Die vorherrschende Meinung unter Marktexperten ist es, Anleihen eher zu meiden. Doch davon sollten sich Anleger nicht verunsichern lassen, sagt Peter De Coensel, Fondsmanager beim Vermögensverwalter Degroof Petercam. Die Anleihe hat es derzeit schwer bei Anlegern, ihr Image ist angestaubt. Marktbeobachter tendieren stattdessen zu Aktien. Ein Grund: Das erwartete Wirtschaftswachstum in diesem Jahr könne die Erträge von Risikoanlagen in den zweistelligen Prozentbereich treiben.
Lesen Sie mehr »FondsNachrichten
Fundview: Exklusiv: Baki Irmak startet neuen Schwellenländer-Fonds
Im zweiten Quartal dieses Jahres wird Baki Irmak einen neuen Fonds starten, der nach derselben Strategie wie der erfolgreiche Digital Leaders Fonds investiert; allerdings Schwellenländer fokussiert. Der Fonds wird einen eigenen externen Fondsmanager haben und von Irmak unterstützt werden. Wer sich mit der Digitalisierung beschäftigt und in Unternehmen investieren will, die von eben dieser Digitalisierung profitieren, der kommt am Digital Leaders Fonds (ISIN: DE000A2H7N24) von Baki Irmak nicht vorbei. Dieser Fonds wurde am 15. März 2018 gestartet und hat inzwischen ein Volumen …
Lesen Sie mehr »Handelsblatt: Gamestop: US-Finanzministerin Yellen ruft Top-Finanzaufseher zusammen
Nach den jüngsten Turbulenzen spricht die neue Finanzministerin mit den obersten Aufsehern der Wall Street über den Machtkampf an der Börse. US-Finanzministerin Janet Yellen wird angesichts der Gamestop-Börsenturbulenzen aktiv und ruft die obersten Aufseher der Wall Street zusammen. In dieser Woche werde es eine Zusammenkunft der Spitzen der Börsenaufsicht SEC, der Terminmärkte-Behörde Commodity Futures Trading Commission und der Notenbank Federal Reserve (Fed) sowie ihrem New Yorker Ableger geben, teilte das Ministerium am Dienstag mit.
Lesen Sie mehr »Citywire: Allianz GI liquidiert zwei Long/Short-Aktienfonds
Allianz Global Investors hat den Allianz Discovery Europe Opportunities und den Allianz Discovery Europe Strategy geschlossen. Das bestätigte AllianzGI auf Anfrage von Citywire Deutschland. Die beiden marktneutralen Long/Short-Strategien für europäische Aktien wurden am 10. Dezember liquidiert und waren vorher von Steffen Weyl verwaltet worden.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Stefan Böttcher im Exklusiv-Interview: Wie viel Potenzial in den “Smaller Emerging Markets” steckt
Im Exklusiv-Video-Interview mit e-fundresearch.com erklärt Fiera Capital Fondsmanager Stefan Böttcher, wie die kürzlich lancierte „Smaller Emerging Markets Opportunities“-Strategie Ineffizienzen in den kleineren Emerging Markets sowie in den Frontier Märkten ausnutzen möchten und auf welches Investoreninteresse man mit dem neuen Konzept bislang stoßen konnte.
Lesen Sie mehr »Fundview: Joachim Berlenbach: „Wir stehen am Beginn eines neuen Rohstoff-Zyklus“
Der Rohstoff-Experte blickt auf ein bewegtes Jahr zurück und erwartet den Start eines neuen Rohstoff-Zyklus. Positiv zeigt sich der promovierte Geologe vor allem für Kupfer und Silber. Ein Treiber der Rohstoff-Preise ist dabei ausgerechnet der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit. Industriemetalle und Rohstoffe generell waren fast zehn Jahre ohne jegliches Interesse für viele Investoren. Das hätte sich im vergangenen Jahr bereits ändern können. Die Nachfrage beispielsweise nach Öl war Ende 2019 stark angestiegen und hatte zum ersten Mal die Marke von …
Lesen Sie mehr »Das Investment: Aktienhandel: Kleinanleger-Crowd bringt Leerverkäufer in Bredouille
Private Anleger stellen aktuell den Aktienhandel an den Börsen auf den Kopf: Sie treiben mit Geheimabsprachen kleine Aktien wie Gamestop zu exorbitanten Kursgewinnen – zum Schaden etablierter Hedgefonds. Dahinter steht eine Mischung aus Spieltrieb, Machtrausch und Gier. Es ist der Aufstand der Flashmob-Trader gegen die Wall Street.
Lesen Sie mehr »Citywire: Warum die Rotation Investorengewinne bremsen könnte
Der Citywire-Leiter der DACH-Region, Andreas Dagasan, analysiert in diesem Artikel die Rotation von Anleihen in Aktien und von Growth in Value und ihre möglichen Nebenwirkungen. Eine Goldman-Sachs-Analyse der Mittelflüsse zwischen Anlageklassen zeigt, dass Investoren in der letzten Woche weiter aus sicheren in risikoreichere Assets umgeschichtet haben. Vermögen floss insbesondere aus Geldmarktfonds in Aktien. Damit setzt sich ein bestehender Trend fort.
