Die Notenbanken und Regierungen fluten weltweit die Märkte mit Liquidität. So notwendig diese Hilfspakete seien, so wahrscheinlich sei es, dass COVID-19 in einigen Jahren als Erklärung herhalten müsse, warum die Schulden völlig aus dem Ruder gelaufen sind. Aber wer zahlt am Ende die Zeche? Bert Flossbach und Philipp Vorndran analysieren.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
e-fundresearch: Bedeutet konzentriertes Investieren in unsicheren Zeiten mehr Risiko?
„In diesem Jahr hätte ein Portfolio, das nur aus den fünf größten US-Aktien besteht, einen deutlichen Zusatzertrag erzielt“, sagen Mark Phelps, Chief Investment Officer für Concentrated Global Growth, und Dev Chakrabarti, Portfoliomanager / Senior Research Analyst für Concentrated Global Growth bei AllianceBernstein (AB). Sollten Anleger also dem Drang widerstehen, sich angesichts zunehmender Unsicherheiten durch mehr Diversifikation abzusichern?
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Berenberg hat im Asset Management Großes vor
Die Hamburger Privatbank Berenberg wird künftig von einem Trio geleitet. Hendrik Riehmer, der das Asset und Wealth Management leitet, hat sich dabei einiges vorgenommen. Das verwaltete Vermögen in beiden Bereich soll kräftig wachsen. Bei der Hamburger Privatbank Berenberg beginnt eine neue Zeitrechnung. Wie angekündigt sind David Mortlock und Christian Kühn zum Monatsbeginn zu neuen persönlich haftenden Gesellschaftern des Bankhauses ernannt worden.
Lesen Sie mehr »Citywire: H2O muss drei Fonds temporär schließen
Die französische Aufsichtsbehörde forderte den Asset Manager dazu auf. Das Unternehmen schloss daraufhin auch andere Fonds. Das Londoner Unternehmen H2O Asset Management hat sieben seiner Fonds eingefroren. Die französische Finanzmarktaufsicht AMF hatte den Asset Manager aufgefordert, die Anteilskäufe- und Verkäufe bei den Flaggschifffonds H2O Allegro, H2O MultiBonds, and H2O Multistrategies auszusetzen.
Lesen Sie mehr »Cash Online: Primus Valor Fonds kaufen weitere Wohnungen ein
Der Asset Manager Primus Valor meldet Investitionen von insgesamt über 45 Millionen Euro in Ankäufe von Wohnungsbeständen für die aktuelle Emission ImmoChance Deutschland 10 Renovation Plus (ICD 10 R+) sowie den Vorgänger-Fonds ICD 9 R+. Für etwas mehr als 15 Millionen Euro zzgl. Nebenkosten hat das Fondsmanagement des sich seit Ende Januar 2020 in Emission befindlichen Alternativen Investmentfonds (AIF) „ImmoChance Deutschland 10 Renovation Plus“ (ICD 10 R+) diverse Liegenschaften in den Städten Leipzig, Kehl und Lünen erworben.
Lesen Sie mehr »Fundview: Quantitativ und effizient: Assenagon will Produktpalette basierend auf Risiko-Framework ausbauen
Der Münchner Asset Manager hat kürzlich die ersten beiden Fonds gestartet, die von Beginn an auf einem Risiko-Framework basieren, das seit 2012 entwickelt wurde. Weitere Strategien sollen in der Zukunft folgen, denn Quant-Strategien werden in einem Umfeld von steigenden Kosten und größerem Margendruck immer wichtiger. Dabei kombiniert der Asset Manager seine systematischen Strategien aber auch durch fundamentales Handwerk.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Pandemie lässt Finanzvermögen schrumpfen – Deutsche kommen gut weg
Das Privatvermögen in der Eurozone hat sich im ersten Quartal dieses Jahres drastisch reduziert, zeigen Berechnungen der ING. Die Deutschen kamen vergleichsweise glimpflich davon, und das ausgerechnet dank ihrer oft kritisierten Risikoscheu. Die Coronakrise hat die privaten Haushalte in Europa übel erwischt. Im ersten Quartal dieses Jahres ist ihr Finanzvermögen um insgesamt 771 Milliarden Euro geschrumpft, meldet die Direktbank ING. Das entspricht einem Rückgang in Höhe von drei Prozent.
