hierzulande derzeit vor allem von teurer gewordener Energie – die entsprechenden Preise stiegen im Oktober um 8,9 Prozent gegenüber dem vergangenen …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Defensiv Flex Z 5+, SJB Substanz Z 10+: Invesco Balanced Risk Allocation Fund (WKN A1CV2R) April 2018
Im ersten Quartal 2018 wurde die Wertentwicklung der verschiedenen Anlageklassen des Invesco Balanced Risk Allocation Fund (WKN A1CV2R, ISIN LU0482498176) vor allem von zwei Faktoren bestimmt: der Normalisierung der Geldpolitik und den Sorgen über einen möglichen Handelskrieg zwischen den USA und China. FondsManager Scott E. Wolle, der den risikobasiert gewichteten, defensiv aufgestellten Multi-Asset-Fonds verwaltet, berichtet in seinem Quartalsreport von April 2018, wie die Entwicklung im Detail verlief. Dort erfahren SJB FondsInvestoren der beiden SJB Strategien SJB Defensiv Flex Z 5+ und SJB Substanz Z 10+ alles …
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Defensiv Flex Z 5+, SJB Defensiv INT Z 8+, SJB Substanz Z 10+: Invesco Balanced Risk Allocation Fund (WKN A1CV2R) Januar 2018
Mit dem letzten Quartal 2017 ging ein insgesamt gutes Anlagejahr für den Invesco Balanced Risk Allocation Fund (WKN A1CV2R, ISIN LU0482498176) zuende. Alle drei Anlageklassen, in die FondsManager Scott E. Wolle mit seinem Multi-Asset-Fonds investiert, verzeichneten positive Ergebnisse. Wie die Entwicklung im Detail verlief, erfahren SJB FondsInvestoren der beiden Verwaltungsstrategien SJB Defensiv Flex Z 5+, SJB Defensiv INT Z 8+ und SJB Substanz Z 10+ im aktuellen Quartalsbericht für Januar.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Liquidität Int, SJB Substanz: Invesco Balanced Risk Allocation Fund WKN A1CV2R Juni 2017
Die Börsen haben im letzten Quartal einige neue Allzeithochs ausgebildet, doch die Unsicherheit hat den Markt immer noch im Griff, wie der jüngste Rücksetzer beweist. Gut zu wissen, dass Scott Wolle, Manager unserer FondsEmpfehlung Invesco Balanced Risk Allocation Fund WKN A1CV2R in den Verwaltungsstrategien SJB Defensiv Int Z 8+ und SJB Substanz Z5+ das Risiko immer im Blick hat.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Defensiv Int Z 8+, SJB Substanz Z5+, SJB Erhaltung Z6+, SJB Surplus Z7+: Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 Juni 2017
“Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit.” Oscar Blumenthal Und genau darum geht es neuerdings wieder, mit Blick vor allem auf Italien und seine Banken. Diese wurden, wenig rechtmäßig, gerettet und nun ist alles wieder gut. Falls das aber doch nur Trug ist, sichern wir uns ab, mit der FondsEmpfehlung Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 in den Verwaltungsstrategien SJB Liquidität Int, SJB Substanz, SJB Surplus und SJB Erhaltung.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Defensiv Int Z 8+, SJB Substanz Z5+, SJB Erhaltung Z6+, SJB Surplus Z7+: Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 Mai 2017
Und wieder die alte Leier: Wann steigen in den USA die Zinsen? Dieses Thema beschäftigt die Kapitalmärkte nun seit bald 4 Jahren, hat aber von seiner Aktualität scheinbar nicht verloren. Was uns dabei viel mehr interessiert: Wie könnte sich ein Anstieg auf den Goldpreis und damit auf die Mineninvestments auswirken. Markus Bachmann, Manager der FondsEmpfehlung Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 in den Verwaltungsstrategien SJB Liquidität Int, SJB Substanz, SJB Surplus und SJB Erhaltung geht dieser Frage nach.
Lesen Sie mehr »Managersichten SJB Defensiv Int Z 8+, SJB Substanz Z5+, SJB Erhaltung Z6+, SJB Surplus Z7+: Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 April 2017
“Was man nicht aufgibt, hat man nicht verloren.” Friedrich Schiller Und Tatsächlich erholten sich nach einem extremen April die Goldminenaktien im Mai bereits wieder um einige Prozent. Inwieweit dies von bestand ist, darüber informiert Markus Bachmann, Manager der FondsEmpfehlung Craton Precious Metal Fund WKN A14S65 in den Verwaltungsstrategien SJB Liquidität Int, SJB Substanz, SJB Surplus und SJB Erhaltung.
Lesen Sie mehr »Das Investment: 3 Argumente, die für Goldminen-ETFs sprechen
In Zeiten der Verunsicherung an den Märkten steigt die Nachfrage nach Gold. Davon konnten zuletzt auch die Aktien von Goldminenbetreibern profitieren, sagt Heike Fürpaß-Peter vom ETF-Anbieter Lyxor und erklärt, warum Anleger mittels ETFs an der Kursrally teilnehmen sollten. Nach vier Jahren Baisse befinden sich Gold und Goldminenaktien nun wieder im Aufwind. Seit Jahresbeginn legt der Goldpreis um gut 20 Prozent zu. „Noch besser lief es bei den Goldproduzenten: Der Goldminenindex NYSE Arca Gold BUGS (HUI) stieg um mehr als 100 …
Lesen Sie mehr »