Matthews Asia | London, 14.11.2021. China ist der größte Emittent von Treibhausgasen weltweit. Die Volksrepublik stand während der gestern Abend in Schottland zu Ende gegangenen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) sowohl im Zentrum der Kritik als auch bei der Suche nach Lösungen. Kathlyn Collins, Nachhaltigkeits-Chefin des Asien-Spezialisten Matthews Asia, untersucht in einer aktuellen Frage- und Antwortrunde (Q&A), warum Chinas Aufgabe beim Klimawandel so wichtig ist und was das bevölkerungsreichste Land der Erde in Sachen Klimaschutz bereits geleistet hat.
Lesen Sie mehr »Fonds Pressemitteilungen
Pressemitteilung Fidelity International: Kurz-Kommentar zum Ampel-Koalitionsvertrag: Positives Signal für Kapitalmärkte
Fidelity | Kronberg, 24.11.2021. Von Christian von Engelbrechten, Portfoliomanager Fidelity International & Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege Fidelity International Auch wenn der ganz große Wurf nicht erreicht wurde, ist der Koalitionsvertrag positiv für die deutsche Wirtschaft und Kapitalmärkte. Es ist ein gutes Zeichen, dass es relativ zügig Ergebnisse gegeben hat – trotz der sehr unterschiedlichen Parteien. Klare und schnelle Entscheidungsfindungen sind im globalen Kontext elementar. Wenn die Koalitionsverhandlungen in dieser Hinsicht ein Vorbote für die Zukunft sind, stimmt das optimistisch.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Insights Video – Bellevue Healthcare Strategy
Bellevue | Küsnacht, 18.11.2021. Unter dem neuen Namen Bellevue Healthcare Strategy (Lux) durfte unser am breitesten aufgestellter Healthcare-Fonds Ende Oktober 2021 sein fünfjähriges Jubiläum feiern. Mit +120.1% (I-USD Tranche) konnte er über diesen Zeitraum seine direkte Benchmark, den MSCI World Health Care Index, um +17.9% übertreffen. Auch in der Periode zwischen den letzten beiden Rebalancing-Daten (19. April 2021 und 19. Oktober 2021) wurde eine positive Rendite erwirtschaftet (+1.4%), doch musste der Fonds diesmal seine Benchmark ziehen lassen (+7.1%).
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: COP26: Weder Fehlschlag, noch Erfolg
JP Morgan | Frankfurt, 12.11.2021. Als die Staatsvertreter aus rund 200 Länder zur UN-Klimakonferenz (COP26) zusammentrafen, mussten Sie sich mit ernsten Warnungen aus der Wissenschaft auseinandersetzen. Um die Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als 1,5 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau als realistisches Ziel zu belassen, waren konkrete Beschlüsse auf der COP26 erforderlich. Auch wenn solche Maßnahmen in Bereichen wie Kohle, Entwaldung und Methanemissionen angekündigt wurden, waren diese jedoch zu wenig umfassend und spezifisch, um darauf zu vertrauen, dass …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Bellevue Asset Management: “Viele Schweizer Wachstumsstories kommen nicht an die Börse”
Bellevue | Küsnacht, 12.11.2021. Nachfolgend finden Sie ein Interview mit Benjamin Böhner, Business Development, Bellevue Private Markets in der Oktober-Ausgabe des Magazins “Anlegen mit Weitsicht”. Titel mit grossem Wachstum findet man vor allem im Privatmarkt. Meist sind es innovative KMU, die konsequent auf Megatrends setzen oder mit echter Innovation aufwarten. Sie überzeugen mit überproportional hohen Umsätzen und Gewinnen. Diese sogenannten Growth Companies werden jedoch immer länger privat gehalten, bevor sie – wenn überhaupt – an die Börse gehen. Im Gespräch …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Global Equity Views Q4 2021
JP Morgan | Frankfurt, 12.11.2021. Die Global Equity Views geben einen Überblick über die Themen und Einschätzungen aus unserem vierteljährlichen Global Equity Investors-Meeting unter der Leitung des Global Head of Equities, Paul Quinsee. Zusammenfassung der Q4 Global Equity Views in Kürze: • Die Unternehmensgewinne erholen sich weiterhin in beeindruckendem Tempo und brechen bereits rund um den Globus Rekorde. Die Gewinne sind breit über Regionen und Branchen gefächert und wir erwarten auch für 2022 ein robustes Wachstum.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Fidelity International: Grüner wird’s nicht? Staaten im Öko-Bond-Boom
Fidelity | Kronberg, 22.06.2021. Grüne Staatsanleihen waren im Jahr 2020 das am schnellsten wachsende Segment bei Green Bonds. 40 Prozent der ausstehenden grünen Staatsanleihen kamen von Erst-Emittenten, es springen also immer mehr Staaten auf den Zug auf. Die Investorennachfrage nach den Titeln bleibt aber signifikant höher als das Angebot: Das sorgt für Preisaufschläge und drückt die Renditen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung StarCapital: Das nachhaltige Rohstoff-Dilemma
