Zwei jüngste Entwicklungen könnten große Auswirkungen auf die Konjunkturaussichten der USA haben: die Wahlen und Nachrichten über sehr vielversprechende Fortschritte bei einem COVID-19-Impfstoff. Um die Auswirkungen zu verstehen, müssen wir zwischen kurzfristiger und langfristiger Perspektive unterscheiden. Wir revidieren unsere Konjunkturprognosen noch nicht, da wir auf mehr Bestätigung an beiden Fronten warten. Allerdings sind die Maßstäbe, die wir in den nächsten Wochen anlegen müssen, heute viel klarer als in den vergangenen Monaten.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Citywire: DNB-Technologiefondsmanager: “Anleger sollten US-Aktien untergewichten”
Die Technologie-Outperformance dürfte vor dem Ende stehen, prognostiziert der DNB-Fondsmanager Anders Tandberg-Johansen. Bei ihrer regionalen Allokation in Technologieunternehmen sollten Anleger die USA untergewichten, schreibt Tandberg-Johansen, einer der Fondsmanager des rund €800 Millionen schweren DNB Fund Technology von der skandinavischen DNB Asset Management.
Lesen Sie mehr »Das Investment: Vertrieb und Fonds: Starcapital stellt sich neu auf
Der in Oberursel ansässige Vermögensverwalter Starcapital richtet seine Strategie neu aus. Das betrifft Vertrieb und Fondspalette. So soll der Vertrieb künftig nicht nur die hauseigenen Fonds vermarkten, sondern auch jene der Schwestergesellschaft Bellevue Asset Management. Deren Muttergesellschaft, die Bellevue Group, hatte Starcapital im Jahr 2016 übernommen. Während Starcapital für breit gestreute Aktien-, Anleihe- und Mischfonds mit antizyklischem Value-Ansatz bekannt wurde – worauf man sich auch jetzt wieder konzentrieren will –, deckt Bellevue das Thema Gesundheit ab und steuert Alternative Anlagen bei, …
Lesen Sie mehr »Fundview: Studie: Thomas Romig im Video zur US-Wahl 2020: „Viele Assetklassen kommen jetzt zur Entfaltung“
Der Multi-Asset-Experte von Assenagon kommentiert die US-Wahl und die Auswirkungen für unterschiedliche Assetklassen. Dabei steht für Investoren nicht im Fokus, dass Joe Biden das Amt von Donald Trump übernommen hat. Die bestimmenden Themen sind die Notenbanken, die Gewehr bei Fuß stehen und die globale Wirtschaft, die besser aussieht, als erwartet.
Lesen Sie mehr »Citywire: Greiff holt Markus Kaiser von StarCapital
Die Fondsboutique Greiff capital management erweitert ihr Angebot um eine ETF-Sparte. Leiter ist Markus Kaiser, der bisher Vorstand bei StarCapital war und dort den Bereich der regelbasierten ETF-Strategien verantwortete. Er wird auch das ETF-Research des Greiff Research Instituts leiten. Damit baut Greiff neben den eigenen Fonds, der Marke Partnerlounge, der Fonds-Vermögensverwaltung Greiffselect und dem Greiff Research Institut einen neuen Bereich für die Verwaltung von ETF-Strategien und die Analyse von ETFs auf.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Analyse: Zweite Welle stoppt Rohstoff-Rally
Angesichts der zweiten Infektionswelle und den Präsidentschaftswahlen in den USA kommt die Rohstoff-Rally zum Halten. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine vorübergehende Pause, sagt Martin Siegel, Geschäftsführer bei dem Edelmetall-Fondsanbieter Stabilitas. Die zweite Infektionswelle schlägt derzeit über vielen Ländern zusammen, fast täglich werden aus den verschiedenen Ecken der Welt neue Maßnahmen verkündet, die das Covid-19-Virus aufhalten sollen.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Sorgen die US-Wahlen für ein Nachbeben an den Aktienmärkten? OFI-Stratege Mercadal skizziert vier Szenarien
Die Märkte haben gerade die stärkste Korrektur seit März erlebt. Die wichtigsten Aktienindizes sind seit Mitte Oktober um acht bis zehn Prozent gefallen. Der Grund: Die US-Präsidentschaftswahlen und Covid-19 machen die Märkte nervös. Jean-Marie Mercadal, CIO des französischen Vermögensverwalters OFI, sagt, was Anleger in der jetzigen Situation tun sollten:
Lesen Sie mehr »Das Investment: Christian Machts im Interview: “Die Fonds-Branche geht zu oft auf Tauchstation”
Christian Machts führt das Wholesale-Geschäft bei Fidelity. Im Gespräch berichtet der Vertriebsexperte über außergewöhnliche Maßnahmen während des Lockdowns, Nettozuflüsse trotz Corona-Krise und seine persönlichen Erfahrungen im Homeoffice. DAS INVESTMENT: Was haben Sie Anfang März bei Ihrem ersten Tag im Homeoffice gedacht?
