Loys AG | Frankfurt am Main, 05.09.2023. Wer die Kursentwicklungen deutscher Aktien beurteilen möchte, der schaut in aller Regel auf den DAX-Index. Im Vergleich mit den bekannten Indizes anderer Länder weist der DAX jedoch die Besonderheit auf, ein sogenannter Performance-Index zu sein. Dabei wird nicht nur die Kursentwicklung abgebildet, sondern es werden auch Ausschüttungen dem Index zugerechnet, sodass der DAX die gesamte Bruttowertentwicklung börsennotierter deutscher Großunternehmen misst.
Lesen Sie mehr »Fonds Pressemitteilungen
Pressemitteilung T. Rowe Price: Jüngste Inflationsdaten deuten auf Zinspause der EZB im September hin
T. Rowe Price | Frankfurt, 01.09.2023. Weitere Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar bis Jahresende erwartet In Jackson Hole hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde erneut betont, dass die EZB datengetrieben agieren muss. Diese Botschaft wurde heute von EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabl bekräftigt. Bisher deuten die realwirtschaftlichen Daten für August auf eine Zinspause hin, besonders spricht der starke Rückgang des Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor dafür.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – Wann sind alternative Anlagen sinnvoll?
JP Morgan | Frankfurt, 30.08.2023. Steigende Renditen und sinkende Aktienkurse stellten Multi-Asset-Investoren im August vielfach vor Herausforderungen. Diese positive Korrelation zwischen Aktien und Anleihen erinnert an 2022, als sowohl die Anleihen- als auch die Aktienerträge durch die Inflation und die restriktive Geldpolitik unter Druck gerieten. Viele alternative Anlageklassen erzielten 2022 jedoch eine Outperformance und sogar positive Erträge. Alternative Anlagen können Portfolios diversifizieren, um den Risiken höherer Inflationsraten und Zinssätze entgegenzuwirken.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Loys AG: Vermögen 2022 im Rückwärtsgang
Loys AG | Frankfurt am Main, 25.08.2023. Der traditionelle Vermögensbericht der vor kurzem untergegangenen Credit Suisse wurde nun unter der Flagge des neuen Eigentümers, der UBS vorgelegt. Dabei geht es – wie immer – um die Vermögensentwicklung in der Welt, wobei im Unterschied zu anderen Studien hier das Gesamtvermögen, d. h. auch Immobilienbesitz, eingerechnet wird.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Fidelity International: Wie Asiens Aufstieg die Welt gerechter macht
Fidelity | Kronberg, 22.08.2023. Während im Westen die Einkommensungleichheit wächst, schrumpft das Gefälle aus globaler Perspektive. Der Grund: Mit Asiens Aufstieg schließt sich weltweit die Schere zwischen Arm und Reich. Jedenfalls statistisch. Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Allerdings ist dieser Reichtum innerhalb der Bevölkerung recht ungleich verteilt. Laut einer Studie von Oxfam1 verfügt die untere Hälfte der Bevölkerung lediglich über 1,3 Prozent des Vermögens.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Ist es en vogue, pessimistisch in Bezug auf Chinas Wirtschaft zu sein?
Matthews Asia | London, 18.08.2023. Die jüngsten Daten deuten darauf hin, dass eine allmähliche, von den Verbrauchern getragene Erholung in China im Gange ist, und die beiden wichtigsten, kurzfristigen Hindernisse für eine Rückkehr zu den Wachstumsniveaus vor der Pandemie dürften in den kommenden Quartalen zurückgehen. Erstens hat sich der größte Teil der Industrieländer vor zwei Jahren von COVID verabschiedet, während die letzte Welle von COVID-Fällen und Todesfällen in China erst im Januar endete, was die Stimmung und die Ausgaben der …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Die Bereiche Big Tech und Halbleiter sind ein spannendes Terrain für Anleger
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 17. August 2023 Das U.S. Bureau of Labor Statistics hat an diesem Donnerstag die aktuellen Daten zur Entwicklung der Verbraucherpreise für Juli 2023 veröffentlicht: Es ist unbestritten eine gute Nachricht, dass es der Fed offenbar gelungen ist, die Verbraucherpreisinflation dank einer entschlossenen Geldpolitik von 9,1 Prozent im Juni 2022 auf 3,2 Prozent im Juli 2023 zurückzuführen. Die Kerninflation, bei deren Berechnung die volatileren Preise für Energie und Nahrungsmittel ausgeklammert werden, ist im Juli 2023 von 4,8 auf 4,7 Prozent gesunken. Allerdings …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung New Capital / EFG Asset Management: Konsumentenstimmung: Ein verzögerter Indikator
London, 15. August 2023 Bei der jüngsten Veröffentlichung der Daten der Umfrage zur Verbraucherstimmung der University of Michigan ging die Gesamtzahl leicht zurück, was auf einen Anstieg der aktuellen Komponente auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 zurückzuführen ist, der durch einen geringfügigen Rückgang der Erwartungs-Komponente ausgeglichen wurde. Nichtsdestotrotz befindet sich die Gesamtzahl weiterhin in einem Aufwärtstrend, nachdem sie im Juni letzten Jahres ihren Tiefpunkt erreicht hatte. Die Stärke der Zahl wird manchmal als Grund genannt, optimistisch zu sein, was …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: Fund Insight ODDO BHF Artificial Intelligence – Juli 2023
