Amundi | München, 23.11.2023 Die großen Zentralbanken bauen ihre beispiellos großen Bilanzen ab. Dadurch erhöht sich das Angebot an Anleihen, das die Märkte aufnehmen müssen. Deshalb dürften sich die Renditen, aber auch die risiko-bereinigten Renditeanforderungen für andere wichtige Anlageklassen erhöhen“, erläutert Mahmood Pradhan, Head Global Macro Economics at the Amundi Investment Institute im aktuellen Compass-Paper „Central banks‘ unwinding will put more public debt in market hands“.
Lesen Sie mehr »Fonds Pressemitteilungen
Pressemitteilung ODDO BHF AM: Monthly Investment Brief: Polarisierung
Frankfurt am Main, 21. November 2023 Der spektakuläre Zinsanstieg der letzten beiden Jahre hat zu einigen Kollateralschäden geführt. In diesem Zusammenhang zeichnen sich die Aktienmärkte nach wie vor durch eine Polarisierung aus. Besonders augenfällig ist dies zweifellos in den USA, wo die Aktienmarkthausse (S&P 500 +15 % seit Jahresbeginn) fast ausschließlich den Kurszuwächsen der (zu Recht) als wachstumsstark geltenden „glorreichen Sieben“ zuzurechnen ist. Auch der MSCI USA Growth Index hat seit Jahresbeginn um 36% zugelegt. Der MSCI USA Value Index …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Drei Schritte für erfolgreiches Investieren in China
Matthews Asia | London, 20.11.2023. Die Asien- und Schwellenländerexperten von Matthews Asia gehen davon aus, dass die Aussichten für China „zumindest kurzfristig wahrscheinlich schwierig bleiben werden“. Das bedeute jedoch nicht, dass Anleger keine erfolgreichen Investitionen mehr in China finden könnten, erklären Vivek Tanneeru, Portfoliomanager, und David Dali, Head of Portfolio Strategy, in ihrem aktuellen Marktkommentar. „Dazu bedarf es aber eines differenzierten Ansatzes, der sich auf gut geführte Unternehmen konzentriert, die nicht im Scheinwerferlicht geopolitischer oder sektoraler Herausforderungen stehen“, sagt Tanneeru.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung DNB Asset Management: KI: Die Produkte werden den Unterschied machen
DNB| Luxemburg, 10.11.2023 Führende Akteure wie Nvidia sowie die Cloud-Giganten Microsoft (Azure), Amazon (AWS) und Alphabet (GCP) sind die Hauptnutznießer der generativen KI. Der langfristige Erfolg wird jedoch von den neuen Produkten abhängen, die für Unternehmen und Verbraucher eingeführt werden, wie z. B. Microsofts Co-Pilot und die neuen Werbetools von Meta. Im Hinblick auf Investitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz sind wir der Ansicht, dass das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko bei Microsoft besser ist als bei Nvidia.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Ein stärkerer Yen könnte japanische Aktien belasten
JP Morgan | Frankfurt, 07.11.2023. Vergangene Woche beließ die Bank of Japan (BoJ) ihren Leitzins unverändert bei -0,1 %, lockerte jedoch die Zinskurvenkontrolle. Der Kontrollmechanismus betrifft die längerfristigen Zinsen, und letzte Woche hat die BoJ ihren oberen Referenzwert für die Renditen zehnjähriger japanischer Staatsanleihen von 0,5 % auf 1 % angehoben. Dieser Schritt wurde durch den anhaltenden Preis- und Lohndruck beschleunigt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Q3 2023 CIO-Review und Ausblick
Matthews Asia | London, 03.11.2023. Matthews Asia-CIO Robert J. Horrocks, PhD, erklärt in seinem Quartalskommentar, warum die Zentralbanken das globale Wirtschaftswachstum positiv beeinflussen und zugleich den Emerging Markets helfen könnten, ihr Potenzial zu realisieren. Das Ende des Quartals verlief eher enttäuschend. Fast überall begannen die Märkte mit dem Ausverkauf. Viele einzelne Aktien, die ich sowohl als qualitativ hochwertig als auch als nicht teuer bezeichnen würde, litten darunter; oft gehörten sie zu den am schlimmsten Betroffenen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Fidelity International: Resilienz, Refinanzierung und Rezessionsrisiko – Fidelity International Ausblick für Q4
Fidelity | Kronberg, 30.10.2023. Die Kapitalmärkte haben sich als widerstandsfähig erwiesen und trotzen der vorhergesagten Rezession. Ob sie dies auch weiterhin tun, ist jedoch fraglich. Das letzte Quartal des Jahres ist oft ein Vorbote für das nächste Jahr. Andrew McCaffery, Global CIO bei Fidelity International, sieht drei Themen, die die Richtung der Märkte im kommenden Jahr beeinflussen könnten.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung T. Rowe Price: Anleihen mit längeren Laufzeiten weiterhin unter Druck
