Im April wurde die bekannte Ark-ETF-Reihe auch nach Europa gebracht – seitdem konnten die Strategien nur geringfügig Gelder anziehen. Kurz nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie und den massiven fiskalischen und monetären Unterstützungsprogrammen war Cathie Wood eine der beliebtesten Investorinnen in den USA.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
TIAM FundResearch: Erfolgreicher Contrarian-Style
Obwohl der MFS Meridian Funds – Contrarian Value Fund einen antizyklischen Value-Stil umsetzt, konnte Managerin Anne-Christine Farstad den MSCI World deutlich hinter sich lassen. Anne-Christine Farstad ist Investment Officer und Aktienportfoliomanagerin MFS Investment Management. Sie managt unter anderem den MFS Meridian Funds – Contrarian Value Fund.
Lesen Sie mehr »Fundview: Norwegische Boutique treibt Expansion voran und bringt Fonds nach Deutschland
Die Pensum Asset Management bringt nach dem Erhalt der BaFin-Lizenz zwei Investmentfonds auf den deutschen Markt. Das Unternehmen will vor allem im Wholesale-Bereich wachsen und sieht eine große Nachfrage nach norwegischen Aktien und Aktien aus dem Energiebereich, wie Melanie Roggemann, die Deutschland-Chefin des Unternehmens, erklärt.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: BIT Capital: Neue Namen für beide Global-Internet-Leaders-Fonds
Mit dem Begriff “Internet” im Fondsnamen waren die Verantwortlichen beim Berliner Asset Manager BIT Capital schon länger nicht mehr glücklich. Im neuen Namensbestandteil “Technology” der bisherigen Global-Internet-Leaders-Fonds spiegele sich deren Ausrichtung präziser wider. Wie FONDS professionell vorab erfahren konnte, wird der auf Technologie-Aktienfonds spezialisierte Asset Manager BIT Capital seine beiden Fonds der BIT-Global-Internet-Leaders-Strategie umbenennen.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Jackson Hole: Verhaltene Arbeitsmarktdaten zwingen Fed zur Mäßigung
In den letzten Monaten hat die Fed ihr Augenmerk nicht mehr ausschließlich auf die Inflation, sondern auch auf den Arbeitsmarkt gerichtet. Somit sind die Arbeitsmarktdaten nun der entscheidende Faktor bei der Festlegung des Umfangs der nächsten Zinssenkung. Alle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit können nun als potenziell marktbewegendes Ereignis betrachtet werden.
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Fonds versus Fonds: DNB Technology vs. 10XDNA – Disruptive Technologies
In der Reihe „Fonds versus Fonds“ stellt der Maklerpool Fonds Finanz für TiAM FundResearch zwei unterschiedliche Fonds der gleichen Kategorie gegenüber und analysiert deren Zukunftsaussichten. Diese Woche: DNB Technology versus 10XDNA – Disruptive Technologies.
Lesen Sie mehr »Citywire: ESMA gibt Deadline für neue ESG-Richtlinien bekannt
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat die aktualisierten Richtlinien zur Verwendung nachhaltiger Begriffe in Fondsnamen veröffentlicht. Diese treten am 21. November 2024 in Kraft. Hintergrund der Richtlinien ist, Greenwashing zu verhindern, indem ein klarerer Regulierungsrahmen für nachhaltige Finanzprodukte aufgestellt wird.
Lesen Sie mehr »Citywire: Mischfonds: Investoren ziehen €6 Milliarden im ersten Halbjahr ab
Währenddessen kletterte das verwaltete Vermögen auf ein neues Rekordhoch, wie die Halbjahresauswertung des deutschen Fondsverbandes zeigt. Fondsgesellschaften verwalteten zur Jahresmitte €4,311 Billionen für Anleger in Deutschland. Damit erreichte die Branche die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2021, wie der Halbjahresbericht des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) zeigt.
