FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Das Investment: Südostasien: Grossbanken gut gewappnet für eine schnelle Erholung

Steigende Bruttoinlandsprodukte, solide Kredite: Die südostasiatischen Geldinstitute sind aus Sicht der Anleiheexperten Takanori Miyoshi und Annisa Lee von der Investmentgesellschaft Pimco gut durch die Corona-Krise gekommen. Was Investitionen angeht, sehen sie die großen Player klar im Vorteil: In unserer Bankensektorstudie für den asiatisch-pazifischen Raum vom vergangenen September haben wir die Aussichten für Banken in Australien, China, Korea, Japan und Indien beurteilt. Dabei stellten wir fest, dass die unterstützende Regierungspolitik in Verbindung mit einer weniger strengen Regulierung den Banken in der …

Lesen Sie mehr »

Citywire: Berenberg unterstützt Forderung nach fairer Corona-Bekämpfung

Berenberg unterstützt den Aufruf, dass die globale Antwort auf die Covid-19-Pandemie fair und gerecht sein muss. Gestern haben 150 institutionelle Investoren, die zusammen $14 Billionen verwalten, die Forderung nach mehr Gerechtigkeit bei der Pandemie-Bekämpfung veröffentlicht. Organisiert hat das Papier die Access to Medicine Foundation Initiative. Berenberg ist einer der Unterzeichner.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: HSBC wird noch asiatischer

Der Chef der britischen Großbank HSBC, Noel Quinn, treibt die Asienstrategie seines Hauses voran. Drei zentrale Vorstände der Bank sollen von London nach Hongkong umziehen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Die Wirtschaftszeitung “Financial Times” (FT) schreibt, HSBC plane obendrein, das unprofitable US-Filialgeschäft aufzugeben.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: DPAM-Portfoliomanager: Schwellenländer-Währungen locken mit Wertsteigerungspotenzial

Überdurchschnittliches Wachstum bei gleichzeitig starken monetären und fiskalischen Stimuli treiben die Exporte vieler Schwellenländer an. „Insgesamt wird die Gruppe der Emerging Markets den weltweiten Erholungsprozess anführen“, sagt Michael Vander Elst, Portfoliomanager des Schwellenländer-Staatsanleihenfonds DPAM L Bonds Emerging Marktes Sustainable. „In diesem Jahr liegt das meiste Wertsteigerungspotenzial in den Währungen der Schwellenländer.”

Lesen Sie mehr »

Fundview: Invesco-Studie: Zum Jahr des Büffels: Sieben China-Fondsmanager analysieren Chancen und Risiken von chinesischen Aktien

Im Zeichen des Büffels! Heute startet das chinesische Neujahr und dieses könnte vor allem für Investoren besonders attraktiv werden. Schließlich hat China die Corona-Pandemie bisher sehr effektiv bekämpft und eingedämmt, sein Wirtschaftswachstum bereits wieder angekurbelt und sich insgesamt wirtschaftlich und geopolitisch stark positioniert. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis China den USA den Rang als mächtigstes Land der Welt abläuft? Ist China der große Corona-Gewinner und sind chinesische Aktien entsprechend ein Muss für jedes Portfolio? Sieben Fondsmanager antworten.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Die besten Fonds für skandinavische Aktien

Bei den Top-Aktienfonds aus Skandinavien zeigt sich, wie Nebenwerte die dortigen Börsenschwergewichte ausstechen. Zu den nordischen Spitzenreitern zählt ausgerechnet ein Fonds, der nicht in den aktuellen Crashtest eingeflossen ist. Klein schlägt Gross: Nebenwerte bringen höhere Erträge, laufen ruhiger und erholen sich nach einem stärkeren Kurseinbruch schneller als ihre Standard-Pendants, ergab kürzlich eine Auswertung der Fondsgesellschaft Lupus Alpha.