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: H2O beerdigt Fonds wegen Windhorst-Investments
Fonds der Gesellschaft von Starmanager Bruno Crastes investierten in Unternehmen, die dem Umfeld des Hertha-BSC-Financiers Lars Windhorst zuzurechnen sind. Einige Portfolios musste H2O zeitweilig einfrieren, eines wird nun liquidiert. Die Asset-Management-Boutique H2O schließt eines ihrer Portfolios. Dies geht aus einem Schreiben an die Anleger hervor, das FONDS professionell ONLINE vorliegt. Demnach wird der H2O Fidelio liquidiert.
Lesen Sie mehr »e-fundresearch: Merck Finck Chefstratege über Bitcoin & Co.: „Noch keine „echten“ Währungen“
Die jüngste Preisexplosion des Bitcoins hat viele Investoren hellhörig gemacht: “Sogar große Boulevardzeitungen sahen sich veranlasst, Privatanlegern Tipps für den Kauf von Bitcoin & Co zu geben. Immerhin hatte sich der Kurs des Bitcoins innerhalb eines Jahres zwischenzeitlich beinahe vervierfacht”, erklärt Robert Greil, Chefstratege bei der Privatbank Merck Finck.
Lesen Sie mehr »Cash Online: Finanzprofis erwarten Biden-Effekt für US-Aktien
Umfrage unter Vertriebspartnern der European Bank for Financial Services GmbH (Ebase) zeigt deutlich positive Stimmung: Drei Viertel der Befragten erwarten unter US-Präsident Biden 2021 steigende Aktienkurse in den USA Die aktuellen Ergebnisse einer von Ebase durchgeführten Umfrage unter 162 Finanzprofis zeigen, dass von dem neu ins Amt eingeführten US-Präsidenten Joe Biden ein weiterer Schub für den US-Aktienmarkt erwartet wird – trotz der bereits erreichten Rekordstände der US-Indizes.
Lesen Sie mehr »Fundview: Carmignac vollzieht Turnaround und schichtet Patrimoine um
Der französische Asset Manager hat offenbar den Turnaround geschafft und im vierten Quartal 2020 Zuflüsse erzielt. Ein Grund dafür ist die starke Performance der Fonds-Palette des Hauses. Darauf wolle sich Carmignac aber nicht ausruhen, sondern mit einer Umschichtung beim Flaggschiff-Fonds weiter Rendite erzielen. Die vergangenen Jahre waren für den französischen Asset Manager Carmignac wahrlich keine leichten. Die Performance vieler Fonds, allen voran des Flaggschiff-Fonds Patrimoine, war mäßig und das zeigte sich auch bei den Assets under Management:
Lesen Sie mehr »Das Investment: Vermögensverwalter über Wasserstoff-Aktien: Das steckt hinter dem Hype
Wasserstoff war im vergangenen Jahr bei Anlegern stark gefragt, teils verbuchten H2-Aktien ein Performance-Plus im dreistelligen Bereich. Doch ist der Trend langfristig? Uwe Zimmer, Chef der Vermögensverwaltung Fundamental Capital, gibt eine Einschätzung ab. Plus 800, plus 700, plus 600 Prozent, so lesen sich die Performance-Zahlen im Wasserstoff-Sektor. Plug Power, Mcphy Energy und Fuelcell Energy heißen die Top-3-Performer des Börsenjahres 2020. Kein Wunder, dass die Begehrlichkeiten groß sind. Kein Wunder aber auch, dass sich immer mehr auch Warnungen unter die Empfehlungen …
Lesen Sie mehr »FondsProfessionell: Berenberg stellt erstmals wieder Analysten in Deutschland an
Das Privatbankhaus baut wieder ein Analysten-Team in Deutschland auf, nachdem es vor über einem Jahrzehnt das Aktien-Research in London zusammengefasst hatte. In Frankfurt soll ein zehn bis 15 Mitarbeiter umfassendes Team entstehen, das sich um die Bewertung von kleinen und mittelgroßen deutschen Unternehmen kümmert, wie David Mortlock, Investmentbank-Chef von Berenberg, in einem Interview mit Bloomberg erklärte.
Lesen Sie mehr »Citywire: Assenagon verschmilzt zwei Anleihefonds
Der Münchner Asset Manager Assenagon hat zwei Anleihenfonds miteinander fusioniert. Der Assenagon Credit ESG wurde im November auf den Assenagon Credit Selection verschmolzen. Der Credit-ESG-Fonds ist dadurch in den älteren und nach Volumen größeren Credit-Selection-Fonds aufgegangen. Dieser wurde im Zuge der Verschmelzung in „Assenagon Credit Selection ESG“ umbenannt. Das konnte Citywire Deutschland in Erfahrung bringen.
Lesen Sie mehr »