JP Morgan | Frankfurt, 18.01.2022. Die jüngsten US-Daten zum Arbeitsmarkt und der Inflation werden die Federal Reserve darin bestärken, ihre geldpolitischen Anreize in diesem Jahr schneller abzubauen. Das Inflationsziel der Fed wurde mit einer Gesamtinflation von derzeit 7 % zum Vorjahr eindeutig erreicht. Der Zentralbank ist auch zunehmend bewusst, dass die Wirtschaft nach der Pandemie anders aussieht als vorher.
Lesen Sie mehr »Fonds Pressemitteilungen
Pressemitteilung Matthews Asia: Die Wachstumstreiber hinter Indiens Wirtschaft
Matthews Asia | London, 12.01.2022. Indiens beeindruckende Aktienmarktgewinne in den letzten 12 Monaten sind vielleicht keine Überraschung. Ein günstiges wirtschaftliches Umfeld und eine stabile Finanzaufsicht haben Technologie-Startups eine perfekte Grundlage geboten, um an Größe zu gewinnen und Investoren neben China ein zweites digitales Kraftpaket in Schwellenländern zu bieten. Portfoliomanager Peeyush Mittal, CFA, untersucht die Wachstumstreiber hinter Indiens Wirtschaft und wie Investoren Teil ihrer langfristigen Wertgenerierung sein können.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Fidelity International: Ungeordnete Verhältnisse: Die CO2-Ziele bleiben vage
Fidelity | Kronberg, 14.01.2022. Nach dem Klimagipfel in Glasgow haben sich die Staaten zu neuen Netto-Null-Zielen verpflichtet. Dadurch könnte die Erderwärmung im Idealfall auf ungefähr 1,8 Grad begrenzt werden. Doch die Beiträge, die einzelne Staaten leisten wollen, sind sehr unterschiedlich und vielfach noch unkonkret, so dass es trotz mancher Fortschritte schwer wird, die Ziele zu erreichen. Das zeigt unser Vergleich der Glaubwürdigkeit der Klimapolitik von China, den USA, der EU, Indien und Russland. Zusammen verantworten sie über die Hälfte des …
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Aktienausblick: Rechnen Sie mit weiteren Überraschungen
SJB | Korschenbroich, 14.01.2022. Chris Hogbin, Head of Equities bei AllianceBernstein, schätzt die globalen Marktaussichten für 2022 ein und erklärt, wie sich Anleger auf kommende Unsicherheiten vorbereiten können. Trotz einiger Volatilitätsschübe stieg der MSCI World Index im Jahr 2021 in lokaler Währung um 24,2 %. US-Standardwerte führten die Gewinne an und ließen sich auch Ende Dezember nicht beirren, als die Fed Pläne für eine beschleunigte Straffung der Geldpolitik im Jahr 2022 bekannt gab.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Asset-Allocation: Omikron dürfte die Erholung nicht bremsen
Pictet | Frankfurt, 10.01.2022. Neues Jahr, alte Probleme? Die sich rasant ausbreitende Omikron-Variante hat erneut zu Einschränkungen der Mobilität geführt, sodass sich die InvestorInnnen Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen in einigen Teilen der Welt machen. Doch die globale Erholung bleibt dank eines starken Arbeitsmarktes, einer aufgestauten Nachfrage nach Dienstleistungen und gesunder Unternehmensbilanzen robust. Auch die üppigen Ersparnisse der privaten Haushalte können die Krise abfedern: Der IWF prognostiziert, dass die globale Bruttosparquote 2022 ein Allzeithoch von 28 Prozent erreichen wird.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Bellevue Asset Management: Hohe Investorennachfrage – drittes Closing des BB Entrepreneur Private-Fonds erfolgt
Bellevue | Küsnacht, 10.01.2022. Die BB Entrepreneur-Private-Strategie von Bellevue Asset Management, die sich auf die Wachstumsfinanzierung von ausserbörslichen mittelständischen Schweizer Unternehmen konzentriert, hat weiteres Kapital von namhaften Investoren erhalten. Mit dem dritten Closing steigen die Kapitalzusagen auf CHF 55 Mio. Der Private-Equity-Fonds bleibt für weitere Zeichnungen offen. Mittlerweile hat der Fonds Zeichnungen von über 60 Investoren erhalten; darunter Pensionskassen, Kreditinstitute und KMUs ebenso wie Investment-Gesellschaften, Vermögensverwalter und vermögende Privatkunden.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Aktien der Industrieländer erzielten 2021 glänzende Erträge
JP Morgan | Frankfurt, 11.01.2022. Im vergangenen Jahr übertrafen riskante Anlagen die sicheren Häfen, da der wirtschaftliche Neustart das Wachstum und die Inflation beflügelte. Die Industrieländer profitierten von den effektivsten Impfkampagnen und einer lockeren Geld- und Fiskalpolitik, was zu beeindruckenden Unternehmensgewinnen führte. Die Aktienerträge der Schwellenländer enttäuschten dagegen, vor allem aufgrund der Underperformance in China, wo eine Welle neuer Regulierungen und das harte Durchgreifen im Immobiliensektor die Marktstimmung trübten. Staatsanleihen litten derweil unter den besseren