Lesen Sie mehr »Fundview: Trotz KI-Innovationskraft der USA: Janus Henderson schichtet nach Europa und Asien um
Obwohl China und Europa im Bereich der künstlichen Intelligenz den US-amerikanischen Innovationen hinterherhinken, habe man bei Janus Henderson Geld aus den USA global reallokiert, so der britische Portfoliomanager Richard Clode. Nach einem Fokus auf den Magnificent Seven sehe man nun auch außerhalb dieser Titel vielversprechende Chancen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Investmentstratege: Die Volatilität wird eher zu- als abnehmen
Die Zeiten von rekordverdächtigen Gewinnspannen, die Aktieninvestoren während der Nullzinsära erzielen konnten, gehen dem Ende zu. Möglicherweise vollzieht sich sogar bereits eine Zeitenwende, glaubt Robert M. Almeida Jr., Portfoliomanager und globaler Anlagestratege bei MFS Investment Management (MFS IM). “Deshalb sind wir der Meinung, dass die Volatilität an den Märkten in Zukunft eher zu- als abnehmen wird”, schreibt er in einem aktuellen Marktkommentar.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Wie können wir zehn Milliarden Menschen ernähren, ohne die Klimaziele zu gefährden?
Laut den Vereinten Nationen soll die Weltbevölkerung von derzeit acht Milliarden Menschen bis in das Jahr 2050 auf 9,7 Milliarden steigen. Doch muss diese wachsende Weltbevölkerung auch ernährt werden. Die kumulativen Treibhausgasemissionen aus der Lebensmittelproduktion werden Schätzungen zufolge zwischen 2020 und 2100 jedoch etwa 96 Prozent des Kohlenstoffbudgets, das zur Verfügung steht, um die globale Erwärmung unter 2 °C zu halten, verbrauchen (Business-as-usual-Szenario).
Lesen Sie mehr »TIAM FundResearch: Capital Group: Fünf Einschätzungen zum Einbruch der Märkte
In den ersten Augusttagen erlitten die globalen Aktienmärkte massive Verluste. Die Anlegerstimmung wechselte schnell von Euphorie zu Besorgnis. Während dieser Artikel geschrieben wird, erschüttern Sorgen über einen Rückgang der US-Wirtschaft, hohe Zinsen und die Bewertungen im Technologiesektor das Vertrauen in die Märkte, an denen zuvor ungetrübte Wachstumseuphorie herrschte.
Lesen Sie mehr »Fundview: Dank US-Rallye: Investitionsmöglichkeiten in Europa und Schwellenländern
Die derzeitige Marktsituation biete interessante Einstiegschancen in Europa und den Schwellenländern, erklärt Melda Mergen, Global Head of Equities bei Columbia Threadneedle Investments. Trotz der historisch teuren Bewertungen von Large-Caps im S&P 500 bleibe das Gewinnwachstum aber ein stützender Faktor für die Marktperformance.
Lesen Sie mehr »Citywire: Die besten Aktienfonds deutscher Vermögensverwalter im zweiten Quartal
Wir stellen vor, welche Fonds am besten abgeschnitten haben – und welche Strategien die meisten Gelder anziehen konnten. Die Investmentfonds der großen Asset Manager verbuchen üblicherweise den Großteil der medialen Berichterstattung für sich. Im vorliegenden Format konzentriert sich Citywire Deutschland auf die Investmentfonds von Deutschlands unabhängigen Vermögensverwaltern. Unsere Auswertungen zeigen, dass diese Fonds in Sachen Performance mit den Großen der Branche mithalten können.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: China-Aktien: Unbeliebt – aber attraktiv
Chinesische Aktien sind bei Anlegern seit Jahren unbeliebt – und das aus gleich mehreren guten Gründen. Leslie Griffe de Malval, Aktienmanager bei Crédit Mutuel Asset Management, hält den Markt dennoch für attraktiv. “Tatsächlich haben sich die chinesischen Aktienmärkte seit Ende 2020 nicht gut entwickelt”, so der Aktienexperte. Für diese schwache Performance führt er mehrere Gründe an: So habe China seit Ende 2020 die Vorschriften in mehreren Sektoren deutlich verschärft und damit vor allem Internetunternehmen benachteiligt.
Lesen Sie mehr »