Der MSCI South Africa verlor im Juni 2,1% und der ZAR beendete einen volatilen Monat mit einem Stand von unter 10. Auf Makro-Ebene ließ die Inflation im Mai mit 5,6% z. Vj. (5,9% z. Vj. im April) deutlicher nach als erwartet. Der PMI stieg von 50,4 im Mai auf 51,6 im Juni und weist auf eine Erholung im verarbeitenden Gewerbe hin. Gesundheitswerte (Aspen und Life Healthcare) und Basiskonsumgütertitel (Mr Price und Shoprite) erzielten eine Outperformance, während Goldminen (Anglogold und Gold Fields) mit dem Goldpreis an Wert einbüßten. Kenias Aktienmarkt verlor 8%, da bei Blue Chips wie Safaricom, Equity Bank und KCB Gewinne mitgenommen wurden. Die Inflation des Landes beschleunigte sich im Juni auf 4,9%, was v.a. auf höhere Lebensmittelpreise (niedriger Basiseffekt) zurückzuführen war. Das BIP-Wachstum im 1Q13 betrug 5,2% ggü. 3,9% z. Vj. im 1Q12 und wurde vom Agrar- und Bausektor bestimmt. In Nigeria verloren Aktien 5%, wobei die Sektoren Finanzen und Konsum volatil waren. Verantwortlich hierfür war v.a. ein niedrigeres Kreditwachstum, das erneut hinter den Markterwartungen zurückblieb. Die Inflation schwächte sich von 9,1% z. Vj. im April auf 9% ab und entsprach damit genau dem Konsens. Hauptverantwortlich war die geringere Teuerung der Lebensmittel. Ansonsten zog die Inflation aber an.
Siehe auch
Managersichten SJB Nachhaltig: I-AM GreenStars Opportunities (WKN A2DXNJ) – Februar 2025
Nach einem neuen Allzeithoch in der ersten Monatshälfte gaben globale Aktien ihre Gewinne im Monatsverlauf des Februar wieder ab und schlossen leicht im Minus. Die Querschläge des Vormonats blieben präsent, verstärkten sich und führten letztendlich dazu, dass die Stimmung kippte. In diesem angespannten Marktumfeld gab der der flexible Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities RZ (T) (WKN …