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung StarCapital: Live-Mitschnitt Webinar mit Dr. Manfred Schlumberger
StarCapital | Oberursel, 30.12.2021. Inflation, Zinsentwicklung, China – was erwartet uns im kommenden Jahr? Dr. Manfred Schlumberger hat in seinem Webinar diese Themen durchleuchtet und gibt einen umfassenden Ausblick für 2022. Finden Sie anbei den Livemitschnitt sowie die Präsentation zum Download:
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Vorübergehende Inflation als Dauerzustand
Frankfurt am Main, 23. Dezember 2021 Laurent Denize, Global Chief Investment Officer von ODDO BHF Asset Management, bevorzugt weitgehend unabhängig vom geldpolitischen Normalisierungspfad Risiko-Assets und Aktien. In einem aktuellen Marktbericht sieht er das größte Risiko bei US-Staatsanleihen im Fall eines zu starken Zinsanstiegs.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Globale Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels
JP Morgan | Frankfurt, 23.12.2021. In den letzten Jahren schien es überwiegend, als sei die Bekämpfung des Klimawandels nur für Europa eine Priorität. Die europäischen Entscheidungsträger haben mit Sicherheit die Führungsrolle übernommen: Selbst vor dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen hatte die EU ambitioniertere Ziele zur CO2-Reduzierung gesteckt und bei deren Verfolgung größere Fortschritte erzielt. Darüber hinaus hat sie ihre Bemühungen im Jahr 2020 mit der Zusage der Kommission zur Steigerung von Investitionen im Rahmen des sogenannten „Green …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Was Reflation, Deflation und Inflation für die Märkte 2022 bedeuten
Matthews Asia | London, 27.12.2021. Mit Blick auf das neue Jahr wagt Robert Horrocks, Chief Investment Officer (CIO) des Asien-Spezialisten Matthews Asia, eine Prognose zugunsten der traditionell eher schwächeren Volkswirtschaften. Er hält es für wahrscheinlich, dass 2022 ein Jahr mit hoher Inflation sein wird: „Das hilft im Allgemeinen den mehr verletzbaren Märkten wie osteuropäischen Staaten, die bisher vom inflationären Glanz eines erstarrten Kerneuropas mit Frankreich und Deutschland dominiert wurden. Auch Länder und Regionen wie Vietnam und Südostasien, die chronisch zu …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Bellevue Asset Management: BB Biotech: “Krebsmedizin verbessert Heilungschancen”
Bellevue | Küsnacht, 09.12.2021. Aktueller Marktkommentar mit Dr. Daniel Koller, Head Investment Management Team BB Biotech. Im Portfolio von BB Biotech ist die Onkologie unter den Krankheitsfeldern am höchsten gewichtet und könnte in naher Zukunft neben der mRNA-Technologie die grössten kommerziellen Durchbrüche versprechen. Auf der Ebene der Indikationen stellt die Onkologie die mit Abstand meisten Portfoliogewichtungen von BB Biotech, gefolgt von den seltenen erblich bedingten Erkrankungen und den Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Global Asset Allocation Views Q1 2022
JP Morgan | Frankfurt, 21.12.2021. Jedes Quartal treffen sich Senior Portfolio Manager, Strategen und Researchexperten der Multi-Asset Solutions Group zu einem zweitägigen Strategiegipfel. Dort analysieren sie die Märkte und diskutieren alle wichtigen Makro-Trends. Daraus entstehen unsere Asset Allocation Views, die dann in den relevanten Portfolien entsprechend umgesetzt werden. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Ergebnisse für das 1. Quartal 2022 zu präsentieren.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung StarCapital: Börsenjahr 2022 im Zeichen schwarzer Schwäne?
StarCapital | Oberursel, 21.12.2021. Sucht man nach möglichen schwarzen Schwänen für das kommende Börsenjahr, so denkt man unwillkürlich an eine Verschärfung der Corona-Pandemie, eine starke Konjunkturabkühlung in China mit ihren Folgen für die globalen Lieferketten und eine Liquiditätsverknappung durch die Zentralbanken infolge hartnäckig hoher Inflationsraten. Wie realistisch sind diese Gefahren für die Kapitalmärkte oder werden sich die befürchteten schwarzen Schwäne lediglich als graue Enten entpuppen?
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Video – 2022 CIO Outlook
Matthews Asia | London, 14.12.2021. In dieser Video-Aufzeichnung gibt China-Experte Robert Horrocks, CIO von Matthews Asia, einen Jahresausblick für 2022. Darin behandelt Horrocks die wirtschaftlichen Aussichten für China, die langfristigen Trends bei der Inflation und Deflation sowie die Frage, wie unterschiedliche Länder und Sektoren davon beeinflusst werden.
Lesen Sie mehr »