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 14. August 2023 Im Juli 2023 verzeichnete der Fonds auf breiter Front einen starken Wertzuwachs, der auf folgende Faktoren zurückging: 1) insgesamt stieg der Referenzindex MSCI World Developed Countries an; 2) unser Fonds übertraf den Referenzindex. Die besten Performancebeiträge kamen von: 1) Datadog, das aufgrund einer leichteren Vergleichsgrundlage und einer möglichen Erholung des Verbrauchsmodells von der Hoffnung auf einen Anstieg bis zum Jahresende profitierte; 2) Alphabet, dessen Quartalsergebnisse die Erwartungen dank Search, der Wachstumszunahme …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Pictet Asset Management: Asset-Allocation: Resilienz zahlt sich aus
Pictet | Frankfurt, 09.08.2023. Es ist alles eine Frage der Perspektive. Auf den ersten Blick scheint der Rückgang der Unternehmensgewinne im Vergleich zum Vorjahr nichts Gutes zu verheissen. Die bisher für das zweite Quartal gemeldeten Zahlen liegen jedoch deutlich über den Konsenserwartungen. Erfreulich ist, dass die Analysten ihre Prognosen für die künftigen Gewinne nach oben korrigieren – zum ersten Mal gibt es binnen eines Jahres mehr Aufwärts- als Abwärtskorrekturen.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Amundi Asset Management: Widerstandskraft der Schwellenländer ebnet den Weg für neue Anlagechancen
Amundi | München, 09.08.2023 Die Widerstandskraft und der Wachstumsvorteil gegenüber den Industrieländern machen die Schwellenländer aktuell zu einem attraktiven Anlageziel. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen insbesondere in den Industrieländern derzeit auf die Realwirtschaft durch. Die US-Wirtschaft könnte gegen Jahresende in eine leichte Rezession fallen, Europa kämpft weiterhin mit einer hartnäckigen Kerninflation, die den Konsum einschränkt.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Die Macht der Emotionen an den Aktienmärkten
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 08. August 2023 Marktteilnehmer handeln am Ende immer rational, war lange die Grundannahme, auf der die Ökonomen alle weiteren Überlegungen und Theorien aufbauten. Und doch weiß jeder, der die Wirtschaft beobachtet, wie falsch dieses Postulat im Alltag sein kann. Der ausgeprägte Optimismus an den Aktienmärkten passt derzeit nur schwer zur tatsächlichen konjunkturellen Entwicklung. Die Abbildung 1 zeigt, dass der S&P-500-Index in den USA und der deutsche Leitindex Dax (jeweils in Euro) seit Jahresbeginn 2023 …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung Matthews Asia: Japans Aktienmarkt steht vor langfristigem Wachstum
Matthews Asia | London, 04.08.2023. Wenn erfahrene Investoren wie Warren Buffett wieder auf japanische Aktien aufmerksam werden, dann hat sich in den letzten Jahren einiges getan: Im bisherigen Jahresverlauf hat der MSCI Japan Index fast 15 Prozent zugelegt, und der Nikkei 225 befindet sich auf seinem höchsten Stand seit 33 Jahren (Stand: 3. Juli 2023 auf USD-Basis). „Das vergangene Jahrzehnt hat eine neue Ära für japanische Aktien eingeläutet“, sagt Shuntaro Takeuchi, Portfoliomanager beim Asienexperten Matthews Asia. „Konstante Verbesserungen in der …
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung JP Morgan Asset Management: Weekly Brief – EMIs der Eurozone signalisieren möglichen Schwächetrend
JP Morgan | Frankfurt, 02.08.2023. Der vorläufige Gesamt-Einkaufsmanagerindex (EMI) für die Eurozone bewegte sich im Juli weiter in den kontraktiven Bereich und verzeichnete mit 48,9 den niedrigsten Stand seit acht Monaten. Während das verarbeitende Gewerbe weiterhin die Hauptursache der Schwäche ist, scheint auch der Dienstleistungssektor an Schwung zu verlieren: Er wuchs so langsam wie seit Januar nicht mehr. Zudem deutet die Verschlechterung zukunftsgerichteter Komponenten wie des Neugeschäftsindex darauf hin, dass bald auch der Dienstleistungssektor die gesamtwirtschaftliche Aktivität belasten könnte.
Lesen Sie mehr »Pressemitteilung ODDO BHF AM: CIO View Prof. Dr. Jan Viebig: Start in die Berichtssaison: Es gibt Aktien, die sich behaupten
ODDO BHF | Frankfurt am Main, 24. Juli 2023 Während viele Anleger nun in die Ferien fahren, durchleben Portfoliomanager und Analysten arbeitsreiche Tage. Denn die laufende Berichtssaison ist in vollem Gange. Allein in dieser Woche mussten die Marktteilnehmer die Zahlen über das zweite Quartal von gut 130 Unternehmen in den USA und Europa verarbeiten. Weitere Unternehmen werden in den nächsten Wochen berichten. Angesichts der Mischung aus unsicheren Konjunkturperspektiven, einer noch immer hohen Inflation und der Erwartung weiterer Zinserhöhungen war die …
Lesen Sie mehr »