StarCapital | Oberursel, 11.11.2021. Das Klimaziel der EU sieht vor, bis 2050 CO2-neutral zu werden. Hierfür ist ein gewaltiger Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Die erforderliche Produktion von Windrädern, Elektroautos und Solaranlagen wird die Nachfrage nach einer Vielzahl von Rohstoffen, insbesondere sog. „grünen“ Metallen, in den nächsten Jahren explodieren lassen. Diese Rohstoffe müssen verbunden mit enormen Kosten und Umweltschäden aus dem Boden geholt werden.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung nova funds GmbH: Amazon Care gewinnt ersten Großkunden
nova funds | München, 15.11.2021. Amazon expandiert weiter in den Gesundheitssektor. So hat Amazons noch junge Gesundheitssparte Amazon Care einen ersten Großkunden gewonnen. Amazon Care wurde 2019 gegründet, um Amazons Angestellten im Großraum Seattle im Rahmen eines Pilotprojektes virtuelle Medizindienstleistungen wie beispielsweise Video-Konsultationen mit Ärzten anzubieten.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Anteil der US-Firmen mit geplanten Preiserhöhungen ist auf Rekordniveau
JP Morgan | Frankfurt, 16.11.2021. Der US-Verbraucherpreisindex (VPI) vom Oktober zeigt, dass die Preise so schnell gestiegen sind wie seit 1990 nicht mehr. Mit derzeit 6,2 % im Jahresvergleich liegt die Gesamtinflation über den Erwartungen und deutet darauf hin, dass sich der Inflationsdruck ausweitet. Dies spiegelt den Anstieg bei weniger volatilen Komponenten sowie die anhaltenden Preisauswirkungen der Lieferengpässe wider.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Übersicht über die globalen Märkte: Neue Höchststände für Aktien
Pictet | Frankfurt, 05.11.2021. Die weltweiten Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend fort und legten im Oktober um 5 Prozent zu, womit sich ihre Gewinne im bisherigen Jahresverlauf auf 19 Prozent in lokaler Währung erhöhten. Der US-Markt war einer der Spitzenreiter, wobei der S&P 500 ein neues Rekordhoch erreichte. Obwohl das Wachstum der Unternehmensgewinne seinen Höhepunkt erreicht hat und die Ergebnisse einiger grosser Unternehmen wie Apple und Amazon im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, bleibt die Gewinndynamik positiv. Etwa die …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung T. Rowe Price: China: Sind Sie auf der richtigen Seite des Wandels positioniert?
T. Rowe Price | Baltimore, 11.11.2021. Chinas rasanter Wandel hält Anleger auf Trab. Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen der zunehmenden Innovationsgeschwindigkeit. China gehört zu den Ländern, die sich nach dem Ausbruch der Coronapandemie am schnellsten erholt haben, und zu den wenigen Ländern weltweit, die 2020 ein positives BIP-Wachstum verzeichneten.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Asset-Allocation: Härtere Zeiten stehen bevor
Pictet | Frankfurt, 05.11.2021. Die Zeiten sind schwierig für die globalen Finanzmärkte. Die monetären Bedingungen verschärfen sich, und Engpässe in der Lieferkette beginnen, ihre Spuren in der Weltwirtschaft zu hinterlassen. Gleichzeitig erweist sich der Inflationsdruck als anhaltender als bisher erwartet. Wir glauben, dass die Märkte für festverzinsliche Wertpapiere besonders stark betroffen sein werden, da sich die Renditen auf die höhere Inflation und die Aussicht auf eine straffere Geldpolitik einstellen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Die Märkte für Staatsanleihen preisen deutliche Zinserhöhung der Zentralbanken ein
JP Morgan | Frankfurt, 09.11.2021. In der vergangenen Woche haben sowohl die Federal Reserve (Fed) als auch die Bank of England (BoE) detaillierter dargelegt, wie sie die Geldpolitik normalisieren wollen. Die Fed-Sitzung verlief ohne Überraschung. Es wurde angekündigt, dass nun die Drosselung der Wertpapierkäufe beginnt, die voraussichtlich im nächsten Sommer eingestellt werden. Die BoE blieb dagegen unerwartet zurückhaltend.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Die Energieproblematik des Bitcoin
Pictet | Frankfurt, 05.11.2021. Ist die energieintensive Architektur des Bitcoin eine Schwachstelle der Kryptowährungen und anderer vielversprechender Blockchain-Anwendungen? Einen Bitcoin kann man nicht in die Hand nehmen. Es gibt auch keinen Basiswert zu der Kryptowährung. Er existiert nur virtuell, doch seine Auswirkungen auf die reale Welt finden immer stärker Beachtung. Seit Jahren wird von Kritikern bemängelt, dass der Bitcoin zu viel Strom verschlingt, wobei klimaschädliches Kohlendioxid entsteht.
Lesen Sie mehr »