FondsNachrichten

  • Slider1

    SJB FondsAnalysen

  • Slider2

    SJB ManagerSichten

  • Slider 3

    SJB Nachrichten

  • Slider 4

    SJB Pressemitteilungen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Das Investment: „Wir brauchen ein flexibles Euro-System”

SJB | Korschenbroich, 04.02.2014. Max Otte (49) ist einer der wenigen, die den Zusammenbruch 2008 vorhergesehen haben. Auch fünf Jahre später zeigt sich der Professor und Fondsmanager wenig optimistisch. DAS INVESTMENT.com: Die Europäische Zentralbank hat im November vergangenen Jahres den Leitzins erneut gesenkt, auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent. Hatten Sie das erwartet? Max Otte: Das war mir vollkommen wurscht. DAS INVESTMENT.com: Warum?

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Befeuert die Scheinwelt der Notenbanken die Bankenkrise?

SJB | Korschenbroich, 04.02.2014. Das Handeln des Notenbankchefs entscheidet über die Zinslast des Staates, meint Marc-Oliver Lux von Dr. Lux & Präuner. Bei der aktuellen Geldpolitik von EZB-Chef Draghi bleiben dabei noch viele Fragen offen. Die Notenbanker unserer Zeit sind die großen Schöpfer der Marktwirtschaft. Die Europäische Zentralbank hat mit tatkräftiger Unterstützung der anderen großen Notenbanken eine eigene, eine künstliche Welt geschaffen.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Unterbewertete asiatische Aktien? Nur auf den ersten Blick!

SJB | Korschenbroich, 03.02.2014. Warum asiatische Aktien gar nicht so günstig sind wie sie erscheinen, erklärt Tanguy Kamp, Fondsmanager bei BLI. Analysten, die die asiatischen Märkte positiv beurteilen, untermauern ihre Einschätzung häufig mit Grafiken zu den durchschnittlichen asiatischen KGVs (Kurs-Gewinn-Verhältnis). Aus dem Vergleich dieser KGVs mit den US-amerikanischen oder europäischen KGVs leiten sie eine allgemeine Unterbewertung Asiens ab. Diese Schlussfolgerung soll aufgrund der Indexzusammensetzung allerdings relativiert werden. In den Schwellenländern besteht der größte Teil der Indizes aus Unternehmen, die im …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Tops & Flops: Die Verlierer 2013 sind die Gewinner 2014

SJB | Korschenbroich, 28.01.2014. Ist das bereits der Turnaround? Nach Verlusten von bis zu 60 Prozent im vergangenen Jahr liegen die meisten auf Goldminenaktien spezialisierten Fonds im Januar zweistellig im Plus – ohne dass sich der Goldpreis groß bewegt hätte. Gerade einmal 4 Prozent, von 1.205 auf 1255 Dollar, stieg der Goldpreis seit Ende Dezember. Doch das reichte bereits aus, um die Anteile mancher Goldminenfonds um 15 Prozent oder mehr nach oben zu katapultieren.

Lesen Sie mehr »

Private Banking Magazin: Drei Überraschungen für 2014

SJB | Korschenbroich, 27.01.2014. Neben den Prognosen für 2014 veröffentlicht die Vermögensverwaltung Premium Strategy Partners auch einen Ausblick der Überraschungen. Der Anlagestratege Marc Faber erklärt, was die Branche 2014 verwundern könnte. 1. Gold steigt um 20 Prozent 2. Die Zinsen fallen (10 jähriger US Treasury fällt von 3 Prozent auf 2,2 Prozent) 3. Die Aktienmärkte korrigieren um 10 Proeznt (S&P 500 fällt von 1840 auf 1620) Gold ist aus der Anlegergunst gefallen und es stellt sich die Frage, ob der …

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Marc Faber: Drei Überraschungen für 2014

SJB | Korschenbroich, 27.01.2014. Neben den Prognosen für 2014 veröffentlicht die Vermögensverwaltung Premium Strategy Partners auch einen Ausblick der Überraschungen. Der Anlagestratege Marc Faber erklärt, was die Branche 2014 verwundern könnte. Unsere 3 Überraschungen im Jahr 2014: 1. Goldpreis steigt um 20 Prozent. 2. Die Zinsen fallen (zehnjähriger US Treasury fällt von 3 Prozent auf 2,2 Prozent).

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Brasilien: Nach Kurseinbrüchen gute Anlagechancen für Investoren

 SJB | Korschenbroich, 22.01.2014. Manuel Peiffer, Portfoliomanager bei Merito Asset Management in Dreieich, über die Probleme der brasilianischen Wirtschaft und warum sich eine Investition trotzdem lohnt. Das Jahr 2013 war sowohl für den brasilianischen Aktienmarkt als auch für die Landeswährung sehr ernüchternd. Dabei will sich die brasilianische Regierung im Jahr der Fußballweltmeisterschaft insbesondere wirtschaftlich von ihrer besten Seite zeigen.