Lesen Sie mehr »

Citywire: Fondsmanager reduzieren Kassequote auf niedrigsten Stand seit acht Jahren

Investoren gingen im Februar voll ins Risiko. Das zeigt die aktuelle Fondsmanager-Umfrage von Bank of America. Fondsmanager haben ihr Kassequote im Februar auf durchschnittlich 3,8% gesenkt. Das ist der niedrigste Stand seit acht Jahren. Außerdem hoben sie ihre Allokation in Aktien und Rohstoffe weiter an. Die Daten gehen aus der monatlichen Untersuchung Fund Manager Survey der Bank auf Amerika hervor, die von Michael Harnett, dem Investment-Chefstrategen der Bank, durchgeführt wird.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Grosser Sparplan-Check: Europa-Nebenwerte sind die klaren Sieger

Klein, aber oho! Fonds, die auf Mittelständler aus Europa setzen, brachten Sparplan-Anlegern in den vergangenen zehn Jahren besonders üppige Renditen ein. Im siebten und letzten Teil unserer Serie zeigen wir, wie die besten Portfolios aus dieser Kategorie abgeschnitten haben. Allen Vorurteilen zum Trotz: Anleger, die sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für die als risikoreich geltende Fondsgruppe “Aktienfonds Europa, Small- & Midcaps” entschieden haben, wurden dafür fürstlich belohnt.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: LGIM startet ersten Wasserstoff-ETF

Fondsanbieter LGIM macht die Wasserstoff-Technologie jetzt auch per ETF investierbar. Der neue Fonds setzt auf Wasserstoff-Produzenten und Firmen, die in der Wasserstoffwirtschaft noch eine wesentliche Rolle spielen könnten. Ein neuer Themen-ETF aus dem Hause LGIM, Fonds-Tochter des britischen Finanzkonzerns Legal & General, will die Wasserstoff-Technologie einem breiten Anleger-Publikum zugänglich machen. Der frisch aufgelegte L&G Hydrogen Economy Ucits ETF ist der erste auf Wasserstoff ausgerichtete börsengehandelte Indexfonds am deutschen Markt.

Lesen Sie mehr »

e-fundresearch: Mobilfunk-Revolution: DNB-Fondsmanager Erling Thune sieht 5G-Titel auf der Überholspur

5G wird ein gänzlich neues Netz für das Internet der Dinge. Erling Thune, Portfolio Manager im DNB Team Technology, beleuchtet die wichtigsten Trends und zeigt auf, wie Anleger profitieren können. Noch ist nicht abzusehen, welche unterschiedlichen Geschäftsmodelle sich aus der Einführung der 5G-Technologie ergeben. Grundsätzlich geht es dabei um extreme Geschwindigkeiten, geringe Übertragungsverzögerungen und höhere Kapazitäten. Einige Marktteilnehmer glauben, dass der zukünftige Mobilfunkstandard neue Fertigungsprozesse in Bezug auf die Automatisierung schaffen wird.

Lesen Sie mehr »

Fundview: Invesco-Studie: Rasantes Wachstum von Blockchain-Anwendungen eröffnet attraktive Anlagemöglichkeiten

Der US-amerikanische Asset Manager hat eine Studie zum Thema Blockchain und Anwendungen der Blockchain durchgeführt. Das Ergebnis: In zahlreichen Branchen sind inzwischen kommerzielle Blockchain-Netzwerke etabliert worden. Das ermöglicht auch für Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten. Unter dem Titel Hyper Real: An Overview of Global Blockchain Industry Trends hat der US-amerikanische Asset Manager Invesco eine Studie zum Thema Blockchain-Anwendungen durchgeführt.

Lesen Sie mehr »

FondsProfessionell: Mediolanum verstärkt Multi-Manager-Team

Mediolanum International Funds (Mediolanum), der europäische Asset Manager der Mediolanum Banking Group, ernennt Bish Limbu zum neuen Leiter des Multi-Manager-Teams. Er sitzt in Dublin und berichtet an Mediolanums Chief Investment Officer Christophe Jaubert. Limbu wird das Portfoliomanagement-Team leiten, das für Mediolanums bewährte Multi-Manager-Strategien in den Bereichen Equities, Fixed Income und Multi Asset zuständig ist.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Degroof Petercam legt Aktienfonds für Asien-Pazifik-Region auf

Die Fondsgesellschaft Degroof Petercam Asset Management (DPAM) lanciert den DPAM Invest B Equities Dragons Sustainable (ISIN: BE6324061496). Der nachhaltige Aktienfonds soll in mittelgroße Unternehmen aus der asiatisch-pazifischen Region investieren. Anlagethemen sind disruptive Technologien, die aufstrebende Mittelschicht, Alterung und Gesundheit, Generation Z, Umwelt, Nanotechnologie und Sicherheit.

Lesen Sie mehr »