FondsManager des Fonds DWS Invest Africa: In Südafrika stieg die Produktion des verarbeitenden Gewerbes im Oktober um 1,5% z. Vj., verglichen mit -3,3% z. Vj. im September. Die Einzelhandelsumsätze im Oktober legten um 1,3% z. Vj. zu (+0,2% im Sep.). Standard Bank bestätigte, sich weiterhin in Verhandlungen über einen Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an seinem in London ansässigen Global Markets Business zu befinden. Das Vorhaben ist Teil der Strategie der Bank, sich künftig auf Afrika zu konzentrieren. In Nigeria kam es zu Bedenken über den unmittelbar bevorstehenden Abschied von Sanusi, der bestrebt ist, als Vermächtnis finanzielle Stabilität zu hinterlassen. Infolgedessen waren eine Verlagerung auf qualitativ starke Tier-1-Banktitel zu verzeichnen (eine erstklassige Empfehlung von Nothando) und eine Umschichtung von kenianischen Banken mit steigenden notleidenden Krediten auf nigerianische Tier-1-Titel als weiteres Thema im Dezember. Ebenfalls von Bedeutung war, dass Konsumwerte nach einer starken Outperformance unter Druck gerieten (nigerianische Brauereien verloren 10%). Safaricom entwickelte sich gegenüber den Tiefs Mitte Dezember dank guter Ergebnisse stark. Ein wichtiges Ereignis, das Kenia im Dezember betraf, war der „Putschversuch“ in Südsudan. Betroffen waren vor allem kenianische Banken, insbesondere KCB und Equity.
Siehe auch
Managersichten SJB Surplus: DNB Technology (WKN A0MWAN) – Marktbericht Februar 2025
SJB | Korschenbroich, 28.03.2025. Die Volatilität an den globalen Aktienmärkten blieb im Februar im Vergleich zum Vormonat stabil – der VIX-Index lag im Monatsdurchschnitt bei 17 Punkten und damit knapp unter seinem langfristigen historischen Durchschnitt. In einem zunehmend angespannteren Marktumfeld erzielte der DNB Technology Fund (WKN A0MWAN, ISIN LU0302296495) eine Wertentwicklung von -1,4 Prozent und …