T. Rowe Price | Frankfurt, 27.10.2023. Nach einem Jahrzehnt extrem lockerer monetärer Bedingungen, welche die Renditen drückten und die Wirksamkeit von Anleihen zur Diversifizierung von Portfolios verringerten, scheinen die Argumente für festverzinsliche Anlagen wasserdicht zu sein. Steigende Zinssätze haben die Erträge, die sie bieten, in die Höhe getrieben, und die Renditen in vielen Sektoren sind auf Mehrjahreshochs. Schuldtitel unterhalb der Investment-Grade-Kategorie stellen für Anleger eine gute Möglichkeit dar, sich eine attraktive Rendite zu sichern, da die Renditen für globale und …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Von Gewinnern und Verlierern an den Aktienmärkten
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 26. Oktober 2023 Die ersten US-Unternehmen haben Zahlen über den Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2023 vorgelegt, und auch in Europa werden bald mehr und mehr Unternehmen berichten. Die Erwartungen sollten in diesem Herbst nicht allzu hoch liegen, auch wenn sich die Stimmung etwas aufhellt. Für die USA könnten die Gewinne der Unternehmen im Index S&P 500 laut Fact Set im dritten Quartal 2023 um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr in die Höhe gehen nach …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Britische Dienstleistungsinflation bleibt hartnäckig
JP Morgan | Frankfurt, 25.10.2023. Im September lag die Inflation in Großbritannien weiterhin bei 6,7% zum Vorjahr, da der langsamere Anstieg der Güterpreise durch eine leichte Zunahme der Dienstleistungsinflation neutralisiert wurde. Ein wesentlicher Treiber der Dienstleistungspreise sind die Arbeitskosten; laut den aktuellen britischen Lohndaten stiegen die regulären Löhne im August um 7,8% zum Vorjahr, was nur 0,1 Prozentpunkte unter dem Rekordhoch des Vormonats liegt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Artificial Intelligence – Oktober 2023
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 24. Oktober 2023 Am 21. September gab Cisco die Übernahme des US-amerikanischen Softwareunternehmens Splunk für 28 Milliarden US-Dollar bekannt. Dies ist das achte Übernahmeangebot für ein Unternehmen in unserem Fonds seit seiner Gründung und das zweite in diesem Jahr nach der Übernahme von Seagen durch Pfizer im März. Wir möchten diese Ausgabe des Fund Insight deshalb der Bedeutung und den Auswirkungen eines solchen Übernahmeangebots auf die globale Tech-Branche widmen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung T. Rowe Price: Indischer Index schlägt Nasdaq
T. Rowe Price | Frankfurt, 19.10.2023. Indien ist für Anleger derzeit sehr attraktiv, da es in den letzten Jahren zu den Schwellenländern mit der besten Performance gehörte. Grund für den Optimismus der Anleger ist der strukturelle Rückenwind des Landes. Aus demografischer Sicht profitiert Indien von einer großen, jungen Bevölkerung. Aus wirtschaftlicher Sicht wächst das Land schnell und profitiert derzeit von einem starken Finanzsystem mit geringem Verschuldungsgrad. Indien durchlief einen Prozess des Schuldenabbaus, der vor etwa einem Jahrzehnt begann und 5 …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: 7 Fragen zu den Anleihemärkten
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 18. Oktober 2023 Die Zeit der Null- und Negativzinssätze ist vorerst vorbei. Seit etwa Ende 2021 hat sich an den Anleihemärkten der großen Industrieländer eine radikale Umkehrung der Verhältnisse vollzogen. In den USA stieg die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen in diesem Zeitraum um rund 330 Basispunkte, also um 3,3 Prozentpunkte. In der Spitze lag die Rendite bei 4,80 Prozent. Ein solches Niveau war zuletzt im Juli 2007 in der Frühphase der Finanzkrise gesehen worden. Die …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Polaris Fonds-Familie September 2023
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 12. Oktober 2023 Trotz gestiegener Zinsen und anderer Belastungsfaktoren halten sich die großen Aktienindizes erstaunlich robust. Der wohl wichtigste Faktor für langfristige Kursgewinne ist der weitere Verlauf der Unternehmensgewinne. Wie jedes Quartal öffneten die Unternehmen weltweit wieder ihre Bücher und berichteten über die aktuellen Trends. Wir ziehen Fazit.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Artificial Intelligence – September 2023
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 06. Oktober 2023 In früheren Fund-Insight-Ausgaben haben wir bereits wiederholt auf die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Naturwissenschaften hingewiesen. Beispielsweise haben wir in der Vergangenheit den Beitrag der KI zur Entwicklung chirurgischer Roboter ausführlich beleuchtet. In dieser Fund-Insight-Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem bedeutsamen Beitrag, den Künstliche Intelligenz (KI) bei der Entwicklung neuer Medikamente leisten könnte. Wir blicken insbesondere auf die verschiedenen beteiligten Akteure sowie die potenziell erheblichen Auswirkungen auf die …
Lesen Sie mehr »