Lesen Sie mehr »

Das Investment: Geldpolitik: Wasserhahn zu

SJB | Korschenbroich, 21.01.2014.  Die US-Notenbank kauft künftig weniger Anleihen am Markt. Nun rätselt die Finanzwelt, wie es weitergeht. Sicher ist dabei nur eins.„Er wollte das Büro nicht verlassen, während der Wasserhahn voll aufgedreht ist“ – abgesehen von dem hübschen Bild,  das da im Kopf entsteht, trifft es Trevor Greethams Bemerkung auf den Punkt.

Lesen Sie mehr »

Private Banking Magazin: Goldman-Chefvolkswirt Hatzius: „Das größte Risiko für Europa geht von Italien aus“

SJB | Korschenbroich, 20.01.2014. Jan Hatzius, Chefvolkswirt von Goldman Sachs, fürchtet die politische Unzuverlässigkeit der Südeuropäer und empfiehlt den Deutschen mehr Inflation. Herr Hatzius, was erwartet uns 2014? Ich bin recht optimistisch, viel optimistischer, als ich es in früheren Jahren gewesen bin. Und wissen Sie, woran das liegt? Die wichtigste Kraft der Weltwirtschaft, die Vereinigten Staaten, kommt endlich wieder in Gang: Wir erwarten, dass die amerikanische Wirtschaftsleistung 2014 um 3,3 Prozent zulegen wird – der stärkste Zuwachs seit der Finanzkrise. …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Bundesbank leert die Goldtresore in den USA

SJB | Korschenbroich, 20.01.2014. Deutschland holt sein Gold nach Hause: Die ersten 37 Tonnen hat die Bundesbank unter strenger Überwachung aus Paris und New York zurück nach Frankfurt bringen lassen. Doch das ist erst der Anfang: Die Bundesbank will noch viel mehr des Deutschen Goldschatzes zurückholen. Doch wie werden die Tonnen von Gold eigentlich sicher transportiert? Die deutsche Bundesbank holt ihren Goldschatz nach Hause: Der erste Teil des Transports ist bislang reibungslos verlaufen. “Zwischenzeitlich konnten bereits 37 Tonnen Gold von …

Lesen Sie mehr »

Private Banking Magazin: 30 Goldbarren bei HSBC Trinkaus geklaut

SJB | Korschenbroich, 20.01.2014. Der Bank HSBC Trinkaus in Düsseldorf sind im September 2013 zehn Kilo Gold gestohlen worden. Das gut gehütete Geheimnis kam jetzt ans Licht, da eine Mitarbeiterin klagt. Umbau-Chaos in einem Bankkeller an der feinen Düsseldorfer Königsallee. In der Geschäftsbank HSBC Trinkaus war deshalb das Gewusel groß. Plötzlich waren zehn Kilogramm Gold geklaut, berichtet die Zeitung „Express“. Am 26. September 2013 entdeckt ein Sicherheitsmann während Umbauarbeiten im Tresor einen offenen Container voller Gold. Er schließt ihn ab, …

Lesen Sie mehr »

Private Banking Magazin: IWF-Studie drängt auf schnelle Enteignung der Sparer

SJB | Korschenbroich, 16.01.2014. Im Oktober befürwortete der IWF eine Sonderabgabe von 10 Prozent für alle. Jetzt ergibt eine Studie, dass das nicht reichen würde. Die Autoren schlagen drastische Maßnahmen vor. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Carmen Reinhard und der ehemalige IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff kommen in einer Studie aus dem Dezember 2013 zum Schluss, dass eine Zwangsabgabe von 10 Prozent auf alle Privatvermögen nicht ausreichen würde, um die Staatsschuldenkrise in den Griff zu bekommen. Die Untersuchung hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) in Auftrag …

Lesen Sie mehr »

Focus Online: Rumänen und Bulgaren bessern mit Hartz IV oft Lohn auf

SJB|Korschenbroich, 16.01.2014. Von den Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien, die Hartz IV beziehen, haben überdurchschnittliche viele einen Job. Die Linke wittert einen Missbrauch als “billige Arbeitskräfte”. Hartz-IV-Empfänger aus Rumänien und Bulgarien sind überdurchschnittlich häufig gar nicht arbeitslos, sondern stocken mit der staatlichen Hilfe ein zu niedriges Gehalt auf. Das geht aus einer Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Linke-Abgeordnete Sabine Zimmermann hervor, über die der “Kölner Stadt-Anzeiger” in seiner Donnerstagsausgabe berichtet.

Lesen Sie mehr »