ODDO BHF | Frankfurt am Main, 05. Juli 2023 Das erste Halbjahr hat den Anlegern erfreuliche Gewinne beschert. Diesen Trend zu extrapolieren, erscheint uns jedoch gefährlich Tatsächlich spiegelt die Marktentwicklung eine zunehmend freundliche Sicht auf die Zukunft, während die wirtschaftlichen Aussichten eher von Grautönen dominiert werden Im Folgenden wollen wir diese Konstellation, die uns zu einer tendenziell vorsichtigen Anlagepolitik veranlasst, anhand von drei Themen etwas intensiver beleuchten.
Lesen Sie mehr »Fonds Pressemitteilungen
Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Sinkende Gewinne könnten zu Arbeitsplatzverlusten in den USA führen
JP Morgan | Frankfurt, 04.07.2023. Die Märkte sind in den letzten Monaten optimistischer geworden. Da die unmittelbaren Wachstumsrisiken aufgrund der Schuldengrenze und der regionalen Bankenkrise in den Hintergrund getreten sind, betrachten die Investoren eine Rezession zunehmend als Thema für 2024. Einige erwarten sogar, dass die USA ganz davon verschont bleiben. Ein Hauptgrund für diese Einschätzung ist der robuste Arbeitsmarkt, der sich in der Vergangenheit jedoch als Spätindikator erwiesen hat.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Einladung zur Webkonferenz “Kapitalmärkte im Sommer 2023 – Ferienlaune oder Sturmwarnung?” am 13. Juli 2023 um 11 Uhr
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 29. Juni 2023 Nach der jüngsten Rally sind Aktien nicht mehr günstig bewertet. Zudem schwächt sich die Gewinnentwicklung angesichts hoher Inflation und weltweit schwacher Konjunkturaussichten etwas ab. Wie geht es an den Kapitalmärkten nun weiter? Wird die Seitwärtsbewegung anhalten oder müssen wir mit Rückschlägen rechnen? Welche Aktien eignen sich für das aktuelle Marktumfeld? Bieten Anleihen angesichts gestiegener Renditen eine Alternative?
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Warum die hohen Zinsen vielleicht nur ein kurzes Intermezzo sind
Pictet | Frankfurt, 23.06.2023. Sind die hohen Zinsen nur ein kurzes Intermezzo? Nikolay Markov, Chefökonom bei Pictet Asset Management, schreibt in der Financial Times, dass die Zentralbanken immer mehr die Risiken einer zu straffen Geldpolitik erkennen. Ein geldpolitischer Kurswechsel könnte schneller kommen als von vielen Investoren erwartet, da eine Kreditverknappung droht.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Wachstum der US-Einzelhandelsumsätze verlangsamt sich
JP Morgan | Frankfurt, 21.06.2023. Letzte Woche lag der Fokus auf der Sitzung der US-Notenbank und den US-Inflationszahlen, daher wäre es verständlich, wenn man die neuesten Daten zum Redbook-Index der Einzelhandelsumsätze verpasst hat. Dieser zeigte ein stark verlangsamtes Wachstum der US-Einzelhandelsumsätze, was darauf hindeutet, dass die US-Verbraucher möglicherweise unter Druck geraten.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Artificial Intelligence – Mai 2023
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 20. Juni 2023 Die Gewinnsaison zum ersten Quartal 2023 neigt sich dem Ende zu. Eines lässt sich zusammenfassend klar sagen: Sie stand ganz im Zeichen des Fiebers rund um generative Künstliche Intelligenz (KI). Im aktuellen Fund Insight möchten wir uns daher einige Unternehmen und Sektoren näher anschauen, die uns erste Anhaltspunkte dafür geliefert haben, wie bahnbrechend dieses Feld ist.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Nikkei 225 marschiert
Loys AG | Frankfurt am Main, 14.06.2023. Vor genau sechs Monaten hatte ich an dieser Stelle über Japan geschrieben und angeregt, den dortigen Aktienmarkt aufmerksam zu beobachten. Ein halbes Jahr später führt nun der bekannte Nikkei 225 Index die Rangliste der weltweit bekannten Aktienindizes an, wenn man vom Nasdaq Composite mit seinen Zauberaktien Tesla, Nvidia, Apple, Meta, Google und Microsoft absieht.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Fünf Fragen, die Anleger derzeit bewegen
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 12. Juni 2023 Die Finanzmärkte werfen zurzeit viele Fragen auf. Wir haben die am häufigsten gestellten aufgegriffen und geben unsere Antwort auf sie: 1. Ist der Schuldenstreit in den USA ausgestanden? Im Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze haben die USA zwar einen Kompromiss gefunden, doch wie von uns befürchtet keinen, der die US-Wirtschaft langfristig stärken wird. Das Schuldenlimit von aktuell 31,4 Billionen Dollar ist bis Januar 2025 ausgesetzt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Das Inflationsbiest
