FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Fundview: Berenberg strukturiert Führung der Investmentbank um

Berenberg nimmt im Zuge der weiteren Expansion und des Wachstums der Investmentbank wichtige Veränderungen am Managementteam und bei den Strukturen vor. David Mortlock, Global Head der Investmentbank, sagt: „Diese neuen Managementfunktionen sind ein nächster logischer Schritt für die Mitarbeiter, die uns in den letzten zehn Jahren beim Aufbau einer gut ausgestatteten und wettbewerbsfähigen Aktienplattform maßgeblich unterstützt haben.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Sieben Lektionen für Anleger aus der Covid-19-Krise

Aus dem durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie verursachten Crash an den weltweiten Aktienmärkten lassen sich für Anleger sieben Lektionen ableiten, meint die norwegische Asset-Management-Boutique Skagen Funds. Einige durch die Corona-Pandemie verursachten Auswirkungen an den Börsen erinnern an frühere Marktverwerfungen, andere deuten auf neue Marktdynamiken hin, die das künftige Anlegerverhalten bestimmen könnten. Die Pandemie bietet eine ideale Projektionsfläche, um Markteffizienz zu veranschaulichen, gängige Mythen zu entlarven und populäre Hypothesen zu überprüfen.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Neues Inflationsregime wird Fehlallokationen beseitigen

In ca. eineinhalb Wochen werden die Marktteilnehmer die Performance des 1. Halbjahres 2020 diskutieren. Es sollte wenig verwundern, wenn der Begriff „Überraschung“ dabei eine wichtige Rolle spielt! Wirklich bemerkenswert ist, dass die Finanzmärkte angesichts eines weltweiten Wirtschaftsstillstands mit einem Einbruch der realen BIP-Zahlen um 5 bis 15% nur eine marginale Korrektur erfahren haben. Wie auch immer der Erholungspfad aussehen mag – Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, rechnet damit, dass es Jahre und nicht nur Quartale dauern wird, …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Schwellenländer: Die aktuell wichtigsten Trends und Entwicklungen

In vielen Teilen der Welt läuft die Wirtschaftstätigkeit wieder an. Neuerliche Handelsspannungen zwischen USA und China dämpften zuletzt den Optimismus jedoch, beobachtet das Schwellenländer-Investmentteam von Franklin Templeton. Aktien aus Schwellenländern setzten ihren Aufwärtstrend im Mai fort, konnten jedoch nicht mit ihren Pendants in den Industrieländern mithalten. Zum Vergleich: Der MSCI Emerging Markets Index legte im Mai um 0,8 Prozent zu – während der MSCI World Index mit 4,9 Prozent rentierte (jeweils in US-Dollar).

Lesen Sie mehr »

Fundview: Andreas Grünewald: „Viele unabhängige Vermögensverwalter sind mit einem blauen Auge durch die Corona-Krise gekommen”

Die Corona-Krise war ein großer Stresstest für die Branche der unabhängigen Vermögensverwalter. Das Fazit von Andreas Grünewald, Vorstand des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter, fällt dabei insgesamt sehr positiv aus. Vermögensverwalter seien bezüglich der Digitalisierung und Performance gut aufgestellt; und sollten das bisherige Jahr weder verteufeln noch loben.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Short Seller: Bei Wirecard gab es mehr rote Flaggen als bei einer Kommunistendemo

Führende Fondsmanager haben durch den Wirecard-Skandal schwere Verluste im Portfolio erlitten. Barry Norris hingegen profitierte vom Kurscrash der Wirecard-Aktie. Der Fondsmanager des Argonaut Absolute Return Fonds hielt eine 5%-Short-Position gegen Wirecard, den maximalen Betrag, den sein Fonds in Anspruch nehmen durfte. In diesem Beitrag für Citywire Wealth Manager, einer Schwesterpublikation von Citywire Deutschland, spricht Barry Norris über seine Begegnungen mit dem Management von Wirecard im Jahr 2018 und warum er schon damals misstrauisch wurde.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Wirecard-Skandal spielt Bafin-Kritikern in die Hände