Lesen Sie mehr »Das Investment: ODDO BHF Polaris – Eine 5-Sterne-Fondsfamilie
Eine robuste Performance in turbulenten Märkten, damit waren die ODDO BHF Polaris-Fonds auch in der Coronakrise erfolgreich. Erfahren Sie mehr über den vielfach ausgezeichneten Investmentansatz. Heftige Wertschwankungen haben die Nerven der Anleger in diesem Jahr strapaziert. Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus löste ab Ende Februar zunächst massive Verluste an den Aktien- und Kreditmärkten aus.
Lesen Sie mehr »Cash Online: Value- und Dividendentitel feiern Comeback
Stand die Erholungsbewegung an den Börsen zunächst ganz im Zeichen der großen Tech-Firmen, scheinen für Marko Behring, Leiter Asset Management der Fürst Fugger Privatbank, nun andere Werte nachzuziehen. „Seit Beginn des zweiten Halbjahres sehen wir eine fast synchrone Erholung auf breiterer Basis.“ Dies lässt sich am „gleichgewichteten“ MSCI World ablesen, der alle dort gelisteten Titel gleich bewertet.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: DPAM trotzt der Krise – auch dank ESG
Degroof Petercam Asset Management (DPAM) ist erfolgreich durch die turbulenten Marktbedingungen des 1. Halbjahres 2020 gekommen. Das verwaltete Vermögen (37,2 Milliarden Euro) blieb dank Netto-Neuzuflüssen institutioneller Anleger, die die negativen Marktauswirkungen teilweise ausglichen, relativ stabil. DPAM verzeichnete eine insgesamt starke Wertentwicklung seiner Anlagestrategien, die bei einigen weit über dem Durchschnitt lag.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Diese Unternehmen trotzen der Corona-Krise
Unternehmen, die den Wandel aktiv mitgestalten, werden nach der Krise stärker als je zuvor dastehen, schreibt Ingo Koczwara, Eyb & Wallwitz, in seinem Marktkommentar. Inspiriert ist seine Aktienauswahl durch den früheren österreichischen Nationalökonomen Joseph Alois Schumpeter. Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr 2020 waren derart heftig, dass wir für einen angemessenen Vergleich bis in die Wirtschaftskrise des Jahres 1929 zurückblicken müssen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Metzler überträgt mehr als 300 Portfolios auf Universal-Investment
Universal-Investment hat zu Monatsbeginn die Administration von mehr als 300 Portfolios von Metzler Asset Management übernommen. Diese haben ein Gesamtvermögen von 56 Milliarden Euro. Insgesamt betreut Universal-Investment nun mehr als 180 Milliarden Euro für Vertragspartner.
Lesen Sie mehr »Citywire: Manfred Schlumberger: Die Inflation kommt – oder doch nicht?
Der Leiter Portfoliomanagement bei der Boutique StarCapital, Manfred Schlumberger, setzt sich mit in einem aktuellen Kommentar mit der Frage auseinander, ob eine signifikante Inflation zu erwarten ist. „Aktuell besteht unter Investmentpropheten eine seltene Einigkeit, dass die gewaltigen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen zur Bekämpfung der schwersten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg unweigerlich über kurz oder lang zu Inflation führen werden. Eine solche Einigkeit gab es zuletzt in der Finanzkrise: Gekommen ist jedoch lediglich eine Inflation der Vermögenspreise und keineswegs der Güterpreise“, schreibt …
Lesen Sie mehr »Cash Online: Gold- und Silber-Rally: Jetzt verkaufen und Gewinne mitnehmen?
Gold und Silber haben in den letzten Wochen eine spektakuläre Rally hingelegt. Bei vielen Anlegern kommt daher zurecht die Frage auf: Sollte ich jetzt verkaufen und die üppigen Gewinne mitnehmen? Die Gründe für die aktuelle Gold-Rally sind breit gefächert. Insbesondere drei Faktoren sind für den rasanten Preisanstieg verantwortlich:
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Technologie-Aktien: Ist Big wirklich “Beautiful”?
Amazon, Alphabet, Apple & Co. setzten in den vergangenen Monaten ihren Aufwärtstrend eindrucksvoll fort. Dennoch drängt sich die Frage auf: Ist Big wirklich „beautiful“? Lesen Sie nachfolgend die Einschätzungen von Hagen-Holger Apel, Head of Wholesale D/A/CH & Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management:
Lesen Sie mehr »