Loys AG | Frankfurt am Main, 07.06.2023. Bundesfinanzminister Lindner hat einen starken Beitrag zum Wettbewerb „Wort des Jahres“ geliefert, indem er von der Inflation als ´Biest´ sprach. Nun ist es aber nicht so sehr die Aufgabe von Regierungsmitgliedern, markige Worte für ökonomische Sachverhalte zu finden, sondern vielmehr, die Wohlfahrt der Bürger zu mehren. Darauf jedenfalls läuft der Amtseid hinaus, den die Minister bei ihrem Amtsantritt leisten.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Marktüberblick Mai 2023
JP Morgan | Frankfurt, 06.06.2023. Die Divergenz zwischen dem Dienstleistungssektor und dem verarbeitenden Gewerbe weitete sich im Mai aus und ergab ein gemischtes Bild der Weltwirtschaft. Der vorläufige PMI (Einkaufsmanagerindex) des US-Dienstleistungssektors für Mai stieg auf ein 13-Monats-Hoch von 55,1. Sowohl der PMI für Dienstleistungen in der Eurozone als auch in UK blieb über dem Niveau von 55, wobei alles über 50 auf eine Expansion hindeutet. Unterstützt wurde diese Dynamik von robusten Arbeitsmärkten. Die Arbeitslosigkeit blieb in der Eurozone (6,5 …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Makro-Klima mit Rückenwind für die Emerging Markets
Matthews Asia | London, 02.06.2023. David Dali, Head of Portfolio Strategy bei Matthews Asia, ist der festen Überzeugung, dass das wirtschaftliche Makro-Klima Rückenwind für die Emerging Markets bereithält. Dali liefert nachfolgend seinen 1-Jahres-Ausblick für die globalen Aktienmärkte. Während sich das Investoren-Sentiment seit Januar abgeschwächt hat, bleibt der Investmentstratege trotzdem positiv für die Entwicklung der Schwellenländer und weist insbesondere auf die attraktiven Bewertungen japanischer Aktien hin.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Primus Valor AG: ICD 8 R+: Auszahlung von 10 Prozent erfolgt
Primus Valor AG | Mannheim, 02.06.2023. Für Investoren des ICD 8 R+ erfolgte nun die im April bereits vorab angekündigte Auszahlung in Höhe von 10 Prozent. In Summe bedeutet dies eine Auszahlung von knapp 8,5 Mio. Euro seitens des Fonds an die Anleger. Aufgrund der weiterhin festzustellenden steigenden Mieten wird die Fondsgeschäftsführung die Optionen des Mietmanagements weiter umsetzen und optimieren.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Schwergewichte ziehen Aktienindizes nach oben
Loys AG | Frankfurt am Main, 30.05.2023. Die gute Entwicklung der bekannten internationalen Aktienindizes scheint ein positives Bild der Wirtschaftsentwicklung anzuzeigen. Bei genauer Betrachtung sind es aber vor allem die großkapitalisierten Aktiengesellschaften, die den Indexkarren nach vorn ziehen. Ein Blick auf die Kursentwicklungen an der Weltleitbörse in den USA belegen das Phänomen, welches vor Jahren unter der Chiffre FAANG bekannt wurde.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Primus Valor AG: ICD 11 R+ kauft in Kassel ein
Primus Valor AG | Mannheim, 31.05.2023. Besonders im aktuellen Marktumfeld, bei dem wir uneinheitliche Entwicklungen zwischen Miet- und Kaufpreisen von Immobilien feststellen, gilt es, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Dass dies möglich ist, belegt unser kürzlich erfolgter Ankauf unseres Fonds „ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus“ im nordhessischen Oberzentrum Kassel. Die Wirtschaftsregion Kassel hat sich bereits in unseren Vorgänger-Fonds als lukrativer Investitionsstandort erwiesen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Auch eine Einigung im Schuldenstreit wird ihren Preis haben
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 30. Mai 2023 Ein Scheitern im Streit um eine Anhebung der Schuldengrenze in den USA hätte weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. In dieser Einschätzung herrscht Einigkeit unter den Beobachtern. Doch auch eine Einigung wird ihren Preis haben. 31,4 Billionen Dollar darf die US-Regierung bisher Schulden machen. Schon im Januar hatte die Regierung Biden dieses Limit erreicht. Der 1. Juni 2023 sei eine „harte Deadline“, meinte die Finanzministerin Janet Yellen vor kurzem. Wenn bis dahin …
Lesen Sie mehr »