Bafin-Präsident Felix Hufeld hat eine Mitschuld seiner Behörde am Wirecard-Skandal eingeräumt. Das ist Wasser auf die Mühlen von Kritikern, denen der geplante Aufsichtswechsel von gewerblichen Finanzvermittlern zu der Behörde ohnehin gegen den Strich geht. Der Bilanzskandal bei Wirecard ist nicht nur für den Konzern selbst und Anleger ein echtes Debakel. Auch die Finanzaufsicht Bafin hat sich bei der Angelegenheit, die heute sogar zur Festnahme von Ex-Konzernchef Markus Braun führte, nachdem dieser sich noch am Montagabend bei der Staatsanwaltschaft München gestellt hatte, nicht mit …

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Sind Tech-Aktien die neuen Versorger?

Bisher galten Technologieaktien nicht als defensive Investments. Doch die Coronavirus-Krise hat die fundamentale Rolle der Branche in unserem Leben verstärkt. Die Folge: Technologiekonzerne nehmen mehr und mehr die Rolle von Versorgungsunternehmen ein, die für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen essenziell sind. Durch Investments in Aktien, die globale digitale Netzwerke ermöglichen, können Anleger daher Quellen für Risikominderung und Wachstumspotenzial finden, ist Lei Qiu vom Asset Manager AllianceBernstein (AB) überzeugt.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Acatis liquidiert Deep-Value-Fonds

Der Asset Manager Acatis liquidiert seinen Modulor Deep Value Fonds. Der Fonds hatte Acatis in den letzten Jahren „nur Sorgen gemacht“, gab das Unternehmen bekannt. Es sei nicht klar, wann sich Deep-Value-Investieren wieder erholen würde. Die Entscheidung traf das Unternehmen bereits im Mai, nachdem der Fonds lange Zeit mit Underperformance zu kämpfen hatte. „Wir hatten die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich Deep Value, gemessen an klassischen Kennziffern, wieder erholen würde.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Immobilienfonds: Viruswelle drückt auf die Ratings

Die Ertragsaussichten offener Immobilienfonds haben sich eingetrübt, zugleich sind ihre Risiken gestiegen. Vor dem Hintergrund der Coronakrise hat die Ratingagentur Scope ihre Bewertung für 15 offene Immobilienfonds aktualisiert – und immerhin zwölf davon schlechter benotet. Eigentlich sind offene Immobilienfonds bisher recht gut durch die Krise gekommen. Je nach Nutzungsart der Immobilen unterscheiden sich die Auswirkungen von Corona jedoch erheblich. Portfolios mit einem hohen Anteil an Hotels oder Einzelhandelsimmobilien werden sehr viel stärker leiden als Portfolios mit anderen Schwerpunkten.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Manager des Fidelity Germany: “Ich habe den Dax täglich im Blick”

Christian von Engelbrechten schaut täglich darauf, wie sich der Dax bewegt. Und zwar aus sportlichem Grund, wie er auf Anfrage von DAS INVESTMENT erklärt. Welcher das ist und wie der Fondsmanager mit seinem Fidelity Germany den Dax so deutlich geschlagen hat, lesen Sie hier. Im Rahmen der Titelgeschichte, die im kommenden DAS INVESTMENT erscheint, haben wir erfolgreiche Fondsmanager befragt, wie sie den Dax sehen. Christian von Engelbrechten managt den Fondsklassiker Fidelity Germany (ISIN: LU0048580004) und gehört zweifellos dazu, wie der folgende Chart zeigt.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Aktives Management im Covid-19-Umfeld: China-A-Aktien-Expertin Thio im Interview

In Sachen Wiedereröffnung der Wirtschaft ist China der westlichen Welt einige Monate voraus: Wie die Situation aktuell einzuordnen ist und welche Chancen sich daraus im lokalen Aktienmarkt ergeben, konnte e-fundresearch.com im Interview mit Siew Hua Thio, Fondsmanagerin des LionGlobal China A-Share Fund und Co-Head Asian Equities bei Lion Global Investors in Singapur diskutieren. e-fundresearch.com: Frau Thio, im Vergleich zu anderen wichtigen Aktienmärkten haben sich chinesische A-Aktien während des weltweiten Coronavirus-„Sell-Offs“ als relativ widerstandsfähig erwiesen, haben Sie eine rationale Erklärung für …

Lesen Sie mehr »