Lesen Sie mehr »Fundview: Studie: Hendrik Leber: „Lasst uns zusammen auf die Jagd gehen” – ACATIS verdoppelt Assets in Corona-Krise fast
Der Frankfurter Asset Manager ist laut Aussage von Hendrik Leber nach dem Kurs-Sturz im März „auf die Jagd” gegangen und hat dort zugeschlagen, wo andere Investoren möglicherweise zu zögerlich waren. Im Gespräch mit Fundview erklärt Leber: „Als aktiver Fondsmanager bin ich in der Corona-Krise schon fast glücklich.”. Für aktive Fondsmanager ist die volatile Corona-Zeit im Grunde eine gute Zeit. Schließlich können sie durch aktives Management ihrer Strategien einen Mehrwert gegenüber passiven Produkten erzielen und die Corona-Gewinner und -Verlierer für ihre …
Lesen Sie mehr »Citywire: Fondsselektoren erklären, was sie bei Themen-Investments beachten
Wir haben fünf Investmentexperten gefragt, was sie von Themenfonds halten, welche Vorteile sie bieten und welche Risiken es dabei zu beachten gilt. Themenfonds sind bei Anlegern beliebt: Laut einer Analyse von Morningstar steckten Ende 2019 rund $200 Milliarden in Themenfonds und -ETFs. Innerhalb von 10 Jahren ist der Anteil aller Fondsgelder am Gesamtvermögen weltweit von 0,1% auf 1% gestiegen.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Analyse: Diese Fondsanbieter sammelten 2020 das meiste Geld ein
Der “European Fund Industry Review” von Refinitiv Lipper zeigt, welche Asset Manager in den ersten drei Quartalen dieses Jahres das höchste Mittelaufkommen erzielten. An der Spitze finden sich drei US-Häuser. Dem Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch gelingt ein Achtungserfolg.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: DNB AM Experte Ripatti: Wie man auch abseits von Tesla am Wandel der Autoindustrie partizipieren kann
Der Nachrichtenfluss im Bereich Technologie ist weiterhin hektisch. Nach der viel diskutierten Klage gegen Alphabet und der Vorstellung des neuen iPhone analysiert Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management, den Markt für Automobil-Halbfabrikate und stellt Elektrofahrzeuge als Wachstumstreiber für Semi Content Fahrzeuge fest:
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: DWS macht grosse Fortschritte
Die Fondstochter der Deutschen Bank wirbt wieder deutlich mehr Anlegergeld ein. Zugleich kommt das Haus bei den Kostensenkungen voran. DWS-Chef Asoka Wöhrmann will daher eines seiner erklärten Ziele früher erreichen als geplant. Die DWS hat im dritten Quartal unterm Strich 10,5 Milliarden Euro an Neugeld einsammeln können. Dies teilt die Fondstochter der Deutschen Bank mit. Im Vorquartal waren es 8,7 Milliarden gewesen. In den ersten drei Monaten des Jahres hatten Anleger wegen der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Kursturbulenzen noch Geld abgezogen. …
Lesen Sie mehr »Fundview: Studie: Faktorbasierte Anlageansätze haben sich etabliert
Die fünfte Invesco Global Factor Investing Studie zeigt, dass sich faktorbasierte Anlageansätze etabliert haben und auch bei Anleihen- und ESG-Anlagen zunehmend gefragt sind. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass 97 Prozent der Faktoranleger ihre Faktorallokationen in den kommenden zwölf Monaten stabil halten oder ausbauen wollen. Der Anteil der Investoren, die höhere Allokationen in Faktorstrategien erwägen, ist in der Region EMEA größer (47 Prozent) als in Nordamerika (31 Prozent) oder Asien-Pazifik (44 Prozent). Dabei werden auch zunehmend Anleihen- und ESG-Anlagen …
Lesen Sie mehr »Citywire: HSBC Deutschland will Stellen stark abbauen
HSBC Deutschland will bis 2022 insgesamt 633 Vollstellen und damit 22% der Gesamtzahl im Vergleich zu Ende 2019 streichen. Das geht aus einem Artikel der Börsen-Zeitung hervor, die Vorstandssprecherin Carola von Schmettow interviewt hat. HSBC Deutschland bestätigte den Bericht gegenüber Citywire Deutschland.
Lesen Sie mehr »